- Startseite
- /
- Forum
- /
- Einzelkornsämaschine gezogen statt Dreipunkt .???
Einzelkornsämaschine gezogen statt Dreipunkt .???
06. Nov. 2013, 08:28 DJ111
Einzelkornsämaschine gezogen statt Dreipunkt .???
Hat wer Erfahrungen mit sowas? Das Problem ist ja, dass man bei einer direktsaattauglichen Maschine mit aufgebautem Düngerstreuer derartige Hubkräfte braucht und man eigentlich mit überdimensionierten Traktoren unterwegs sein muss bzw. Frontgewichte jenseits 1000 kg herumschleppen muss, die dann beim Säen eigentlich nur unnötig Bodendruck unter den Vorderrädern erzeugen. Andererseits kann ich mir vorstellen, dass man ohne weiteres mit einem 80-100 PS Traktor ohne Ballastierung ein 6 - reihiges Gerät mit Düngerstreuer ziehen könnte, wenn man es auf den eigenen Rädern ausheben könnte ... Was meint ihr dazu ...? Gruß DJ
Antworten: 7
06. Nov. 2013, 09:29 Steyrdiesel
Einzelkornsämaschine gezogen statt Dreipunkt .???
Hallo, ich mache mir auch schon einige Zeit Gedanken über das Gewicht von Säemaschinen, speziell im Kobinierten Verfahren mit KE. Ich bin da auch der Meinung das es sinnlos ist KE, Sämaschine und Dünger hinten raufzupacken und dann weils zu schwer is vorne ein riesiges Gewicht. Meine Idee dazu wäre ein System mit Fronttank für den Dünger. Ist halt nicht gerade billig, bzw. sind die handelsüblichen Fronttanks auch riesig. Rein für die Sämaschine finde ich deine Idee nicht schlecht. Da fährst wie du schon sagst sicher mit 80PS 6 oder 8 Reihig. Wobei mit einem 100PS Traktor sollte 6 Reihig am 3 Punkt auch noch möglich sein ohne größere Probleme. Wenn schon aufgesattelt würde ich gleich auf 8Reihen oder mehr gehen. Gaspardo bietet einen Düngerwagen an wo die Sämaschine angebaut wird. Und Amazone und Väderstad auch normale aufgesattelte Maschinen. Die sind aber schon ganz schön teuer. mfg Steff
06. Nov. 2013, 09:31 ducjosi
Einzelkornsämaschine gezogen statt Dreipunkt .???
Väderstad Tempo F ist so wie von Dir beschrieben aufgebaut. Mit der Zugleistung wirst wohl auskommen, wird vom Hersteller auch so angegeben. Das Handling im Vergleich zur 3 Punktmaschine ist wie bei anderen Anwendungen (Feldspritze, Grubber, Kombi,...) anders. Aber daran kann man sich ja gewöhnen/anlernen. Preisunterschied wird nicht unerheblich sein. Eine 6-reihige in Direktsaatausrüstung sollte aber auch von einem 100 PS Traktor zum fahren sein. Kommt dann eben auf die Größe des Düngertanks an. Da wäre eventuell ein Fronttank ein Lösungsansatz, den kann man mehrfach verwenden (Dünger, Saatgut)
06. Nov. 2013, 10:40 MUKUbauer
Einzelkornsämaschine gezogen statt Dreipunkt .???
@ Dj ich weiß nicht wie weit du die Kverneland als Direktsaatmaschine sieht (je nach Körper mag´s wo passen) aber sowas gibt´s von dennen mit Fahrwerk und allem pi pa po.. für 6 Reihen ist das wieder eine Preisfrage, ev. baust du ja selber ein Fahrwerk dazu ...
06. Nov. 2013, 11:14 Hans1900
Einzelkornsämaschine gezogen statt Dreipunkt .???
Mir gefällt die Variante mit Fronttank am besseren! Ich denke am Hang lässt es sich mit einer herkömmlichen EK Sämaschine leichter parallel fahren. Ausserdem wird der Reifendruck von einer Aufgesattelten Sämaschine auch nicht unerheblich sein.
06. Nov. 2013, 12:37 MF7600
Einzelkornsämaschine gezogen statt Dreipunkt .???
fronttank ist ja auch viel zu umständlich, wir fahren mit einer monosem ng mit direktsaatausrüstung und 1000l düngertank mit 100ps und 600kg frontgewicht. die nx gibts aufgesattelt, ist aber ein gewaltiger preissprung.
06. Nov. 2013, 13:54 Steyrdiesel
Einzelkornsämaschine gezogen statt Dreipunkt .???
Naja aber 6Reihen aufwärts gehört auch nicht mehr auf den Hang. Ja MF ist schon klar das es geht, aber wäre es nicht sinnvoller statt der 600kg Beton/Eisen den Dünger vorne drauf zu nehmen? Dann hat man im Endeffekt 600kg weniger mit auf dem Acker... mfg Steff
06. Nov. 2013, 14:16 MF7600
Einzelkornsämaschine gezogen statt Dreipunkt .???
schon mal mit fronttank auf der strasse unterwegs gewesen? und die an- und abbauerei mit den rohren... 6reihig mit hecktank und etwas frontballast ist die günstigste und einfachste variante.
ähnliche Themen
- 3
Maisanbau MIT oder OHNE Pflegebereifung?!
Hallo zusammen Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich? Wer fährt mit der Traktorspur auf bzw. zwischen den Maisreihen? Wie schauts beim Feldaufgang und etwaigen Verdichtungen am Vorgewende aus? Fre…
CNH1680 gefragt am 07. Nov. 2013, 07:55
- 0
Maisanbau MIT oder OHNE Pflegebereifung?!
Hallo zusammen, möchten wissen welche Erfahrungen ihr diesbezüglich habt? Wer fährt mit der Traktorspur auf bzw. zwischen den Maisreihen? wie schauts mit dem Feldaufgang und etwaigen Verdichtungen am …
CNH1680 gefragt am 07. Nov. 2013, 07:47
- 0
Maisanbau MIT oder OHNE Pflegebereifung?!
Hallo zusammen, möchte gerne wissen welche Erfahrungen ihr diesbezüglich habt (abgesehen von Mehrkosten und Mehraufwand) Wer fährt beim Mais legen mit der Traktorspur zwischen bzw. auf den Maisreihen?…
CNH1680 gefragt am 07. Nov. 2013, 07:43
- 2
Holzheizanlage
Guten Abend zusammen, habe hier vor einiger Zeit mal was von einer Holzheizanlage gelesen. Wollte nun mal fragen, ob ihr mir ein paar Informationen geben könnt, welche Kosten da auf einen zu kommen, w…
Gartenbauer gefragt am 06. Nov. 2013, 22:49
- 3
Steyr 8075 A reifen
Hallo alle, ich habe eine frage uber reifen und felgen am steyr 8075 A bj.1985, ich habe neue reifen hinten gekauft und sie sind 16,9,30 und vorne habe ich 11,2,24 aber ich habe probleme mit allrad an…
BosnianBauer gefragt am 06. Nov. 2013, 20:15
ähnliche Links