- Startseite
- /
- Forum
- /
- Duroc-Eber/Duroc-Sperma
Duroc-Eber/Duroc-Sperma
20. Feb. 2008, 08:30 apfel11
Duroc-Eber/Duroc-Sperma
Ich habe mal eine Frage an unsere Fachleute - warum ist die Rasse Duroc in Österreich nur der Herdebuchzucht vorbehalten und warum ist es in Österreich für einen "normalen" Schweinezüchter fast unmöglich einen Eber oder Sperma dieser Robustrasse zu erstehen?? Das oftgenannte Argument mit der geringeren Fleischleistung und Ausschlachtung kann ich von meiner Seite leider nicht gelten lassen, weil die deutschen und vor allem dänischen Kollegen mit der Rasse Duroc als Endstufeneber einen ziemlichen Erfolgskurs fahren. Der Mast- bzw. Schlachtleistungsversuch der Prüfanstalt Streitdorf hat auch gezeigt, dass mit diesen Tieren nach dem derzeitigen Klassifizierungsmodell ein sehr guter Muskelfleischanteil erzielt werden kann. Richtig ist natürlich, dass es bei der Bewertung der wertvollen Teilstücke aufgrund der Klassifizierung zu einer Überbewertung kommt - das jedoch, könnte mir als einzelner Schweineproduzent "egal" sein. Vielen Dank im voraus für Ihre Antworten MfG Werner Fetta
Antworten: 2
20. Feb. 2008, 08:41 Maisbauer
Duroc-Eber/Duroc-Sperma
Servus Werner! Hab eine Zeit lang dänische Ferkel gehabt mit Duroc als Endstufeneber: +70 g TGZ; -2%MFA; Ausfälle waren gleich. Im Rheinland wurden letztes Jahr umfangreiche Vergleichstests zwischen Pit und Duroc durchgeführt. Da weiß der dortige Schweinezuchtverband mehr: JohannesHilgers@T-Online.de; Gruß Alois
20. Feb. 2008, 14:48 Raimund_Tschiggerl
Duroc-Eber/Duroc-Sperma
Sehr geehrter Herr Fetta ! Ich möchte darauf hinweisen, dass es in NÖ sehr wohl möglich ist, Sperma oder Zuchttiere der Rasse Duroc zu beziehen. Bitte diesbezüglich mit dem VNS Kontakt aufzunehmen. Zur Information - es steht hinter der Reinzucht einer jeden Rassen mehr Arbeit und Kosten als man glaubt. Durch die gemeinsame Prüfanstalt in Streitdorf können wir sehr gut die Genetik beurteilen. Die entstehenden Kosten dafür tragen zu einem Teil die Herdebuchzüchter bzw. Besamungsstationen.
ähnliche Themen
- 1
Speckmaß in der Schweinemast
Hallo zusamen! Ich habe Sensorfütterung mit Kurztrog und habe das Problem einer viel zu hohen Speckauflage (Durchschnitt 15,35 mm) bei der Klassifizierung. Das Fleischmaß ist durchschnittlich (79,5mm)…
doncarlo gefragt am 21. Feb. 2008, 07:38
- 0
Forum hier
Teilweise Forumseinträge und Wadelbeisereien hier, erinnern sehr an dem (leider) geschlossenen ehemaligen Landwirtflirtforum . Ich finds ganz amüsant wenn man Zeit hat das Ganze zu lesen.
binido gefragt am 20. Feb. 2008, 23:06
- 5
Holzvergaser
hallo, Ich muss etwas in Sachen Heizung machen und möchte eine Anlage mit der ich auch etwas Strom erzeugen kann. Hat jemand, oder kennt ihr jemand der einen funktionierenden Holzvergaser in Betrieb h…
hjokl gefragt am 20. Feb. 2008, 22:21
- 2
Kreiseleggenzinken für Lely
Hallo! Bitte um Hilfe Ich besitze eine Lely Kreiselegge (300-22)wo standardmässig Zinken mit einer Länge von 33 cm montiert sind. Nun ist die Zeit gekommen, wo ich neue Zinken benötige. Ist es in Ordn…
gerhard1101 gefragt am 20. Feb. 2008, 21:21
- 0
Kaufe gehäckseltes Stroh in Quaderballen
Ich kaufe im Sommer ca 200 Quaderballen Stroh die müssen aber gehäckselt sein, wie viel kg hat ein gehäckselter Quader Ballen ??? Was ist der Preis pro Tonne inkl. zustellung nach kÄRNTEN 9150???? Ich…
breakeven gefragt am 20. Feb. 2008, 21:09
ähnliche Links