- Startseite
- /
- Forum
- /
- Dieselpreiserhöhung droht !
Dieselpreiserhöhung droht !
30. Okt. 2014, 17:11 tristan
Dieselpreiserhöhung droht !
Na Super, aus der dlz: Für mächtigen Wirbel und Verstörung bei Österreichs Land- und Forstwirten sorgte am Wochenende Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP). In der ORF-Radiosendung \"Im Journal Gast\" kündigte der Minister indirekt die baldige Erhöhung des Dieselpreises an. Denn geht es nach den Wünschen des Landwirtschaftsminister Rupprechters, sollten \"alle direkten und indirekten Bevorzugungen und Förderungen von fossilen Rohstoffen und Energieträgern gestrichen werden\". Dazu zählt auch die Steuerbegünstigung für Diesel. Während man in Österreich unabhängig von der Mehrwertsteuer pro Liter Benzin 48,2 Cent Mineralölsteuer zu zahlen hat, sind es bei Diesel nur 39,7 Cent pro Liter. :-(
Antworten: 4
30. Okt. 2014, 18:43 Vollmilch
Dieselpreiserhöhung droht !
... Wird auch Zeit! Hoffentlich kann sich unser Minister mit seiner ökologischen Steuerreform durchsetzen! Lg Vollmilch
30. Okt. 2014, 20:46 Danton
Dieselpreiserhöhung droht !
Vollmilch, falscher Username! "Voll" belassen, und "milch" ersetzen.... Lg
31. Okt. 2014, 07:12 Vollmilch
Dieselpreiserhöhung droht !
Hallo danton! Wieviel würde denn die Änderung meines Usernamens dem Steuersystem bringen? Hätte das auch einen " Lenkungseffekt", was denkst du? Lg Vollmilch
31. Okt. 2014, 08:42 2009
Dieselpreiserhöhung droht !
Guten Morgen ja,ja , der liebe Herr Minister ist wirklich ein Umweltbewusster und auch traditionsbewusster Mensch. Er werkelt genauso wie seine Vorgänger es ihm gezeigt haben und etwaige Steuererhöhungen sind nur zum Wohle der Umwelt und werden auch dafür eingesetzt ........ganz sicher. und ganz nebenbei kann man dann wieder solche Artikel lesen, wie \" sinnvoll \" unser Steuergeld verwendet wird zum Wohle der Umwelt und uns selber ...........irgendwo auf der Welt. Kyoto-Ziele: Neun EU-Länder müssen zukaufen Bis zu neun EU-Länder könnten zur Erreichung ihrer Kyoto-Klimaziele 2008 - 2012 auf den Kauf von Emissionszertifikaten angewiesen sein. Insgesamt hätten die betroffenen Staaten dafür gut 2,5 Mrd. Euro zurückgestellt - an der Spitze Österreich, wo rund 611 Mio. Euro dafür reserviert sind. Das geht aus einem aktuellen Zwischenbericht der European Environment Agency (EEA) hervor. Die von der EEA genannten 611 Mio. Euro an Rückstellungen für den Kauf von Emissionszertifikaten wurden von Österreich aber nicht ausgeschöpft. Das sei der maximale theoretische Rahmen an Ausgaben für die Jahre von 2003 bis einschließlich 2013 gewesen, heißt es aus dem Umweltministerium zur APA: „Tatsächlich haben wir um einiges weniger gebraucht.“ Konkret liege der Wert bei rund 500 Mio. Euro. Auch die gesetzte Obergrenze von bis zu 80 Millionen Tonnen zugekaufter Zertifikate im besagten Zeitraum sei nicht erreicht worden. Man habe etwas über 70 Millionen zugekauft. Erfüllung erwartet Die EEA erwartet von der großen Mehrheit jener 30 Mitgliedsländer, die konkrete Kyoto-Ziele haben, eine Erfüllung. Wenn ein Land seine Reduktionsziele nicht aus eigener Kraft erreicht, kann es dafür zahlen. Entweder kann es von anderen Staaten, die über ihren Zielen liegen, Zertifikate erwerben. Oder es investiert in emissionsreduzierende Projekte im Ausland. Laut dem EEA-Bericht haben nun neun EU-Staaten vermeldet, dafür entsprechende finanzielle Rücklagen gebildet zu haben. Neben Österreich trifft das Belgien, Dänemark, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Spanien sowie Portugal und Irland, wobei die beiden Letzteren wohl nicht davon Gebrauch machen werden, wie es heißt. Publiziert am 30.10 ORF News schönen Tag noch 2009
ähnliche Themen
- 1
Halloween
Zuerst mal Happy Halloween 2014, wie wirds oder sahs bei euch aus, sind einige Kinder gekommen die nach etwas Süßem oder Saurem gefragt haben, bei uns in der Nachbarschaft ist wie jedes Jahr wieder ei…
Steyr-8070 gefragt am 31. Okt. 2014, 15:59
- 0
Gebrauchten Heuwender
Hallo, Ich wollte mal fragen, worauf ich bei einem Kauf von einem Heuwender achten muss? Danke im Voraus LG Tamara
Tamara98 gefragt am 31. Okt. 2014, 14:37
- 5
Hackschnitzelpreis
Hallo! Komme aus dem Raum Gmünd/Weitra und bräuchte einen Richtpreis für trockene Hackschnitzel mit 20% Feuchte. Wie viel kann man für einen Schüttraummeter verlangen + Zustellung bis ca 25 km Hacksch…
steyr32434 gefragt am 31. Okt. 2014, 12:47
- 1
AKTUELLE ALMFUTTERFLÄCHENSITUATION -
Gestern war Nachberechnungstag für 2013 - Leider gibt es für manche keine Auszahlung des einbehaltenen Geldes. Auch im Jahr 2014 wurden sogar Rückforderungen in voller Hohe ausgesprochen . Um die aktu…
almfutterflaechen gefragt am 31. Okt. 2014, 08:59
- 8
Bauernsterben 2015?
Wie schauts bei euch in der Umgebung aus? Hören bei euch auch viele Betriebe auf? Viele Nebenerwerbler geben auf, angeblich 10 %-2015. Teilweise können sie nicht einmal verpachten weils keiner will? H…
Lammperl gefragt am 30. Okt. 2014, 20:57
ähnliche Links