PE Tropschläuche Recycling und Entsorgung

28. Nov. 2008, 17:27 Getrago

PE Tropschläuche Recycling und Entsorgung

Hallo, wir sind in ein Recyclingprojekt eingebunden und versuchen mit unserem Unternehmen darzulegen, dass PE Tropfschläuche, Folien und Wasserrohre sinnvoll recycled werden können ohne das den Landwirten hierfür hohe Entsorgungskosten entstehen müssen. Im Moment gilt es die Materialien aufzubereiten und die entsprechenden Verschmutzungen, die in und an dem Material sind herauszufiltern. Hierzu hätte ich nun einige Fragen an alle Landwirte, Obstbauern und Gartenbetriebe, die mit den entsprechenden Materialien arbeiten: 1.) Wer beliefert uns mit diesen Kunststoffarten? Wir können das Material im Rahmen des Projektes kostenfrei annehmen. Allerdings mengenmäßig begrenzt. (mit 1000 Tonnen wären wir sicherlich überfordert) 2.) Wenn man nun die Erdanhaftungen sauber von den Reststoffen getrennt sammeln könnte, stünde dem dann etwas entgegen diese Erde wieder aufdie Felder aufzubringen? Wäre einer von Ihnen bereit Erde wieder auf sein Feld zu kippen? Die Frage dient dem Grundsatz und soll zeigen, ob die Erdanhaftungen grundsätzlich entsorgt werden müssen oder ob diese benkenfrei wieder verwendet würde? 3.) Wer von Euch plant auch in Zukunft weiterhin Vlies zur Abdeckung der Pflanzen einzusetzen? 4.) Hat schon j von der sich im Test befindlichen Folie gehört, die sich 100% biologisch abbauen soll? Wer würde so eine Folie verwenden? Ich kenne den Hersteller der Folie nicht, lalas aber neulich einen Artikel darüber. Ich würde mich über zahlreiche Äußerungen freuen. D. Gitizad

Antworten: 1

28. Nov. 2008, 19:35 Teuschlhof

PE Tropschläuche Recycling und Entsorgung

Gilt das auch für Silofolie und Stretchfolie von Rundballen? Hätte interesse bei dem Projekt mit zu machen.

ähnliche Themen

  • 0

    Die Biobauern

    Jetzt - auf ORF2. Schau ma mal an, was die uns so erzählen ... ;-)

    Icebreaker gefragt am 29. Nov. 2008, 17:09

  • 0

    Zucker für Bienen

    Habts ihr eine Ahnung wieviel kg Zucker man für einen Winter braucht für die Bienen (mit den Flügeln) ?

    Christoph38 gefragt am 29. Nov. 2008, 15:58

  • 1

    Noch einmal Gentechnik.

    Vielleicht hat heute jemand die "Kleine Zeitung" gelesen: "Patent auf Gene. Neben Brokkoli, traf es etwa Schrumpeltomaten, Kühe (im Vorjahr) und heuer auch - Schweine. "Natürlich, alle diese Pflanzen …

    iderfdes gefragt am 29. Nov. 2008, 15:00

  • 1

    Mischfruchtanbau

    Hat hier wer Erfahrungen, brauchbare Ansätze oder Zahlen zu brauchbarem Mischfruchtanbau? Jetzt mal abgesehen von Erbsen, Gerste und Leindotter in den verschiedensten Variationen. Ich will nächstes Ja…

    DJ111 gefragt am 29. Nov. 2008, 14:20

  • 1

    Brüssel drängt auf Senkung der Mehrwertsteuer

    hallo ! herrliche Schlagzeile des Mittwoch Standards am Titelblatt.. wo bleibt der Aufschrei der Konservativen udn bauernvertreteter das das eh nichts bringt und sich eh die Firmen alles einstecken...…

    biolix gefragt am 29. Nov. 2008, 13:52

ähnliche Links