Ein paar Gedanken

10. Sept. 2015, 22:27 notruf144

Ein paar Gedanken

Ich möchte mir hier keinenfalls den Frust von der Seele schreiben aber ich komme nach dem heutigen Studium einer Mitteilung einer BBK bzw. der Entwicklung in unserem Berufsstand aus dem Staunen nicht mehr raus. Da wird doch tatsächlich geschrieben, das eine Schlitzsaat RÜCKWIRKEND nicht mehr als Änderung der Schlagnutzung gilt. Als Beispiel: Ich habe ein 2ha grosses Feld, auf dem ich 2009 das letzte mal Getreide angebaut habe. Von Seiten der BK wurde ich dahingehend beraten, das im Folgejahr also 2010 die Einsaat (Triticale und Wechselwiesenmischung) als \"Feldfutter sonstig\" anzugeben ist um den vorgegebenen Umbruch um ein Jahr von 2015 auf 2016 zu verlängern. Im Frühjahr 2014 war ich abermals bei der BK um anzufragen, ob es eine Möglichkeit gibt den Umbruch (mit Pflug ) rauszuschieben da ich sonst nicht mit den Umbrechen der anderen Flächen nachkomme. Als Antwort wurde mir gegeben, das eine SCHLITZSAAT ausreicht und im MFA 2014 wieder FELDFUTTER sonstig aufscheinen muss. Danach würde sich der Umbruchszeitraum wieder um 6 Jahre verlängern. Und heute les ich, das eben solche Schlitzsaaten nicht mehr als Umbruch gelten bzw. FELDFUTTER kein Wechsel der Kulturnutzung ist und zwar RÜCKWIRKEND auf 5 Jahre!!!!!!! Ja geht\'s noch? Was bitte müssen wir uns noch alles gefallen lassen??? Ich habe von den Rückwirkend geltenden Sachen schon so die Nase voll. Wann wachen unsere Vertreter endlich auf, das sie die Landwirte ( zur Information: Das sind diese Leute, die sie nach Oben hin Vertreten sollen) vor solchen Dämlichkeiten bewahren? Als erstes sollten wir in unseren Berufsstand Dämliche und völlig Praxisfremde Vorschriften und von diesen gibt es sehr viele bereinigen, die uns das Leben bzw. Arbeiten genauso schwer machen wie ein niedriger Erzeugerpreis. Was nützen uns ein paar Cent mehr bei den Verbraucherpreisen wenn ein Arbeiten in der Landwirtschaft vom Kalkül bzw. vom jeweiligen Befinden gewisser Personen abhängig sind, die solche oder Ähnliche Vorschriften erlassen? Ein jeder Landwirt arbeitet nach bestem Wissen und Gewissen und mit Sorgfalt am Boden dem einem die vorhergehenden Generationen hinterlassen haben. Aber was zur Zeit (nicht nur mit den Erzeugerpreisen) abgeht ist nicht mehr tolerierbar. Der Landwirt wird fast nur mehr als Verbrecher, Förderbetrüger (Stichwort Almen), Lebensqualitätsvernichter (Gülleausbringen in der Nähe von Siedlungen) usw. dargestellt. Es wäre bitter wenn es soweit kommt, das man sich schämen muss Landwirt zu sein...........................................................

Antworten: 3

10. Sept. 2015, 22:31 Century

Ein paar Gedanken

Lebensmittel zu produzieren wird wohl bald als Straftat ins STGB aufgenommen... an dem Tag, an dem das passiert, erläre ich die Menschheit für unrettbar verloren :D

11. Sept. 2015, 15:44 pluto.

Ein paar Gedanken

Es gibt zwei Möglichkeiten. 1. Du hast nicht kapiert, um was es in diesem Schreiben generell und im Speziellen bei den fünf Jahren geht oder 2. Du hast es sehr wohl kapiert und willst hier nur \"anstacheln\". Wieso ich das glaube? Nein, WEIß? Ganz einfach. Ich habe einen Artikel auf der Seite der Landwirtschaftskammer Niederösterreich gelesen, der haargenau von diesem Thema handelt. Von \"fünf Jahren rückwirkend\" ist da keine Rede.

16. Sept. 2015, 03:16 gefluegelhofspernbauer

Ein paar Gedanken

Gibt nur eine Möglichkeit mach was du willst scheiss auf die Förderung, überall aussteigen nicht ärgern.

ähnliche Themen

  • 1

    Voogel und Noot Grubber Schnellwechselsystem

    Servus Liebe Berufskollegen, wer von euch hat das Schnellwechselsystem bei Voogel und Noot Grubbern? Gibt es damit Probleme oder kann man es sich zulegen? Vielen Dank im Voraus für Informative Bericht…

    Hons gefragt am 11. Sept. 2015, 21:36

  • 0

    ZF Achse ApL 1351 brauche Hilfe

    Hallo, habe eine zf Achse ApL 1351 repariert und bräuchte mal das Anzugsdrehmoment vom Antriebsflansch? Vielleicht kann mir jemand helfen? Vielen Dank schon mal

    LmThomas gefragt am 11. Sept. 2015, 17:40

  • 0

    Tiefenlockerung bis 60cm spatenmaschine

    Hallo. Kennt jemand im Raum Südoststeiermark der tiefenlockerung mit einer Spatenmaschine oder Meliorationsgerät anbietet ? Anstatt des vermutlich weit kostenintensiverem Rigolen.

    Markus985 gefragt am 11. Sept. 2015, 12:46

  • 3

    Ausgleichszahlungen

    Wie werden dann die Ausgleichszahlungen verbucht die ich vielleicht nächstes Jahr doppelt bekomme. Heuer machen wir halt Verlust was ja egal ist aber es gibt ja keine negativ Einkommenssteuer. Nächste…

    208 gefragt am 11. Sept. 2015, 12:32

  • 0

    Erfahrung mit verschleißteilen vom Hammerwerk Kapo.

    Hat jemand von euch erfahrung mit Verschleißteilen von Kapo? Produkte sehen sehr vielversprechend aus. Wie schauts aus mit Standzeit im Gegensatz zu Originalteilen? Passgenauigkeit (Schrauben, Form)? …

    ecki7112 gefragt am 11. Sept. 2015, 10:14

ähnliche Links