- Startseite
- /
- Forum
- /
- Eigenholz für Holzriegelbau ?
Eigenholz für Holzriegelbau ?
07. Dez. 2017, 10:50 johannes.k(svb41)
Eigenholz für Holzriegelbau ?
Meine Frage an euch Fachleute ist ob ich eigenes Holz welches ich zu normalen Kanter und Ähnlichem schneiden lasse (Wandersäge oder Gatter) für den Holzriegelbau verwenden kann. Besonders interessiert mich der Unterschied zu keilverzinktem Holz bzw ob das normale Kantholz ob seiner Dreh- und Schwindeigenschaften überhaupt geeignet ist. Danke, Hannes
Antworten: 3
07. Dez. 2017, 12:47 Ziegenbua
Eigenholz für Holzriegelbau ?
Soweit ich weiß wird bei Holzriegel nur Vollholz verwendet. Das sollte zum zeitpunkt des Verbaus aber bereits soweit getrocknet sein, dass es die Form auch behält. Natürlich sind die unbefestigten Spannweiten und Dimensionen nicht so groß, dass da Lücken von mehreren Zentimeter aufgehen wie bei einem Pfetendach mit 10/16er aber ich kann mir nicht vorstellen dass da keine Risse in der Wand entstehen wenn das Holz direkt aus dem Wald geschnitten und verbaut wird.
07. Dez. 2017, 22:05 Ferdi
Eigenholz für Holzriegelbau ?
Bei uns in NÖ haben z.B. Fa. Drascher in Pöchlarn selber eine Keilverzinkungsanlage usw. somit ist das überhaupt kein Problem das Bauholz für einen Holzriegel - Bau selber zu liefern. Diese Firma kauft das sowieso bei den örtlichen Bauholz - Sägewerken u. alles andere machen die selber. Aber einmal nachfragen, ich würde es wenn es überhaupt noch möglich ist so ca. 2 Jahre im freien trocknen lassen u. dann erst zum Zimmerer bringen, damit die das weiterverarbeiten.
08. Dez. 2017, 10:46 iderfdes
Eigenholz für Holzriegelbau ?
Ideal ist dafür auch Käferholz. Trocken, hart und günstig.
ähnliche Themen
- 3
Tiertransporte in EU und nicht EU Länder 2017
https://www.youtube.com/watch?v=s6lLWBAbiB8 Bitte schaut euch alle das Video an!!!! Wir können vielleicht nicht viel ändern aber etwas zum nachdenken.?! Unsere Vorschriften gehen ins unlogisch und and…
Antonjun gefragt am 08. Dez. 2017, 10:44
- 4
Saatgutmarkt
Hallo Zusammen, Ich bin keine Landwirtin und könnte darum euren fachmännischen Rat gut gebrauchen. Ich schreibe derzeit meine Masterarbeit über den globalen Saatgutmarkt. Mir ist aufgefallen, dass das…
Meilulu gefragt am 08. Dez. 2017, 10:39
- 6
Kosten Abriss Sacherl
Hallo, mein Name ist Jo und ich bin neu hier im Forum. Ich bin auf einer kleinen, almartigen Landwirtschaft (aka Sacherl) in Oberösterreich aufgewachsen welche seit nunmehr etwa 15 Jahren schon nicht …
choghart gefragt am 08. Dez. 2017, 00:55
- 0
Ersatzteile sb23
Hallo weiss jemand wo man für ein Bosch SB 23 Steuergerät Ersatzteile (Feder für Raste samt Deckel) bekommt. Wäre für jede Info Dankbar.
josef.f gefragt am 07. Dez. 2017, 20:45
- 0
Abbuchung Maschinenring
Frage an die Maschinenringexperten: Darf der Maschinenring OHNE Unterschrift, Zustimmung und Wissen des Mitgliedes für ein anderes Mitglied, Geld abbuchen?
steira8075 gefragt am 07. Dez. 2017, 18:30
ähnliche Links