Harnstoff flüssig ausbringen

07. März 2012, 22:28 schellniesel

Harnstoff flüssig ausbringen

Fragen zur Ausbringung im Getreide! (Korndüngung) man liest und hört das viele Harnstoff in einem Zuge mit PSM ausbringen bzw diesen flüssig ausbringen? Welcher Harnstoff eignet sich dazu? Handelsbezeichnung? Geht ein ganz normal geprillter Harnstoff auch? Löst der sich in der Spritzbrühe vollständig auf? Oder muss das ein spezieller sein? (ASL/AHL) Welche menge max wenn ein Fungizid (Folicur) bzw eventuell auch noch ein Herbizid (Dicopur M) mitangewendet wird? Oder besser nicht alles zu kombinieren? Anwendung nur abends ist mir klar! Wie verhält sich das mit der N menge Feldfallend? Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen! Mfg Andreas

Antworten: 4

07. März 2012, 23:05 flo005

Harnstoff flüssig ausbringen

Servus, Geprillter Harnstoff eignet sich gut, aber musst ihn mit warmen Wasser auflösen (sonst friert dir die Feldspritze ein)! Von der Menge her würde ich sagen ca. 50kg/ha, wenn es am gleichen Tag regnet. Ob der Harnstoff mit den jeweiligen Fungizidn oder Herbizidn geeignet ist musst du auf der Verpackung nachlesen! Mfg flo

08. März 2012, 06:01 JD6230

Harnstoff flüssig ausbringen

Bei AHL wird teilweise pur - also nur AHL plus PSM gefahren. Wennst AHL verdünnen willst, dann 1(AHL) : 4 (Wasser). wenn du mehrere PSM mit AHL mischen willst, wird das ganze ziemlich scharf - (Verätzungsschäden). je größer das Getreide umso gefährlicher und dann sind andere Düsen (zB Mehrlochdüsen, oder noch besser Schleppschläuche für die PSM-Spritze) besser. wir haben vor einigen Jahren mal mit AHL gearbeitet. sind aber wieder völlig weg davon: - Dosierung (pur zu scharf, verdünnt zu wenig N pro Überfahrt) - in Kombination mit PSM steigt die Gefahr der Verätzung - bei Überlappungen doppelte AWM - Kalkzehrend - NAC ist mir lieber

08. März 2012, 07:07 Bobbl

Harnstoff flüssig ausbringen

Hallo wir nehmen einen flüssigen Dünger NPK und geben diesen Dünger für die Kornausbildung.

08. März 2012, 07:53 Steyrdiesel

Harnstoff flüssig ausbringen

Hallo, wie ist es eigtl mit Gülle für die erste Düngegabe? Habe Schweinegülle, besteht da auch die Gefahr von Verätzungen wenn es nicht gleich danach regnet? Ist es besser die Gülle mit Wasser zu verdünnen? Mfg Steff

ähnliche Themen

  • 1

    Deutz DX sehr Kraftvoll

    Hallo habe einen Deutz DX 4.51/ 82 PSTurbo u.einen New Holland TS 100 PS,Also ich kenne keinen unterschied zwischen beiden Traktoren gleich Stark.Meine Meinung Deutz sehr Spritzig u.Leisdungstark,New …

    enzo1 gefragt am 08. März 2012, 21:07

  • 0

    Fendt 309 Ci Lichtschalter

    Hallo, brauch Infos über den Lichtschalter beim Fendt 309 Ci. Der ist kaputt und ich kann nur mehr das Begrenzungslicht schalten. War das schon bei wem? Ist das ein Serienfehler ? So wie die Befestigu…

    __joe007 gefragt am 08. März 2012, 20:38

  • 1

    Problem mit EHR

    Probleme mit EHR: Bei meinem Steyr 9000 habe ich seit geraumer Zeit Probleme mit der EHR, verstelle ich am Sollwertrad im Bereich von 0-4 die Hubhöhe hebt das Hubwerk nicht an, ab dem Bereich 5 hebt d…

    markus32 gefragt am 08. März 2012, 20:33

  • 2

    Traktor oder Mähtrac

    Hallo meine lage habe letztes jahr meinen Carraro verkauft da er für meine bedürfnisse zu schwach war! Da ich hauptsächlich überbetrieblich Ökoflälchen damit gemulcht habe und manche flächen mit dem T…

    same70 gefragt am 08. März 2012, 19:57

  • 3

    Steyr 548, Wieviel PS hat dieser Traktor!

    Habe mir einen Steyr 548 gekauft, laut Aufschrift auf den Seitendeckel. Bj. 1976, Type 545 G, Fahrgestellnr. 22509/6702, Motornummer 9510/5334. Laut Zulassungsschein: 29 kw = 40 Ps. Traktor steht noch…

    josi59 gefragt am 08. März 2012, 19:13

ähnliche Links