entrosten mit phosphor-säure

03. Juni 2014, 09:17 hkreimel

entrosten mit phosphor-säure

hat jemand erfahrungen mit phosphorsäure zum entrosten? hätte größere flächen zu entrosten. die handelsprodukte kosten ein kleines vermögen. viele entroster funktionieren im wesentlichen auf phosphorsäurebasis.

Antworten: 5

05. Juni 2014, 22:43 ludwig1

entrosten mit phosphor-säure

Ist nicht in Coca cola Phosphorsäure enthalten?

08. Juni 2014, 10:19 hkreimel

entrosten mit phosphor-säure

beim gehalt an phosphorsäure kommt coke um ein vielfaches teurer als die entroster.

08. Juni 2014, 15:38 G007

entrosten mit phosphor-säure

Von Tiger gibt es eine Entrosterlösung auf Phosphorsäurebasis. 1 Liter kostet beim OBI Markt ca. 18.- Euro, Verbrauch ist relativ gering.

09. Juni 2014, 11:05 Gratzi

entrosten mit phosphor-säure

ja habe ich, nur es ist kein entrosten, sondern Rostumwandlung,wieviele Liter brauchst du?

09. Juni 2014, 11:19 Gratzi

entrosten mit phosphor-säure

zum halben OBI Marktpreis kannst jede Menge haben. Jedoch hochaktiv 85% Phosphorsäurebasis???? Phosphorsäure 85%, technische Qualität Anwendungsbeispiele: Wirkt als Rostlöser, Kalklöser. Zur Messingaufbereitung ca. 10min bis eine Stunde ins Tauchbad legen. weitere Anwendungsgebiete: siehe Wikipedia Aussehen farblos Dichte bei 20 Grad 1,68 bis 1,7 Konzentration 84% bis 86% Eisen <10mg/kg Das Produkt ist als ätzend gekennzeichnet. Info zur Phosphatierung: Die Phosphatierung ist ein Verfahren in der Oberflächentechnik, bei dem durch chemische Reaktionen von metallischen Oberflächen mit wässrigen Phosphatlösungen eine Konversionsschicht aus fest haftenden Metallphosphaten gebildet wird. Wird meist bei Stahl angewandt, kann aber auch für verzinkte oder cadmierte Stähle und Aluminium verwendet werden. Hauptanwendungsbereiche sind Korrosionsschutz, Haftvermittlung, Reib- und Verschleissminderung sowie elektrische Isolation. Bei der Phosphatierung erfolgt zunächst ein Beizangriff auf den Grundwerkstoff, bei dem Metallkationen unter Wasserstoff-entwicklung in Lösung gehen. Dann erfolgt die Schichtbildung durch Ausfällung schwerlöslicher Phosphate. Je nach Art der Lösung kann es sich dabei um Eisen-, Zink-, oder Manganphosphatschichten handeln. Bei der nichtschichtbildenden Phosphatierung stammen die an der Schichtbildung beteiligten Metallkationen aus dem Grundwerkstoff, die Metallkationen aus der Phosphatlösung sind nicht am Schichtaufbau beteiligt. Bei der schichtbildenden Phosphatierung erfolgt der Schichtaufbau durch Metallkationen aus der Phosphatlösung, zusätzlich können Metallkationen aus dem Grundwerkstoff beteiligt sein. Die Phosphatschicht haftet sehr gut auf dem Untergrund und erlaubt durch die mikroporöse beziehungsweise mikrokapillare Schichtstruktur eine gute Verankerung nachfolgender Beschichtungen. Deswegen werden Phosphatschichten sehr oft als Untergrund für Beschichtungen verwendet. Zusätzlich erschwert sie die Unterrostung an schadhaften Stellen der Beschichtung. Phosphatschichten alleine bieten einen brauchbaren temporären Korrionsschutz, der für das Lagern vor einem nachfolgenden Verarbeitungsschritt oft ausreicht. Zinkphosphatschichten sind Eisenphosphatschichten in der Schutzwirkung überlegen. Der Korrosionsschutz der Phosphatierung kann durch Einölen oder Wachsen verbessert werden. Die Phosphatschichten haben gute Gleiteigenschaften. Dies wird bei der Kaltumformung von Stahl ausgenützt. Hier werden aufgrund der leichten Abscherbarkeit Zinkphosphatschichten eingesetzt. Letztere können mit den häufig als Schmierstoff eingesetzten Alkaliseifen zu Zinkseifen reagieren und dadurch ein fest haftendes und thermisch höher belastbares Schmierstoffsystem bilden. Manganphosphatschichten werden zur Verschleißminderung von hochbelasteten Gleitpartnern verwendet. Sie sollen den Verschleiß beim Einlaufen gering halten und ein Festfressen bei kurzzeitigem Schmierstoffmangel verhindern. Der hohe elek. Widerstand von Phosphatschichten wird bei Elektroblechen für Magnetkerne ausgenutzt, um sie mit einer dünnen Trennschicht gegeneinander zu isolieren. Ich mache immer alt aussehende Kupferfittinge NEU !!!!

ähnliche Themen

  • 7

    Brauche hilfe bzgl. Heuballenanheben auf alten Holzboden

    Werte Kollegen, ich benötige eure hilfe. Folgende Situation: Ich habe einen alten Heuboden aus Holz der nicht mit dem Traktor befahren werden kann, ich möchte dennoch Heuballen stappeln (also einen 2 …

    colonus gefragt am 04. Juni 2014, 08:20

  • 9

    EU-Wirtschaftskrise geht weiter!

    Die EZB sieht sich gewwungen den Leitzins weiter zu senken, denn in \"schwachen\" Euroländern beteht Deflationsgefahr, d.h. die hohe Arbeitslosigkeit könnte weiter steigen! http://www.br.de/mediathek/…

    sturmi gefragt am 04. Juni 2014, 07:16

  • 2

    die grosse bio-illusion /artre ,jemand gesehen??

    http://future.arte.tv/de/bio-illusion war sehr interessant,sachlich und nicht hetzerisch ackerland im banat um 2500eur zum kauf 40 eur pacht.... 300eur ausgleichszahlungen,eine totsichere rendite! ich…

    FraFra gefragt am 04. Juni 2014, 06:16

  • 4

    lernen Sie Geschichte!

    ein zeitlos aktuelles Zitat von Kreisky, das gerade am heutigen Tag den linken Spinnern wieder ins Gedächtnis gerufen gehörte. es ist wieder so weit--Gegendemonstrationen sind angesagt, weil etwa 500 …

    edde gefragt am 04. Juni 2014, 02:14

  • 1

    Wie soll es weiter gehn ?

    Hallo, erst mal, ich bin neu hier=) Kurz zu meiner Situation da ich in einigen Jahren den elterlichen Hof übernehmen möchte, mach ich mir zurzeit einige Gedanken....da ich nicht blind drauf los starte…

    Luki21 gefragt am 03. Juni 2014, 22:46

ähnliche Links