Elektroauto ja oder nein

07. März 2012, 21:52 Halodri

Elektroauto ja oder nein

Da die Kosten für Benzin und Diesel laufend steigen bin ich am überlegen ob mein nächstes Auto nicht ein Elektroauto sein wird. Wird die Marktreife für die E-Autos in den nächsten zwei Jahren erreicht, oder sind die Kosten für die Akkus auch in Zukunft zu hoch? Welche Distanzen kann man mit einer Ladung zurücklegen?

Antworten: 7

07. März 2012, 22:02 Heimdall

Elektroauto ja oder nein

Wie du schon gesagt hast, der Akku ist das Problem. 1) Lithium ist schlecht abbaubar (bzw. selten). --> viele elektroautos --> neuer Akku sehr teuer! Wie lange der Akku hält (Lebensdauer) weiß ich leider nicht genau.. Reichweite geht von bis.. Je nach dem wieviel Geld du ausgeben willst ;). Ausgereift.. Elektromotore sind auf jeden Fall schon ziehmlich ausgereift, ob die Technik in den Autos ausgereift ist, kommt vermutlich erst nach den ersten paar Jahren auf.. Ein weiterer Nachteil von Elektroautos ist natürlich, dass diese so klein wie möglich gebaut wurden damit diie Reichweite steigt. Also von der Größe her wirst du wohl kaum über die eines Golf hinauskommen, außer du hast das nötige Kleingeld ;). Ich persönlich würde keine Elektroautos der ersten Generation kaufen. Es gibt ja auch Autos die sehr sparsam sind! (je nach Fahrweise). Google hilft natürlich auch gerne weiter:

07. März 2012, 22:10 Indianerlandwirt

Elektroauto ja oder nein

Vorteile: Antrieb, der keine Emissionen hat. Kein Lärm erzeugt. Kein Geruch von sich gibt. Einen effizienteren Motor hat. Geringere Antriebskosten hat. Der viel weniger Autoteile (Kupplung, Getriebe, usw) in sich hat. Weniger Verschleiß produziert, zum Beispiel Bremsen und Reifen. Kein Motoröl braucht, daher auch kein Service benötigt. Weniger Werkstattkosten produziert. Der einfach zu bedienen ist. Für den man keine Motorsteuer zahlen muss. Der weltweit bei jedem Haus mit Strom betankbar ist. Strom welches man sogar am eigenen Dach selbst erzeugen könnte. Wirtschaftlichkeit: Ein Serienelektroauto tankt 16 kWh in seine Batterie. Bei Stromkosten von 17 bis 20 Cent ist eine Tankung 4 EUR Wert. Im Winter bei Kälte leistet die Batterie weniger im Sommer mehr, mit einer Tankladung kommt man 75 bis 120 km. Ausreichend wer nur zur Arbeit fährt. Doch jetzt zum Vergleich: 100 km Stromtanke kostet also zwischen 3,30 EUR und 5,30 EUR. Die Mitte ist also 4,30 EUR. Ein Diesel mit 6,2 l (1,40 EUR/l)Verbrauch auf 100 km benötigt 8,68 EUR. Das ist ein Strom-Vorteil von 4,38 EUR auf 100 km. Ich fahre so um die 15000 km. Da würde ich mir glatt 4,38 EUR x 150 = 657 EUR einsparen. Wenn das E-Auto um 10000 EUR mehr kostet als ein Dieselauto, müsste man 15 Jahre fahren um den Diesel zu besiegen. Klar, ich habe auch weniger Servicekosten (kein Ölwechsel), weniger Materialveschleiß (Ersatzteile) und zahle keine Motorsteuer (30 EUR x 12 Monate = 360 EUR). Dann würden ein Elektroauto nach ca. 7 Jahren ein Dieselauto weniger Kosten. Zukunfstaussicht: Höhere Dieselpreis und besser Batterien und günstiger Elektroautos werden in den nächsten Jahren einen Umschwung bringen. Sozusagen der Break-EvenPoint. Die Batterien müssten aber auch noch umweltfreundlicher werden. Aber es gibt auch schon einen Autolack der Sonnenstrom produziert. Das sind die Japaner dahinter.

07. März 2012, 22:14 schellniesel

Elektroauto ja oder nein

@halodri Ja gute Überlegung aber da musst du wirklich noch Pionier spielen.... Welche Fzg fallen dir den so ein die serienreife haben? Opel Volt/Ampera Smart electrik drive, und ein paar wenige mehr! Ansonsten gibts eher an Haufen Studien der Hersteller als Serien Elektrofzg! Andererseits ist das Elektroauto wahrscheinlich das Fortbewegungsmittel der Zukunft so ist es mit Sicherheit derzeit sehr günstig in der Erhaltung was bei einer massenmoblisierung durch E-Fzg dann nicht mehr der Fall sein muss! Denke es wird dann AutoStrom oder dergleichen kommen! Der Staat wird auch in Zukunft nicht auf die einnahmen der MOST verzichten können! Was den Akku betrifft sicher ein großer Kostenpunkt und auch ein ungewisser den die Lebensdauer ist fraglich aber ein Großteil Servicekosten gegenüber Verbrennungsmotor inkl Getriebe fallen dann doch weg! Anschaffungskosten sind eben auch nicht ohne so das man sich das echt gut überlegen muss! Werterhaltung? So sicher wird dir das keiner beantworten können aber eines kann ich dir sagen das Fahrgefühl ist phänomenal und doch sehr eigenartig:-) Mfg Andreas

07. März 2012, 22:23 tch

Elektroauto ja oder nein

Der weltweit bei jedem Haus mit Strom betankbar ist. Strom welches man sogar am eigenen Dach selbst erzeugen könnte. Das mag im Indianerland so sein, in den zivilisierten Regionen ganz sicher nicht- es sei den das jede Fahrzeug sein Ladegerät an Bord hat tch

07. März 2012, 22:29 schellniesel

Elektroauto ja oder nein

@tch ja das LADEGERÄT haben sie derzeit auch alle noch an bord! ist nur ein bzw zwei Kabel! einmal ~230v und einmal mit ~400v!

07. März 2012, 23:28 tch

Elektroauto ja oder nein

@Schellniesel Warum werden dann "Stromtankstellen" gebaut, wenn eine normale Steckdose genügt? tch

08. März 2012, 07:42 Steyrdiesel

Elektroauto ja oder nein

Hallo, ich glaube auch das es da noch einige Probleme zum lösen gibt (Akku, Reichweite, Aufladen?) Aber mit einem hat schellniesel recht: Das Fahrgefühl ist Phänomenal. Ich war heuer im Sommer in Wolfsburg und habe mir das VW Werk und die Autostadt angeschaut. Und dort haben sie einen Golf VI mit Elektroantrieb zum Probefahren gehabt. Da ich eigtl ein Dieselmotoren Fan bin war ich am Anfang etwas skeptisch. Aber das Fahren hat mich dann voll überzeugt. Hohes Drehmoment von 0 weg, eine Art Retarder mit Schaltwippen am Lenkrad mit dem du Strom zurückgewinnst. Diesen konntest du mit 5 Stufen regeln je höher die Stufe desto mehr verzögerte das Auto. Wenn man da mit ein bisschen Hirn fährt brauchst du die Fußbremse nur mehr in Notsituationen. Reichweite 150km. Serienreif wahrscheinlich mit dem Golf VII. Mir hat der sehrgut gefallen, zum Arbeiten fahren würde der auf jedenfall reichen. Da könnte ich meinen Diesel Golf fast umtauschen...=) mfg Steff

ähnliche Themen

  • 1

    Deutz DX sehr Kraftvoll

    Hallo habe einen Deutz DX 4.51/ 82 PSTurbo u.einen New Holland TS 100 PS,Also ich kenne keinen unterschied zwischen beiden Traktoren gleich Stark.Meine Meinung Deutz sehr Spritzig u.Leisdungstark,New …

    enzo1 gefragt am 08. März 2012, 21:07

  • 0

    Fendt 309 Ci Lichtschalter

    Hallo, brauch Infos über den Lichtschalter beim Fendt 309 Ci. Der ist kaputt und ich kann nur mehr das Begrenzungslicht schalten. War das schon bei wem? Ist das ein Serienfehler ? So wie die Befestigu…

    __joe007 gefragt am 08. März 2012, 20:38

  • 1

    Problem mit EHR

    Probleme mit EHR: Bei meinem Steyr 9000 habe ich seit geraumer Zeit Probleme mit der EHR, verstelle ich am Sollwertrad im Bereich von 0-4 die Hubhöhe hebt das Hubwerk nicht an, ab dem Bereich 5 hebt d…

    markus32 gefragt am 08. März 2012, 20:33

  • 2

    Traktor oder Mähtrac

    Hallo meine lage habe letztes jahr meinen Carraro verkauft da er für meine bedürfnisse zu schwach war! Da ich hauptsächlich überbetrieblich Ökoflälchen damit gemulcht habe und manche flächen mit dem T…

    same70 gefragt am 08. März 2012, 19:57

  • 3

    Steyr 548, Wieviel PS hat dieser Traktor!

    Habe mir einen Steyr 548 gekauft, laut Aufschrift auf den Seitendeckel. Bj. 1976, Type 545 G, Fahrgestellnr. 22509/6702, Motornummer 9510/5334. Laut Zulassungsschein: 29 kw = 40 Ps. Traktor steht noch…

    josi59 gefragt am 08. März 2012, 19:13

ähnliche Links