Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !

07. Apr. 2008, 09:10 biolix

Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !

Morgen ! der heutige Energiebeitrag zum Tag, ein interview mit einem "linken ökofuzzi" dem Chef der Weltenergieagentur... da habt ihr alles drinnen was ihr immer schon wissen wolltet und nie zu glauben gewagt habt, ausser ihr lest biolix posts ;-))) http://www.internationalepolitik.de/archiv/jahrgang-2008/april/--die-sirenen-schrillen--.html Energiehunger trifft Energieknappheit: Während die Nachfrage nach Öl wächst, sinkt die Förderung – es drohen Lieferklemmen, eskalierende Preise, Inflation. Im Gespräch mit der Energiepolitikerin Astrid Schneider fordert der Chefökonom der IEA, Fatih Birol, die Mitgliedsstaaaten zu einem Politikwechsel auf. Sein Motto: Wir sollten das Öl verlassen, bevor es uns verlässt. Astrid Schneider: Herr Birol, in Ihrem im November 2007 veröffentlichten „World Energy Outlook“ (WEO) warnt die Internationale Energieagentur erstmals davor, dass es zu einem Einbruch in der Ölförderung und eskalierenden Preisen kommen könnte, in der Zeit von heute bis 2015. Als Grund geben Sie an, dass zu wenig in die Ölförderung investiert wurde. Fatih Birol: In der Tat. Es gibt drei Gründe, warum das so ist: Der erste ist die sehr stark wachsende Nachfrage, hauptsächlich aus China, Indien und den Mitteloststaaten selbst. Diese Länder sind die Hauptmotoren des wachsenden Ölkonsums. Selbst wenn es in den USA eine Rezession gibt, berührt das diese Länder weniger, da Indien und China ein stärker binnengetriebenes Wirtschaftswachstum haben, während die hohen Ölpreise die Wirtschaft im Mittleren Osten ankurbeln. Die Ölnachfrage wird daher stark bleiben. Schneider: Der zweite Grund …? Birol: … ist, dass wir auf Seiten der Ölförderung ein steiles Absinken der Fördermengen aus den existierenden Ölfeldern sehen, speziell in der Nordsee, den USA und etlichen Nicht-OPEC-Ländern. Allein hier müsste viel Geld investiert werden, um dieses Absinken zu verlangsamen. Der dritte Grund, warum wir ein Risiko für die Gesamtförderung erwarten ist, dass wir weltweit alle neuen Ölförderprojekte angesehen haben: insgesamt 230, in Saudi-Arabien, Venezuela, der Nordsee, überall. Selbst wenn alle diese bereits finanzierten Projekte in den nächsten Jahren realisiert werden, ist die Gesamtkapazität, die sie an neuer Ölförderung bringen können, zu gering. Schneider: Wie viel fehlt? Birol: Genau 12,5 Millionen Barrel pro Tag fehlen noch immer, rund 15 Prozent des Weltölbedarfs (der heutige Weltölverbrauch beträgt 84 Millionen Barrel, Anm. d. Red.). Diese Lücke bedeutet, dass wir in den nächsten Jahren eine Lieferklemme und sehr hohe Preise erleben könnten. ..... gesamt unter o.a. homepage inkl. kohle und atomkraft...

Antworten: 5

07. Apr. 2008, 11:31 Gstettnbauer

Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !

ja, es ist halt alles noch immer viel zu billig

07. Apr. 2008, 11:31 sturmi

Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !

Aha, na dann schaun wir mal ob wir Bauern in der Urproduktion auch davon profitieren oder wie bisher die "Dummen" sind und bleiben! Jetzt ist ja gerade die Gegenbewegung ins Rollen gekommen, wieder weg vom Biosprit damit die Getreide- und Maispreise wieder zu sinken beginnen! MfG Sturmi

07. Apr. 2008, 11:31 sturmi

Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !

Aha, na dann schaun wir mal ob wir Bauern in der Urproduktion auch davon profitieren oder wie bisher die "Dummen" sind und bleiben! Jetzt ist ja gerade die Gegenbewegung ins rollen gekommen, wieder weg vom Biosprit damit die Getreide- und Maispreise wieder zu sinken beginnen! MfG Sturmi

07. Apr. 2008, 11:33 sturmi

Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !

Aha, na dann schaun wir mal ob wir Bauern in der Urproduktion auch davon profitieren oder wie bisher die "Dummen" sind und bleiben! Jetzt ist ja gerade die Gegenbewegung ins rollen gekommen, wieder weg vom Biosprit damit die Getreide- und Maispreise wieder zu sinken beginnen! MfG Sturmi

07. Apr. 2008, 11:34 theres

Energiesicherheit: Die Sirenen schrillen !

Hallo biolix, verlockende Töne sind das ja nicht gerade. Also braucht jeder Ohrenschützer oder Ohorpax, damit er die Warnsirene nicht hört :-(( Aber es hilft mir , denn es zeigt mir, dass ich mich auf meine grauen Zellen samt irgendwelchen Neuronen im Bauchhirn doch noch verlassen kann. Energiesparen - also nix mehr nur für Grüne Spinner :-)))))))))))), reinster Selbstnutz dem Geldbeutel zuliebe. Wie lange wird es noch dauern, bis es zu einem breiten Umdenken in Energiefragen kommt? Vermutlich erst, wenn es wirklich weh tut. Ob es wohl energiesparende Möglichkeiten gibt, die in irgendwelchen Schubläden verstauben oder sitzt die Welt auf dem Pulverfass des Energiehungers? Unsere ganzen Bodenbaktis bekommen jetzt ein Schleiferl und beste Fütterung samt Streicheleinheiten, und jedem Regenwurm garantiere ich beste Kost und Logie. In deinem Beitrag wird nur auf die Energieverknappung eingegangen, in Zusammenhang mit einer Klimaveränderung kann das noch viel gravierender werden, weil es viele Dinge so teuer macht, die sich viele dann nicht mehr leisten können. Also wird nachhaltiges Leben in Verbindung mit ressorcenschonend und Lebensqualität die Gegenwarts- und Zukunftsaufgabe. Denn ohne eine Änderung bekommen wir die sprichwörtliche Hölle auf Erden, davon bin ich überzeugt.

ähnliche Themen

  • 0

    überwurfmutter düsenhalter

    hallo leute, weiß einer von euch, welches gewinde die überwurfmutter am düsenhalter hat, welche die dieselleitung hält? nenndurchmesser, steigung (regel- od. feingewinde)? lg

    manu1 gefragt am 07. Apr. 2008, 21:52

  • 2

    Rinderbesamung

    Eine Frage an die Eigenbestandsbesamer nachdem die Besamungsgebühren erhöht wurden. Ist die Rinderbesamung wirklich so schwierig zu erlernen, wie es von manchen dargestellt wird. Oder ist es durchaus …

    ST1 gefragt am 07. Apr. 2008, 21:32

  • 3

    Grummet und Pferde

    Hallo Mal eine Frage an alle Pferdehalter Verfüttert ihr nur den ersten Schnitt für eure Pferde (wie wir bisher ohne Probleme) oder auch d. 2.Schnitt Habe ev. vor heuer auch Grummet zu verfüttern und …

    gowest gefragt am 07. Apr. 2008, 20:31

  • 0

    Ab nach Buenos Aires

    Von Gerhard Felbinger in der Steirerkrone vom 30. März 2008: Ist es das, was landläufig "blöde G´schicht" heißt - oder ist es (wieder einmal) ein Skandal? Höchst pikant ist die Sache allemal: Obwohl e…

    jonson gefragt am 07. Apr. 2008, 20:13

  • 1

    Welches Mähwerk?

    Hallo! Wir habe seit ca 20Jahren ein Vicon 165 und suchen nun etwas neues! Würde gerne wissen was ihr kaufen würdet! Möchte aber nicht mehr als 4000€ ausgeben und dachte an ein Gebrauchtes Vicon 245 C…

    leon2 gefragt am 07. Apr. 2008, 20:00

ähnliche Links