- Startseite
- /
- Forum
- /
- Allrad-Problem mit Steyr 545A
Allrad-Problem mit Steyr 545A
20. Apr. 2016, 00:00 lwl
Allrad-Problem mit Steyr 545A
Liebe Steyr-Kenner, habe folgendes Problem: Seit kurzem schlägt etwas im Bereich der VA meines Steyr 545A massiv: Nur bei aktiviertem Allrad. Kurvenfahren verstärkt das Problem auf der einen Seite und wenn man komplett auf die andere Seite lenkt schlägt nichts. Schlagen ist irgendwie geschwindigkeits- bzw. gangabhängig. Nebeninfo am Rande: Habe letztes Jahr den Hinterachsblock tauschen lassen müssen, dabei wurde dort alles neu zusammengebaut. Seitdem kommt vor, dass der Allrad beim Rückwärtsfahren manchmal \\\"raushüpft\\\" und dann aber wieder oft sehr schwer rausgeht. War vorher besser. Da die beiden Problempunkte über die Welle miteinander verbunden sind, gibt\'s vielleicht einen Zusammenhang? Hoffe, jemand weiß einen Rat! Danke lwl
Antworten: 5
20. Apr. 2016, 21:24 lwl
Allrad-Problem mit Steyr 545A
keine steyr-kenner mehr hier? :-o
20. Apr. 2016, 22:00 eklips
Allrad-Problem mit Steyr 545A
...im Bereich der Vorderachse... könnte man das etwas konkretisieren? Sind die Gelenke der Allradantriebswelle in einer Flucht? Oder verdreht in die Verzahnung geschoben? Eingangslager beim VA-Differential? Bremsen vorne vorhanden? Kreuzgelenke? Hat er schon eine Überlastsicherung in der Antriebswelle?
20. Apr. 2016, 22:01 eklips
Allrad-Problem mit Steyr 545A
doppelt
20. Apr. 2016, 22:18 lwl
Allrad-Problem mit Steyr 545A
man kann die Herkunft schwer konkretisieren, da man während dem scheppern am sitz des Traktors sitzt und weit mit dem ohr entfernt ist ;-) es schlagt jedenfalls ziemlich stark. bremsen sind keine auf der VA. kann es überhaupt was mit dem VA-diff oder der Antriebswelle zu tun haben, wenn kurvenfahrten das scheppern bzw. schlagen verändern? bezüglich gelenken wird ich nachsehen: du meinst wahrsch. das gelenk vorne am diff und hinten am achstrichter sollen "positionsgleich" sein? überlastsicherung ist direkt am achstrichter hinten zylinderartig? das hat er dann.
21. Apr. 2016, 06:47 Suedsteierer
Allrad-Problem mit Steyr 545A
Ich würde einmal mit der Kontrolle der Kreuzgelenke auf beiden Seiten der Vorderachse beginnen - besonders dort, wo es schlägt. Die Vorderachse aufheben, durchdrehen, voll in beiden Richtungen einschlagen, wieder durchdrehen und auf Spiel in den Gelenken achten. Gleichzeitig auch Kontrolle der Achsschenkel - spürbares Spiel wirkt sich mit der Zeit auf die Kreuzgelenke aus, da die Antriebswellen auf der Achs-und der Radnabenseite nicht mehr fluchten. Wegen dem Herausspringen bzw. schweren Einlegen des Allrads würde ich einmal die Schaltung ansehen, die bei den Modellen 540/545/548a rein mechanisch aufgebaut ist - vielleicht hat das Gestänge zu wenig Toleranz oder verspannt sich irgendwo. Da heisst es einfach suchen, suchen, suchen........Da aber bei diesem Traktor alles recht übersichtlich ist und rein mechanisch funktioniert, sollte der Fehler schon gefunden werden. Viele Grüße aus der Südsteiermark
ähnliche Themen
- 6
Lasst ihr eure Gülle untersuchen?
Wo kann man in OÖ Gülle untersuchen lassen und was darf das Kosten pro Probe? Wird dabei die genaue Stickstoff-Zusammensetzung ermittelt? Wäre es ein gültiges Rechtsmittel für eine etwaige AMA-Vorortk…
goldfarmer gefragt am 20. Apr. 2016, 19:58
- 0
Kürbis setzen vor Schlechtwetterperiode
Hallo Habt Ihr die Kürbisse schon gesetzt? Macht es Sinn die Kürbisse vor der Schlechtwetterperiode (kommendes Wochenende) zu setzen?
Greg78 gefragt am 20. Apr. 2016, 19:55
- 0
Regelhydraulik Steyr 760
Hallo, meine Regelhydraulik funktioniert leider nicht mehr in der Lagestellung so wie sie soll. Wenn ich sie einstelle, dann hebt die Hydraulik nach dem Fixieren der beiden Imbusschrauben am Klemmstüc…
christopher.s1 gefragt am 20. Apr. 2016, 15:33
- 2
Welcher Siloverteiler?
Servus bräuchte einen Siloverteiler für Grassilage bzw. Maissilage zu Traktoranbau auf Front bzw. auch Heckanbau welche funktionieren am besten nur Walzenverteiler oder sind die von Fliegl mit dem (dr…
Bauer8 gefragt am 20. Apr. 2016, 15:00
- 0
Düngewert Schafmist
Gibt es wo eine Tabelle bzw. Düngerichtwerte?
Schafstalleinrichtung gefragt am 20. Apr. 2016, 13:09
ähnliche Links