- Startseite
- /
- Forum
- /
- Eigenbau Anbaugeräte Rechtslage
Eigenbau Anbaugeräte Rechtslage
16. Apr. 2012, 22:38 Unknown User
Eigenbau Anbaugeräte Rechtslage
Hallo, Es gibt ja viele Eigenbaugeräte für Dreipunkt und Frontlader. Gibt es dazu Richtlinien/Normen die beim Bau eingehalten werden müssen, wenn man auf öffentlichen Strassen unterwegs ist? Ich denke hier auch wenn was bricht und es kommt zu einem Unfall mit dem Anbaugerät hat man hier Versicherungsschutz? Hintergrund: Ich will eine Ballentransportgabel bauen mit der ich auch auf den öffentlichen Strassen unterwegs sein möchte. Muss ich hier Nachweise (Statisch, schweisstechnisch) führen oder gibt es hier eine Regelung? Oder anders gefragt: Wie muss ich vorgehen das ich mein Eigenbaugerät "sicher" d.h. rechtlich abgesichert auch betreiben darf? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. mfg Hannes
Antworten: 1
17. Apr. 2012, 04:05 Darki
Eigenbau Anbaugeräte Rechtslage
Hallo Solange die gesetzlichen Abmessungen einhhälst (Zugmaschine+Geräte), wirds eher wohl kein Problem geben, Die "Spitzen" solltest anklappbar machen, fals sich jemand mal frontal mit Dir anlegen möchte. Aufpassen das die Scheinwerfer nicht überdeckst und evtl. an vorragende Teile Reflektoren oder sowas, dann bist ziemlich auf der sicheren Seite. Natürlich so bauen, dass nix "wegfliegen" kann. 100% Auskunft wirst wohl nur von nem Juristen, oder Polizisten kriegen. mfg
ähnliche Themen
- 0
schlepper läuft über
hallo was hat das für ursachen wen der schlepper nach längerer laufzeit aus dem überlauf spuckt (kühlwasser) ? danke im vorraus lg
Holzer4600 gefragt am 17. Apr. 2012, 21:20
- 0
Rundballenlagerung? Welchen Schotter?
Welche Größe sollte der Rollschotter haben wenn man darauf Rundballen lagern möchter (8/16 oder 16/32) oder noch größer? Danke!
BB gefragt am 17. Apr. 2012, 20:23
- 4
Landeslehrer zu teuer?
Heute wurde geschrieben das nun auch die Landeslehrer zu teuer sind! Warum ist alles, was die Nachkriegs Generationen die letzten 50 Jahre aufgebaut haben, zu teuer? Wer kann mir das Beantworten? Sind…
hanserhof gefragt am 17. Apr. 2012, 20:22
- 3
Fräse, rotoregge
Würde eine rotoregge oder fräse beim grünlandumbruch einen einsaatfertigen boden hinterlassen? oder könnte man mit fräse 3 m arbeitsbreite, pneumatischen sähgerät und einer 3 m cambridgewalze in kombi…
hgerald gefragt am 17. Apr. 2012, 20:07
- 0
sozialabgaben pro hektar
grias eich, wieviel muss ma pro Jahr und hektar grün oder weideland sozialabgaben rechnen? ein verpächter will mir das auf die pacht aufrechnen und i bin nur im Nebenerwerb, kann mir wer helfen?
jagertoni gefragt am 17. Apr. 2012, 19:30
ähnliche Links