- Startseite
- /
- Forum
- /
- BAUERNEINKOMMEN
BAUERNEINKOMMEN
30. Okt. 2014, 19:56 HAFIBAUER
BAUERNEINKOMMEN
Bin gespannt wielange sich Österreichsbauern das noch gefallen lassen. Bei Milch u Fleisch bzw Zuchtvieh Talfahrt. Lohnverhandlungen der Metaller wieder ein Sattes Plus.
Antworten: 6
30. Okt. 2014, 20:14 179781
BAUERNEINKOMMEN
Du Pessimist! Laut Aussage von hochrangigen Bauernvertretern wird zumindest bei Milch ein Preisanstieg von 20 % erwartet. Gottfried
30. Okt. 2014, 21:22 frank100
BAUERNEINKOMMEN
@hafibauer Bekommen die außerhalb Ostereicheis einen anderen Preis? Was willst dagegen machen?
30. Okt. 2014, 21:32 2009
BAUERNEINKOMMEN
Hallo Hafibauer Ja ,Metaller müsste man sein....da hätte man es gut . Also ich bin mittlerweile zufrieden mit meinem bäuerlichen Einkommen........mit der Zeit gewöhnt man alles. Allerdings die Ausgaben die man so übers Jahr hat, die machen mir noch etwas zu schaffen, speziell jene mit hohem Steueranteil oder an jene Institutionen mit Staatlicher -oder Länderbeteiligung. schöne Grüße 2009
30. Okt. 2014, 21:44 12markus34
BAUERNEINKOMMEN
hafibauer, wieso jammerst den? 1. Landwirtschaft verkaufen (am besten an eines der überdrüber reichen Vorstandsmitglieder eines Stahlkonzerns) 2. nach Linz in eine Wohnung ziehen und in der Vöst zum Schichtl anfangen. 3. schon kannst du dich auch über ein sattes Plus bei den Lohnverhandlungen freuen! Ps: bitte nicht ganz ernst nehmen. aber den anderen die Schuld zu geben ist immer leichter als bei sich selbst zu suchen!
31. Okt. 2014, 00:10 ansruu
BAUERNEINKOMMEN
Bin ich froh, dass ich als Nebenerwerbslandwirt auch in der Metallindustrie arbeite. Mit den satten 20€ mehr am Gehaltszettel kann ich den Einkommensverlust in der LW locker ausgleichen...... ;)
02. Nov. 2014, 22:05 j.grasboeck@gmx.at
BAUERNEINKOMMEN
Hallo Hafibauer Bin Landwirt und selbstständiger Gewerbetreibender als EPU und muss Dir schreiben, das dieses Problem nicht nur in der LW ist. Mit der Industrialisierung verlieren alle Kleinproduzenten Ihren Lebensunterhalt! Die Industrie erzeugt die Waren immer billiger, als es ein guter Handwerker in Pfusch machen kann. Ich verdiene mein Geld schon lange nicht mehr in der Produktion, sondern mit Handel 20% und Montage 80%. Schon gut das sich die Wahren nicht selber montieren. Die hälfte der heutigen Beschäftigten haben eigentlich nur noch eine Freizeitbeschäftigung (Kontrolleure, Statistiker, usw. und verdienen dabei auch noch Geld. (Müssen ja auch ihre Familien ernähren) Der freie ungeschützte Markt wird noch alle die noch richtig arbeiten umbringen! Wachstum, Wachstum bis ins jenseits.......... Schönen abend
ähnliche Themen
- 0
futterbörse
Hallo kennt wer eine aktuelle futterbörse außer die der kammern? Würde grummet brauchen. Und hätte gerste, triticale und Roggen zu tauschen oder verkaufen.
DA gefragt am 31. Okt. 2014, 19:48
- 1
Halloween
Zuerst mal Happy Halloween 2014, wie wirds oder sahs bei euch aus, sind einige Kinder gekommen die nach etwas Süßem oder Saurem gefragt haben, bei uns in der Nachbarschaft ist wie jedes Jahr wieder ei…
Steyr-8070 gefragt am 31. Okt. 2014, 15:59
- 0
Gebrauchten Heuwender
Hallo, Ich wollte mal fragen, worauf ich bei einem Kauf von einem Heuwender achten muss? Danke im Voraus LG Tamara
Tamara98 gefragt am 31. Okt. 2014, 14:37
- 5
Hackschnitzelpreis
Hallo! Komme aus dem Raum Gmünd/Weitra und bräuchte einen Richtpreis für trockene Hackschnitzel mit 20% Feuchte. Wie viel kann man für einen Schüttraummeter verlangen + Zustellung bis ca 25 km Hacksch…
steyr32434 gefragt am 31. Okt. 2014, 12:47
- 1
AKTUELLE ALMFUTTERFLÄCHENSITUATION -
Gestern war Nachberechnungstag für 2013 - Leider gibt es für manche keine Auszahlung des einbehaltenen Geldes. Auch im Jahr 2014 wurden sogar Rückforderungen in voller Hohe ausgesprochen . Um die aktu…
almfutterflaechen gefragt am 31. Okt. 2014, 08:59
ähnliche Links