Eiche umschneiden

27. Nov. 2008, 20:10 bergig

Eiche umschneiden

Wie schneidet Ihr eine große Eiche um damit sie sich am Stamm nicht aufspaltet. Bitte um Tipps. Danke bergi

Antworten: 4

27. Nov. 2008, 20:31 Geo42

Eiche umschneiden

Eine entsprechend grosse MS mit einem ausreichendem langen Schwert. Ein kräftiger Herzstich, und den Stamm oberhalb des Fällschnittes mit einer Spannkette zuzurren.Beim Umkeilen auf den Splintschnitt nicht vergessen.

27. Nov. 2008, 20:43 WilliGo

Eiche umschneiden

Hallo! Das es bei Eichen zum Stammsprengen kommt, ist sehr selten weil Eichenholz an sich sehr mürbe ist. Unter anderem erkennt man das an dem Sägemehl anstatt den herkömmlichen Sägespänen. Hab schon eine Eiche mit 1,6 m Durchmesser gefällt, ohne Komplikationen. Aber wenn du ganz sicher gehen willst, erhöhe die Bruchstufe und mach an jeder Seite einen Splintschnitt. Hoffe, geholfen zu haben. MFG Günter

27. Nov. 2008, 20:57 sisu

Eiche umschneiden

Man muß dazu sagen ein Patentrezept gibt es nicht. Aber ich würde folgenderweise vorgehen zuerst einen nicht allzu großen Falkerb danach hinter der Bruchleiste links und rechts einstechen und möglichst weit nach hinten schneiden Ca 2/3 vom Durchmesser, nachher von hinten auf einmal durchtrennen. ( Wie bei einem Vorhänger) Wichtig auf keinen Fall die Bruchleiste beim Stechschnitt durchtrennen. MfG sisu

27. Nov. 2008, 20:58 naturbauernhof

Eiche umschneiden

Wenn die Eiche gerade steht dürfte es kein Problem sein sie sauber zu fällen. Hängt die Eiche jedoch (meist am Waldrand) dann machst einen Fällkeil, Splintschnitt, und stichst hinter der Bruchleiste durch und schneidest von da aus nach hinten so das der Punkt mit der meisten Zugkraft als letzes durchgeschnitten wird und es kann nichts aufreißen. Besonders bei Buchen empfehlenswert.

ähnliche Themen

  • 0

    Wasserbauer IQ-manger empfehlenswert?

    Hallo Berufkollegen, wer kennt denn IQ-manager von wasserbauer, wer setzt ihn ein? was sind eure erfahrungen damit, ist er seinen preis wert . das programm ist ja total vernetzt mit der leistungskontr…

    hans1 gefragt am 28. Nov. 2008, 19:12

  • 1

    PE Tropschläuche Recycling und Entsorgung

    Hallo, wir sind in ein Recyclingprojekt eingebunden und versuchen mit unserem Unternehmen darzulegen, dass PE Tropfschläuche, Folien und Wasserrohre sinnvoll recycled werden können ohne das den Landwi…

    Getrago gefragt am 28. Nov. 2008, 17:27

  • 0

    PE Tropschläuche Recycling und Entsorgung

    Hallo, wir sind in ein Recyclingprojekt eingebunden und versuchen mit unserem Unternehmen darzulegen, dass PE Tropfschläuche, Folien und Wasserrohre sinnvoll recycled werden können ohne das den Landwi…

    Getrago gefragt am 28. Nov. 2008, 17:27

  • 0

    PE Tropschläuche Recycling und Entsorgung

    Hallo, wir sind in ein Recyclingprojekt eingebunden und versuchen mit unserem Unternehmen darzulegen, dass PE Tropfschläuche, Folien und Wasserrohre sinnvoll recycled werden können ohne das den Landwi…

    Getrago gefragt am 28. Nov. 2008, 17:27

  • 2

    Milchpreisgestaltung!

    Ergebnisse der Milchleistungskontrolle 2008 Zahl der Kontrollkühe stieg von 2005 auf 2008 in Österreich um 8.000 Tiere an. Eine Steigerung gab es auch bei der Milchleistung. Die meisten Kühe stehen in…

    grasi1 gefragt am 28. Nov. 2008, 16:18

ähnliche Links