AMA-Rückforderung unrechtmäßig?

27. Feb. 2009, 20:17 iderfdes

AMA-Rückforderung unrechtmäßig?

Bei der Vorort-Kontrolle einer Alm wurden Abweichungen in Bezug auf die Futterfläche festgestellt. Soweit sich eine Fläche von ein paar Hundert ha Wald, Weide und unproduktive Fläche, verteilt auf 600 Höhenmeter in ein paar Stunden genau feststellen lässt. Diesbezüglich gibt es einige Auffassungsunterschiede zwischen dem Kontrollorgan und dem Almobmann, die auch gleich schriftlich festgehalten wurden. Trotzdem wurde erst einmal dem Kontrollor geglaubt und gleich Rückforderungsbescheide für die EBP der letzten paar Jahre versandt. So weit, so schlecht. Interessant ist aber die Tatsache, dass man Beträge rückfordert, die nicht unrechtmäßig erhalten wurden. Wie wir uns erinnern wurde die Summe, die einem Betrieb aus verschiedenen Gründen zusteht, als Betriebsprämie auf die angegebenen ha aufgeteilt. Wäre damals schon die jetzt ermittelte Hektaranzahl angegeben worden, hätten die Mitglieder genau dieselbe Summe erhalten, nur anders aufgeteilt. (Weniger ha = mehr ZA/ha.) Ohne also auch nur einen Cent mehr erhalten zu haben, müssen jetzt einmal EBP aus mehreren Jahren in ein paar Monaten zurückbezahlt worden. Deshalb würde mich interessieren, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat, ob beeinsprucht wurde, und vor allem: ob diese Einsprüche erfolgreich waren.

Antworten: 2

27. Feb. 2009, 20:22 krampus

AMA-Rückforderung unrechtmäßig?

Mail mir bitte den Namen des Kontrollorgans.......ich hab da so eine Vermutung...!

27. Feb. 2009, 20:26 walterst

AMA-Rückforderung unrechtmäßig?

Hallo! Haargenau das was du schilderst betrifft derzeit eine Gruppe von Almauftreibern in meiner Region inkl. meiner Person. Ich argumentiere genau gleich wie Du. Wir haben aber z.T. erst die ersten Bescheide von 2007 und die nächsten für 05/06 und 08 tröpfeln jetzt daher. Die Kuriosität Nr. 1 ist ja die, dass wir Auftreiber auf die Angaben des Almbewirtschafters gar keinen Einfluss haben und trotzdem die Suppe auslöffeln sollen, obwohl sich die Betriebsprämie durch die strittigen Flächenangaben gar nie geändert hätte. Kuriosität Nr. 2: Es gab schon Jahre zuvor Flächenkontrollen und da war alles in Ordnung. Bei mir geht es +/- um eine Lapalie aber bei einigen Kollegen geht es schon für 2007 um gut 7000€ und dazu noch die anderen Jahre, was dann so um die 12-15000€ Rückzahlung ergibt, ohne dass wir das selbst beeinflussen konnten. Über den Erfolg unserer ersten Einsprüche kann ich noch nichts sagen. Walter

ähnliche Themen

  • 0

    Hat jemand das Forumstreffen überlebt;-)))

    Hat jemand das Forumtreffen überlebt;-)))))

    halodrio gefragt am 28. Feb. 2009, 19:53

  • 0

    Kälber

    Wer hat Erfahrung mit Geschwulst am Nabel mit Eiter austritt bei einen Männlichen Rind mit ca 250- 300 Kg

    Steffe gefragt am 28. Feb. 2009, 19:44

  • 1

    Lely Hackstriegel

    Hallo! Ich habe mir diese Woche ein LELY Striegel gekauft und wollte fragen wo man neue Striegelzinken dafür kaufen kann, weil in den Katalogen von FAIE oder OEKOPROFI sind keine drinnen!!! In der Hof…

    Hoiz_Michel gefragt am 28. Feb. 2009, 18:45

  • 3

    Wenn der Staat bleite ist !!!!!!!!

    dann gibt es wohl mehr kein geldvermögen, aber auch mehr keine Pensionen , kein Gehälter für Lehrer ,beamte, alle staatsbediensteten.Keine Gehälter mehr für unsere Bauernverräter ,und kammerbedienstet…

    luidschi gefragt am 28. Feb. 2009, 17:49

  • 5

    Wie funktioniert eine Lammellenspeere

    Bei Google finde ich nichts was gscheids, dass man sich auskennt Ein Video wäre interressant, Interressieren tut es mich wie es beim Steyr 8065 A funktioniert in der Vorderachse Sie ist automatisch un…

    Ultra gefragt am 28. Feb. 2009, 17:16

ähnliche Links