- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchpreisgestaltung!
Milchpreisgestaltung!
28. Nov. 2008, 16:18 grasi1
Milchpreisgestaltung!
Ergebnisse der Milchleistungskontrolle 2008 Zahl der Kontrollkühe stieg von 2005 auf 2008 in Österreich um 8.000 Tiere an. Eine Steigerung gab es auch bei der Milchleistung. Die meisten Kühe stehen in Oberösterreich, gefolgt von Niederösterreich. Wie die Zentrale Arbeitsgemeinschaft österreichischer Rinderzüchter mitteilt, wurden für das Jahr 2008 über 385.000 Kontrollkühe in knapp 24.000 Kontrollbetrieben für die Leistungsprüfung 2008 ausgewertet. Demnach ist die durchschnittliche Milchleistung von 6.507 kg im Jahr 2005 Die Milchleistung der österreichischen Milchkühe stieg von 6.507 kg im Jahr 2005 auf 6.830 kg 2008. auf 6.830 kg angestiegen, die Zahl der Kontrollkühe nahm in diesem Zeitraum um zwei Prozent bzw. um knapp 8.000 Tiere zu. Kuhstärkstes Land - Oberösterreich Die höchste durchschnittliche Leistung erzielte die Rasse Holstein mit 8.211 kg, gefolgt von der Rasse Braunvieh mit 6.817 kg und dem Fleckvieh mit 6.702 kg Milch. Die meisten Kontrollkühe, nämlich 107.000, stehen auch im Jahr 2008 in Oberösterreich (+2,2%), es folgen die Bundesländer Niederösterreich mit 77.000 Kühen (+1,5%), die Steiermark mit 59.000 (+1,4%) und Tirol mit 58.000 Kühen (+1,1%). Solange soviel mehr Milch geliefert wird und die Kuhzahl auch steigt wird der Erzeugermilchpreis nicht besser werden! Weniger ist mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Antworten: 2
28. Nov. 2008, 16:49 tch
Milchpreisgestaltung!
Schuld daran ist die EU! Die haben mit der unnötigen Quotenerhöhung die Kühe zur Mehrleistung getrieben. Fällt die Quote werden die Rindviecher mit der Leistung zurückfahren... Kann aber auch sein das der BB daran schuld ist! lg tch
28. Nov. 2008, 19:10 Geo42
Milchpreisgestaltung!
Wenn ihr den Bericht genau gelesen habt, dann wedet ihr draufkommen, dass es sich hier nur um die Kontrollkühe handelt. Viele Betriebe, die nicht unter Milchleistungskontrolle stehen, und die Milchlieferung eingestellt haben, werden in dieser Statistik nicht berücksichtigt. Auch diese Kühe geben Milch.
ähnliche Themen
- 0
Zucker für Bienen
Habts ihr eine Ahnung wieviel kg Zucker man für einen Winter braucht für die Bienen (mit den Flügeln) ?
Christoph38 gefragt am 29. Nov. 2008, 15:58
- 1
Noch einmal Gentechnik.
Vielleicht hat heute jemand die "Kleine Zeitung" gelesen: "Patent auf Gene. Neben Brokkoli, traf es etwa Schrumpeltomaten, Kühe (im Vorjahr) und heuer auch - Schweine. "Natürlich, alle diese Pflanzen …
iderfdes gefragt am 29. Nov. 2008, 15:00
- 1
Mischfruchtanbau
Hat hier wer Erfahrungen, brauchbare Ansätze oder Zahlen zu brauchbarem Mischfruchtanbau? Jetzt mal abgesehen von Erbsen, Gerste und Leindotter in den verschiedensten Variationen. Ich will nächstes Ja…
DJ111 gefragt am 29. Nov. 2008, 14:20
- 1
Brüssel drängt auf Senkung der Mehrwertsteuer
hallo ! herrliche Schlagzeile des Mittwoch Standards am Titelblatt.. wo bleibt der Aufschrei der Konservativen udn bauernvertreteter das das eh nichts bringt und sich eh die Firmen alles einstecken...…
biolix gefragt am 29. Nov. 2008, 13:52
- 0
Wer wird BB-Direktor?
Gibts schon Nennungen? Wer managt künftig die Grillitsch-Auftritte? Walter
walterst gefragt am 29. Nov. 2008, 12:59
ähnliche Links