- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ende Impfpflicht Blauzunge
Ende Impfpflicht Blauzunge
27. Feb. 2009, 09:47 walterst
Ende Impfpflicht Blauzunge
kein vorgezogener Aprilscherz. Ende der Impfpflicht. <a href="http://www.agrarheute.com/milch_und_rind/rinderhaltung_und_mast/%D6sterreichs_bauern_m%FCssen_bt-impfung_nun_selber_zahlen.html?redid=290687">Finanzminister beendet Blauzungenimpfung</a> Bin gespannt, wie jetzt argumentiert wird und wer von den Impffreunden die Impfung auf eigene Kosten mit der großen Begeisterung weiterführt. Walter
Antworten: 2
27. Feb. 2009, 10:17 Christoph38
Ende Impfpflicht Blauzunge
Vielleicht ein verspäteter Faschingsscherz ? Ich freue mich auch schon, wie uns Bauern der Rohrkrepierer medial als Erfolg vermarktet werden wird. Ich persönlich würde jedenfalls den Aspekt einbauen, dass man mit dem Impfstopp den vielfältigen Bedenken von Bauern und Konsumenten Rechnung getragen hat. Wahrscheinlich wird sich auch eine Studie finden lassen, die besagt, dass die Krankheit doch nicht ganz so gefährlich ist, wie man zunächst vermutet hat. Wäre ich der/die zuständige Minister(in) würde ich auch darstellen lassen, dass ich drohende Anzeichen einer Seuche immer ernst nehme und froh bin darüber, wenn sich die Bedrohung nach einiger Zeit geringer darstellt.
27. Feb. 2009, 10:43 Hausruckviertler
Ende Impfpflicht Blauzunge
Ich glaube, dass die wenigsten Bauern, so wie auch ich, wirklich schlüssig sagen können wie gefährlich Blauzungenkrankheit ist, bzw. wie gefährlch und überflüssig eine Impfung dagegen ist. Meine Rinder wurden alle geimpft. Bisher ohne negative Folgen. Lt. unserem Tierarzt gibt es bei der Impfung dann Probleme, wenn das jeweilige Rind an einer anderen Krankheit leidet, was ja von den Bauer bei der Impfung manchmal verschwiegen wird, aber dann der Impfung die Schuld in die Schuhe geschoben wird, wenn Probleme auftauchen. Natürlich ist die Meinung nicht ausser Acht zu lassen, dass massive Interessen der Pharmaindustrie dahinterstecken. Jeder weiß es, aber keiner kann es beweisen. Wie eben auch in der Humanmedizin.
ähnliche Themen
- 0
Reifenwechsel
Hallo, kann jemand sagen, ab wann es wirtschaftlich ist beim Traktor (schwere Bodenbearbeitung) sich neue Reifen zu leisten? Vielen Dank!
Radagast gefragt am 28. Feb. 2009, 08:52
- 0
Demo "Gegen Genmaisanbau " in Wien
Morgen Samstag, ab 14h wäre eine gute Gelegenheit in Wien vor dem Bundeskanzleramt gegen Zulassung von Genmaisanbau aufzutreten. Österreich soll wieder von der EU-Kommission gezwungen werden Genmaisan…
biozukunft gefragt am 27. Feb. 2009, 23:21
- 1
Schmieren Markenöle besser?
Wohl eine oft gestellte Frage.... Ich verwende Castrol MP v.a. auf Rat meines Same - Händlers. Passt sowohl für die Nassscheibenbremsen als auch für den luftgekühlten Turbomotor, der eine höhere Tempe…
Unsere gefragt am 27. Feb. 2009, 21:40
- 2
Schneepflugplatte
Hallo miteinander Hab da mal eine Frage: Hat das irgendwer so gebaut, dass man die Schneepflugplatte in die "öffnungen" steckt wo man von der Fronthydraulik die arme rein steckt?? Wir wollen uns nämli…
Pechi gefragt am 27. Feb. 2009, 21:34
- 2
AMA-Rückforderung unrechtmäßig?
Bei der Vorort-Kontrolle einer Alm wurden Abweichungen in Bezug auf die Futterfläche festgestellt. Soweit sich eine Fläche von ein paar Hundert ha Wald, Weide und unproduktive Fläche, verteilt auf 600…
iderfdes gefragt am 27. Feb. 2009, 20:17
ähnliche Links