EU-Wirtschaftskrise geht weiter!

04. Juni 2014, 07:16 sturmi

EU-Wirtschaftskrise geht weiter!

Die EZB sieht sich gewwungen den Leitzins weiter zu senken, denn in \"schwachen\" Euroländern beteht Deflationsgefahr, d.h. die hohe Arbeitslosigkeit könnte weiter steigen! http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/muenchner-runde/muenchner-runde-178.html MfG Sturmi

Antworten: 9

04. Juni 2014, 07:46 edde

EU-Wirtschaftskrise geht weiter!

noch werden vermutlich keine Negativzinsen beschlossen, das hiese klare Enteignung der Sparer. meiner Meinung nach dauert dies aber nimmer lange, angedacht ist dies ja bereits für bei der EZB veranlagte Gelder.

04. Juni 2014, 07:47 foschei

EU-Wirtschaftskrise geht weiter!

Hallo, ich glaube, daß das alles in erster Linie von den Konzernen und dergleichen bewusst so gesteuert wird, dass die Masse der Menschheit von denen abhängig wird und noch dazu von der Politik ohne Ausnahmen genehmigt , hingenommen wird. Macht ,Gier und die Politik sind eine Hure. lg Robert

04. Juni 2014, 08:48 beglae

EU-Wirtschaftskrise geht weiter!

Wir werden uns wohl an Japanischen Verhältnissen gewöhnen müssen, die Leidtragenden werden wohl die Kleinen Leute sein, da deren Einkommen sinken wird und Leute mit hohen Schulden da diese nicht einfach durch Inflation in Luft aufgelöst werden

04. Juni 2014, 10:24 Haa-Pee

EU-Wirtschaftskrise geht weiter!

ich habe hier schon 2009 zum thema landwirte in der krise folgendes gepostet und damals als alle von inflation "gesudert" haben die jetzt aktuelle situation schon richtig gedeutet...... Name: haapee antwortet um 27-03-2009 11:51 auf diesen Beitrag Tagebuch E-Mail an User Sind auch jetzt die Landwirte in der Kriese? landwirte sind schon seit ende den 70er jahren in der krise, also sehe ich keine probleme mit der derzeitigen situation die sind daran seit jahrzehnten gewöhnt und den anderen voraus! im gegenteil "krisen" bieten chancen, denn nur in krisen kommt es zu massiveren "umschichtungen" die jenigen die in der vergangenheit in der lage waren positiv zu veranlagen und übere einen gewissen "polster" verfügen werden in absehbarer zeit sehr gute chancen vorfinden, davon bin ich absolut überzeugt! für die jenigen die sich in den besseren jahren nicht aussreichend "fett" angelegt haben die werden massivere probleme bekommen. entscheidend wird auch sein wohin der zug sich bewegt kommt er in richtung deflation in fahrt sind die bargeld halter mit langem atem eindeutig im vorteil! wenn die sache eher wieder in richtung inflation sich bewegt wäre sich zu verschulden und werte in güter zu halten der richtige weg. ich bin kein hellseher und auch kein ökonom aber ich denke zur abwechslung auch wenn die notenbanken die geldpresse anwerfen um flüssiges kapital in den markt zu bringen es wird eine deflation werden! zumindest bei der milch ist sie schon im gange....

04. Juni 2014, 10:28 Haa-Pee

EU-Wirtschaftskrise geht weiter!

man beachte auch meine aussage 2009 mit den guten chancen! im gegenteil "krisen" bieten chancen, denn nur in krisen kommt es zu massiveren "umschichtungen" die jenigen die in der vergangenheit in der lage waren positiv zu veranlagen und übere einen gewissen "polster" verfügen werden in absehbarer zeit sehr gute chancen vorfinden, davon bin ich absolut überzeugt! wer damals mutig war und genug reserven hatte konnte bis dato allein mit der investion in den DAX30 sein vermögen locker verdoppeln innerhalb von 5 jahren!!!! PS: ich hab auch das gepostete von 2009 in die tat umgesetzt im gegensatz zu den hier hauptsächlichen "poltergeisten"..... nein ich habe keinen kuhstall mit roboter gebaut,nein ich habe keine 1000er mastanlage gebaut,nein ich habe keinen neuen traktor gekauft..... es war viel einfacher ich habe auch eine 6 stellige summe investiert in münchner rück,polytec,deutsche post,österreichische post,VW,BMW leider gabs auch rohrkrepierer bei den versorgern aber grundsätzlich jährliche rendite seit 2009 in 2 stelligen bereich! aber bald ist "time to say good bye".....wer jetzt kommt den fressen die verluste!

04. Juni 2014, 12:18 freidenker

EU-Wirtschaftskrise geht weiter!

a)Arbeits würds genug geben. b)Finanzprodukte gibts aber auch genug. b ist halt das Traumschloss, dass jetzt bröckelt. Das wird man aber mit alten methoden nicht kitten können. Zahlen und Geldpapierl werden immer eine Glaubensfrage bleiben. mfg

04. Juni 2014, 12:34 MF7600

EU-Wirtschaftskrise geht weiter!

@freidenker da hast du absolut recht, mit den alten methoden wird da nichts mehr gehen, ab jetzt wirds richtig schmerzhaft für manche... @haapee und in was würdest du jetzt investieren um keine verluste einzufahren? das finanzsytem mit leistungslosem zinsanspruch und der bürokratiewahn killen die realwirtschaft. deine leistungslose 2 stellige rendite müssen realwirtschaflich geschaffen werden, sonst entpuppt sich das als gewaltige blase. andersrum gesehen muss es wer realwirtschafltich drauf haben um solche renditen auszubezahlen und damit noch wirtschaften können. wenn du 2009 einen acker gekauft hättest wär mindestens das selbe an rendite rauszuholen gewesen. auch in vielen anderen landwirtschaftlichen bereichen sind 2stellige renditen realisierbar, ohne dem risiko eines totalen wertverlustes und mit wert und redite der getätigten investition. die mageren jahre der landwirtschaft sind vorbei.

04. Juni 2014, 16:35 Josefjosef

EU-Wirtschaftskrise geht weiter!

@mf Einem Bauer, der sagen wir mal 30 ha bewirtschaftet und sein Eigen nennt, ist es eher egal, ob seine Wiesen und Felder 20.000,- oder 25.000,- / ha wert sind, solange er nicht überschuldet ist und verkaufen muß. Die mageren Jahre der LW werden noch andauern. grüße Josef

04. Juni 2014, 19:12 ah1

EU-Wirtschaftskrise geht weiter!

@josefjosef: leb ich in einer anderen landwirtschaftswelt? willst die letzten jahre im durchschnitt als mager bezeichnen?

ähnliche Themen

  • 1

    Striegel für Kürbishackgeräte-Selbstbaulösung

    Um nach dem Hacken ein wenig einzueben sucheich für mein Kürbishackgeräte (umgebautes Maishackgerät) eine Möglichkeit für einen Striegel. Hat schon jemand sein Hackgerät mit einem Striegel ausgestatte…

    baldur gefragt am 05. Juni 2014, 07:12

  • 0

    was haltet ihr vom neuen 4 zylinder fendt 516 vario

    was haltet ihr vom neuen fendt 516 vario 4 zylinder?? erfahrungen?? ist er wirklich so sparsam usw....lg

    nik007 gefragt am 04. Juni 2014, 22:31

  • 5

    Defekte Hydraulikpumpe nach 1800h??

    Hallo zusammen. Folgendes Problem bei meinem Steyr 9095MT mit 1800h. Vor Antritt beim heurigen silieren habe ich alle Öle kontrolliert auf Ölstand. Siehe da, nach 10-12 Stunden bekommen ich eine Fehle…

    Maxwell1989 gefragt am 04. Juni 2014, 19:58

  • 0

    Erfahrung mit Claas Volto 58

    Hallo Kollegen! Wollte wissen ob jemand von euch schon einen Claas Volto 58 in Einsatz hat und wie ihr mit ihm zufrieden seit? Wie ist das Streubild den er hat im Vergleich zum Pöttinger 610 nur 5 Arm…

    notmyproblem gefragt am 04. Juni 2014, 18:12

  • 5

    Pöttinger 340N

    Hallo Ich möchte mir gemeinsam mit meinem Nachbar einen gebrauchten Pöttinger 340 N mit Tastrad und Tandemachse kaufen. Der Schwader soll auf meinen Steyr 8055A und auf den Lindner 1650 vom Nachbarn b…

    Steyr1888 gefragt am 04. Juni 2014, 17:46

ähnliche Links