- Startseite
- /
- Forum
- /
- Eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk
Eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk
19. Apr. 2016, 08:35 Jander
Eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk
Hallo Wie gut funktioniert das eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk ? Der Schwad sollte möglichst schmal werden damit bei leichten Kurvenfahrten der Ladewagen nichts liegen lässt. Schwadbreite sollte zum Heu mähen breiter gestellt werden können Breite des Mähwerkes würde 260-270 sein Wer mir dazu etwas sagen kann den ersuche ich darum. Mit freundlichen Grüßen Jander
Antworten: 10
19. Apr. 2016, 09:36 milkmaster
Eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk
Hallo! Ich mache das seit 5 Jahren mit einem Krone EC 320 (gibt auch ein 280er). Durch die angetriebenen Schwadformer entsteht ein schmaler, gleichmäßiger Schwad. Perfekt für die Ladewagenaufnahme. Allerdings ist ein breiterstellen nicht möglich, dann würdest du auch über das Futter fahren. LG.
19. Apr. 2016, 09:36 mfj
Eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk
Kommt auf´s Mähwerk an. Entweder braucht es Schwadscheiben, oder Schwadtrommeln welche eine engere Schwad bilden. Erstere können leichter wieder entfernt werden. Kurvenfahren ist nie ideal - die meisten lernen es von selber, manche nie....;-))
19. Apr. 2016, 18:28 Richard0808
Eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk
Zur Schwadformung wäre ein Tronmelmähwerk besser geeignet. Ich habe ein Claas Corto 3100 FN Frontmähwerk, ist ein Trommelmähwerk mit 4 Schwadscheiben(Serie sind 2) Kann das Futter auf 1Meter zusammen legen, Ideal für den Ladewagen dahinter. Bei der Heumaht stelle ich es breiter. Schau dir mal Vicon an, die neuen haben bei Frontscheibenmähwerke eine waagrechte Walze zur Schwadformung eingebaut die auch in der breite verstellbar sind.
19. Apr. 2016, 20:06 Jander
Eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk
Es würde zum Heumähen und zum eingrasen benutzt. Zum Heumähen hätte ich es gern als Scheibenmäher aber es müsste eben auch zum eingrasen geeignet sein. Hatte bisher ein Fronttrommelmähwerk. Scheibenmäher sollen ja leichtzügiger sein @ mfj Ich habe von leichten Kurven geschrieben
19. Apr. 2016, 20:29 rotfeder
Eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk
Hallo! Wenn du eingrasen willst, so würde ich ein Scheibenmähwerk mit angetriebenen Schadtrommeln empfehlen z.B. Krone. Die leichten Bergmäher sind ungeeignet, da sie das Futter nicht zur mitte fördern. Ansonsten Trommelmäher oder Scheiben mit Hut an den Seiten. Beim Mähladen bringt man halt nicht die Geschwindigkeit zusammen, die einen zügigen Gutfluß gewährleisten. Deshalb mein Rat zu angetriebenen Schwadern, ich weiß aus eigener Erfahrung, das dauernde Schopper beim Mähladen lästig sind.
19. Apr. 2016, 20:30 FraFra
Eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk
habe ein novacat 266 zum eingsrasen mit 2 schwadscheiben damit komm ich locker aus es gäbe zur option noch 2 zusätzliche schwadscheiben
19. Apr. 2016, 20:57 Richard0808
Eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk
Du könntest auch bei Krone nachfragen, soweit ich weiß giebt es zu den 2 Großn Schwadformtrommeln auch noch 2 Kleine dazu die man abmontieren kann, bin mir aber nicht ganz sicher. Ich habe auch gleich überlegt wie du, habe dann das Trommelmähwerk genommen weil ich viele Maulwurfhügel habe und da das Trommel besser mäht.
20. Apr. 2016, 05:46 karlos1985
Eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk
Guten Morgen! Bei mir stellte sich auch die Frage vor 3 Jahren mit dem Mähladen. Habe mich lange auseinander gesetzt und mich für das Krone EC 280 P mit den angetriebenen Schwadtrommeln entschieden. Kein schoppen bei geringer Drehzahl. Futter wird sauber auf eine Mahd zusammen gefügt, keine Futterverschmutzung weil die Schwadtrommeln das Futter direkt vom Balken übernehmen. Top gerät. Auf was man achten sollte ist das das Mähwerk ein wenig schwerer ist wie die anderen Hersteller. Fahre selber mit einen 75 PS Traktor mit einer guten Entlastung kein Problem. MFG. Gerhard
20. Apr. 2016, 15:51 mostilein
Eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk
nimm a doppelmesser leichtzügiger gehts nicht i hab am sonnt eines zum testen da am hof
21. Apr. 2016, 20:42 Jander
Eingrasen mit einem Frontscheibenmähwerk
@mostilein Ich geb Dir vollkommen recht leichtzügig ,für die Grasnarbe besser als ein Rotormäher. Aber bei einem Doppelmesser sind der Wartungsaufwand(schärfen) sowie die Kosten der Mähmesser einfach zu hoch.
ähnliche Themen
- 6
Allrad-Problem mit Steyr 545A
Liebe Steyr-Kenner, habe folgendes Problem: Seit kurzem schlägt etwas im Bereich der VA meines Steyr 545A massiv: Nur bei aktiviertem Allrad. Kurvenfahren verstärkt das Problem auf der einen Seite und…
lwl gefragt am 20. Apr. 2016, 00:00
- 2
Biathlon 4d und Axial50
Hallo Habe am Samstag meinen Winterroggen und Wintertriticale mit Biathlon 4d gespritzt. Mein Plan ist im Abstand von ca. 7 bis 10 Tagen mit Axial 50 gegen Flughafer und Windhalm nachzuputzen. Hat das…
Lexion gefragt am 19. Apr. 2016, 22:02
- 0
-21Grad
hallo ihr lieben laut wetter.com soll es am 30.april in Innsbruck minus einundzwanzig grad haben lg herbl
herbl gefragt am 19. Apr. 2016, 20:20
- 1
Heuverkauf Biologisch
Führe einen Betrieb mit 12 ha Grünland Mutterkuh und Mutterschafhaltung 1.6 gve pro ha. Wäre es sinnvoll auf 0.6 gve runter zu gehen gleich viel förderung kassieren und das überschüssige Heu zu verkau…
strasserjazzer gefragt am 19. Apr. 2016, 17:40
- 0
Jäger und Absperrung
Hallo ! Kann man es den Jägern zumuten das sie auf eine Wiese fahren, zum Hochstand und sie dabei ein Tor immer auf und zu machen müssen. Mfg. Fidelio
Fidelio gefragt am 19. Apr. 2016, 17:34
ähnliche Links