Elektronische Ohrmarken

29. Okt. 2019, 22:06 Harpo

Elektronische Ohrmarken

Warum müssen wir für die Ohrmarken um einen € mehr bezahlen ? Und andere den Nutzen haben. Die Kosten steigen ständig und die Erzeugerpreise fallen wie lange geht das noch??

Antworten: 7

29. Okt. 2019, 22:46 jakob.r1

Elektronische Ohrmarken

Grüß Dich Harpo, die Antwort ist einfach. Solange nichtlandwirtschaftliche Bieter wie Fonds, oder reiche Geldanleger beim 0% Zinssatz oder gar Parkgebühren für das Geld --sich landwirtschaftlichen Grund und Boden kaufen dürfen. Denen ist egal ob an der Produktion was zu verdienen ist, das sind Spekulationsobjekte. Entweder kannst Du Dir bei weiteren sinkenden Erlösen für die landwirtschaftlichen Produkte dieses teure Hobby leisten, oder eben nicht. Beste Grüße Jakob

29. Okt. 2019, 23:02 xaver75

Elektronische Ohrmarken

Wenn man sich durch staatliche Gelder in der Bewirtschaftung massivst einschränken lässt, kann man sich die Ohrmarken auch in Zukunft noch leisten. mfg

29. Okt. 2019, 23:13 Harpo

Elektronische Ohrmarken

@xave75 Du nimmst keine Statlichen Gelder? Und. Kannst Dir die Ohrmarken nicht leisten. @ Jakob.r1 Für Deine Gewinnmaximierung brauchst Du auch Ohrmarken und es geht nicht ums leisten sondern um die Art der Vorgaben und die ist verabscheuen würdig Im übrigen glaube ich ihr habt das Problem nicht erkannt

29. Okt. 2019, 23:25 Harpo

Elektronische Ohrmarken

Zur weiteren Info die AMA verschicket Elektronische Ohrmarken. Seit September ohne Info schwarze Zange passt nicht und Marke kostet 1€ mehr geht man so mit Kunden um????

30. Okt. 2019, 07:13 Vollmilch

Elektronische Ohrmarken

Guten Morgen! Als Monopolist kann man so mit seinen Kunden umgehen. Wir haben zum Jahreswechsel auch den Milchpreis erhöht. Das mussten unsere Kunden auch akzeptieren - dafür gibt es auch zusätzliches Service. LG Vollmilch

30. Okt. 2019, 07:34 svoboda12

Elektronische Ohrmarken

Ist sie nicht von 2,70€ auf 3€ gestiegen???

30. Okt. 2019, 07:34 2472660

Elektronische Ohrmarken

harpo, du hast völlig recht, es geht ums prinzip, nicht um ein paar eure mehr oder weniger! und auch damit hast recht, dass dieses prinzip die meisten bauern nicht mitkriegen.... der landwirt hat 0 nutzen davon, viele sogar immense probleme durch die unkoordinierte einführung dieser marken (streikende tränke- und kraftfutterautomaten sowie melkroboter,...) , dafür aber die kosten.... wo sind unsere vertreter??

ähnliche Themen

  • 0

    Claas Arion

    Wer kann mir etwas über Class Arion 640 C was sagen? Brauch ihn nur zum Rückewagen fahren. Hat Volllastschaltgetriebe.

    55555 gefragt am 30. Okt. 2019, 21:51

  • 0

    Steyr 188 Kühlwasser vorwärmen

    Hallo! Kann mir wer Auskunft geben, wie ich meinen Steyr 188 über einen Frost Pfropfen vorwärmen kann? Wenn ja, wo bekomme ich einen und welches Model brauche ich ? Dank für eure Hilfe Josef

    15erEinspritzer gefragt am 30. Okt. 2019, 15:52

  • 0

    Anzeige melden

    Hallo, hätte gerne die Redaktion auf das Inserat Fendt 938 Vario MT (Raupenschlepper) hingewiesen, finde den Button nicht. Ist bei Euch auch keine Möglichkeit vorhanden? mfg

    xaver75 gefragt am 30. Okt. 2019, 15:50

  • 0

    Kehrbesen

    Hallo wehr hat Erfahrung mit einen Kehrbesen auf Hoftrac oder Stapler usw. Keine Kehrmaschiene mit Rotorbesen. Danke für eure Ehrlichen Antworten.

    Fliesi gefragt am 30. Okt. 2019, 11:33

  • 7

    Quetsche für Futtergetreide kaufen

    Das Futtergetreide für unsere Tiere lassen wir von einem Mischzug aufbereiten. Manchmal wäre es aber ganz gut selber kleine Mengen schroten oder quetschen zu können. Ausserdem haben wir einiges an Kun…

    179781 gefragt am 30. Okt. 2019, 08:34

ähnliche Links