- Startseite
- /
- Forum
- /
- Einstellungsproblem bei Landsberg Servo II Pflug
Einstellungsproblem bei Landsberg Servo II Pflug
29. Okt. 2014, 20:18 sheid
Einstellungsproblem bei Landsberg Servo II Pflug
Servus Leute, ich habe bei meinem Landsberg Servo II die Scharspitzen, -hinterteile und Düngeeinleger getauscht. Nach einem ersten Versuch mit den neuen Verschleißteilen zu pflügen, bot sich ein Bild sehr unangenehmes Ergebnis. Die aktuelle Einstellung von Zugpunkt und Schnittbreite lieferte mit den alten Verschleißteilen ein optimales Pflugbild. Doch nun mit den neuen Teilen zieht der Pflug dermaßen ins Ungepflügte. Ich habe nun versucht den Zugpunkt zu ändern, aber ohne Erfolg. Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos, woran dies liegen kann? Habt ihr dazu eine Idee? Kann es sein, dass ich die Neigungsspindeln verändern muss? Viele Grüße, Stefan
Antworten: 5
29. Okt. 2014, 20:51 179781
Einstellungsproblem bei Landsberg Servo II Pflug
Stehen die neuen Scharspitzen seitlich zu weit ins ungepflügte vor? Dann haben die Anlagen keine richtige Führung mehr. Gottfried
29. Okt. 2014, 20:54 Wiesi15
Einstellungsproblem bei Landsberg Servo II Pflug
Wie sehr sind die Anlagen verschlissen? Wäre ein Grund für den Seitenzug ins Ungepflügte. Mfg
29. Okt. 2014, 23:01 sheid
Einstellungsproblem bei Landsberg Servo II Pflug
Also das mit dem Vorstehen der Scharspitzen schaue ich einmal nach. Aber die Abnutzung der Anlagen ist glaube ich doch eher stark im Vergleich zu den neuen Teilen. Das könnte natürlich ne Möglichkeit sein. Gibt es da einen Trick dies auszuschließen?
30. Okt. 2014, 07:09 beglae
Einstellungsproblem bei Landsberg Servo II Pflug
Ist klar die Anlagen sind verschlissen, wie ich noch Ackerbau betrieb habe ich extra durch Anschweißungen die höhe der Anlage verdoppelt und somit ein Top Pflug bild bekommen.
30. Okt. 2014, 11:23 Andi7
Einstellungsproblem bei Landsberg Servo II Pflug
Hallo Stefan, bist du sicher, dass du für deinen Pflugkörper auch die richtigen Verschleißteile bekommen hast? Wir hatten bei unserem Servo II S das Problem, das Pöttinger die Verschleißteile geändert hat und man den Pflugkörper minimal umbauen mußte dass die neuen Verschleißteile passten. Das hat mein Landmaschinenhändler auch nicht gewußt und hat mir drei mal die falschen Verschleißteile bestellt. Wenn der Pflug schön senkrecht in der Furche steht, dann würde ich an den Neigungsspindeln nichts verstellen.
ähnliche Themen
- 0
BAUERNEINKOMMEN
Bin gespannt wielange sich Österreichsbauern das noch gefallen lassen. Bei Milch u Fleisch bzw Zuchtvieh Talfahrt. Lohnverhandlungen der Metaller wieder ein Sattes Plus.
HAFIBAUER gefragt am 30. Okt. 2014, 19:56
- 0
Jäger als Hilfssheriffs
Das heißt wohl dann den Bock zum Gärtner machen !!!
feibe gefragt am 30. Okt. 2014, 19:43
- 4
Solidarität
Werte Kollegen Wenn man den Beitrag über den künstlichen Erdhaufen in Tirol liest, und sich dann die Antworten so mancher Kollegen ansieht kommt einem der Kalte Schauer über den Rücken . Entschuldigt …
ennstaler gefragt am 30. Okt. 2014, 19:10
- 2
Direktvermarktung von Hühnern
Hallo. Hab ja vor einiger Zeit mal was geschrieben, bzw um eure Meinung über ein weiteres Standbein für meinen Ackerbaubetrieb gebeten. Schön langsam kristallisiert sich eine Idee heraus und bräuchte …
NikoKlaus gefragt am 30. Okt. 2014, 17:25
- 4
Dieselpreiserhöhung droht !
Na Super, aus der dlz: Für mächtigen Wirbel und Verstörung bei Österreichs Land- und Forstwirten sorgte am Wochenende Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP). In der ORF-Radiosendung \"Im Jour…
tristan gefragt am 30. Okt. 2014, 17:11
ähnliche Links