- Startseite
- /
- Forum
- /
- Erdnussanbau in Österreich-möglich???
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
30. Aug. 2009, 08:25 bergbauer310
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
Geht diese Kultur bei uns??
Antworten: 2
30. Aug. 2009, 09:39 maestro
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
das selbe hab ich mich auch gefragt vor ein paar tagen*gg* leider keine antwort
30. Aug. 2009, 10:16 Nuss
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
Herkunft und Anbau Ursprünglich in den Anden Südamerikas beheimatet, hat sich der Anbau der Erdnuss seit ihrer wachsenden Bedeutung als Ölfrucht über die ganzen Tropen und Subtropen ausgebreitet. Archäologen datierten die ältesten bekannten Funde domestizierter Erdnüsse aus Peru auf ein Alter von 7.600 Jahren.[1] Von dort ihren Ursprung nehmend verbreitete sich der Erdnussanbau auf weitere Teile Süd- und Mesoamerikas, wo spanische Konquistadoren an den Märkten von Tenochtitlán auf die tlalcacáhuatl (Nahuatl für „Erdnuss“, wörtlich „Kakaobohne der Erde“, von diesem Wort stammen auch die spanischen und französischen Begriffe für die Erdnuss, cacahuete bzw. cacahuète) aufmerksam wurden. Auch in Brasilien war die Erdnuss schon vor 2000 Jahren im Anbau und wurde von dort im Zuge des Sklavenhandels nach Afrika gebracht. Heute wird die Erdnuss weltweit in warmen Gebieten angebaut. Hauptanbaugebiete sind Westafrika, China, Indien, Nord- und Südamerika. Die geernteten Feldfrüchte werden zunächst im Wassergehalt von 40 % auf 5 % bis 10 % heruntergetrocknet. In warmen Ländern lässt man die Erdnüsse im Freien trocknen, in gemäßigten Klimazonen werden sie mit künstlicher Wärmezufuhr getrocknet. Nach der Trocknung werden die Nüsse gedroschen oder gebrochen und gegebenenfalls noch entschalt. Erdnüsse kommen meist geröstet und gesalzen in den Handel. Also ich denke nicht das bei uns in Österreich solche Gunstlagen gibt damit die Erdnuss wächst. Wenn dann am müsste man es mit Folientunnels etc. probieren, oder einfach daheim im Gartenhaus 1 - 2 Stauden setzten zum Versuch!
ähnliche Themen
- 1
Einsteller vom Blondvieh
Hab das Problem, dass diese spätreife Rasse nicht mit den üblichen Tageszunahmen mithalten kann und als Einsteller oder Jungrind zuwenig nachgefragt wird. Ein örtliches Projekt im Waldviertel mit Euro…
biozukunft gefragt am 30. Aug. 2009, 21:53
- 0
Silage aus Soja???
Kann man eigentlich Silage aus der ganzen Sojapflanze machen? Dürfte ja nicht so einen schlechteten Proteingehalt haben, aber werden es die Tiere fressen? mfg teufelsdorfer1
teufelsdorfer1 gefragt am 30. Aug. 2009, 21:01
- 4
Leitls erster Theaterakt
heute war die premiere des neuen theaters um die staatsfinanzen. leitl erklärte im ersten akt, dass wenn die verwaltungsreform nicht gelingt,es in zwei jahren zwangsläufig zu steuererhöhungen kommen w…
edde gefragt am 30. Aug. 2009, 20:52
- 0
Feldtag Ölkürbis
Weiß jemand von euch ob es heuer einen Feldtag rund um den Ölkürbis gibt? Wo und wann der eventuell stattfindet? Oder hab ich den schon versäumt da die ernte ja schon im gange ist? Mfg schellniesel
schellniesel gefragt am 30. Aug. 2009, 20:46
- 0
Suche dringend Erntehelfer für nächste Woche
Suche dringend Erntehelfer für nächste Woche zum Apfelpflücken! Nähe Linz 0676 82 12 52 0 51
frischauf gefragt am 30. Aug. 2009, 17:30
ähnliche Links