Dünnblechschweißen

26. Apr. 2014, 13:01 rotfeder

Dünnblechschweißen

Hallo! Wenn hier Teilnehmer im Forum sind, die über eine gewisse Schweißerfahrung verfügen, so bitte ich um Ratschläge zum verschweißen von dünnem Blech. Was ist das geeignete verfahren, Autogen oder Inverter oder Schutzgas oder Elektroden. Welche Leistungsklasse ist angebracht bzw was sind brauchbare Geräte. Vielen Dank im Voraus.

Antworten: 5

26. Apr. 2014, 13:39 Darki

Dünnblechschweißen

Was ist dünn??????????????????????? bei mir ist 10er Blech auch dünn! Ein bischen mehr Info`s und Dir wird geholfen!+ Ansonsten kanst mit einer halbwegs vernünftigen Schutzgas alles schweißen!

26. Apr. 2014, 14:53 rotfeder

Dünnblechschweißen

Hallo! Also Schwarzblech von 0.8 bis 1.5 mm.

27. Apr. 2014, 17:25 Hausruckviertler

Dünnblechschweißen

Schutzgas ist sicher die geeignetere Lösung. Bei Elektroden wirds von 3 mm abwärts problematisch. Von Autogen oder Inverter hab .ich keine Ahnung.

29. Apr. 2014, 07:21 Hoizhoka

Dünnblechschweißen

Hallo. Du hast mehrere möglichkeiten mit dem autogen sicher möglich, du brauchst aber etwas übung. Mit dem schutzgas ist es am einfachsten im Idealfall 0.8 mm drahtstärke. Mit wig wird es optisch am schönsten. mfg

01. Mai 2014, 07:47 Hoizhoka

Dünnblechschweißen

Hallo. Du hast mehrere möglichkeiten mit dem autogen sicher möglich, du brauchst aber etwas übung. Mit dem schutzgas ist es am einfachsten im Idealfall 0.8 mm drahtstärke. Mit wig wird es optisch am schönsten. mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Erfahrung mit Vicon CM 1700 oder CM 165

    Hat jemand erfahrung mit einen von diesen beiden Mähwerken ?? Leichtzügigkeit, mähbild, Kraftbedarf usw.....??? MFG

    Krone1 gefragt am 27. Apr. 2014, 11:41

  • 0

    @ helmar

    Gratuliere dir zum 13000 Eintrag. Das ist schon ne ganze menge weiter so. Und immer schön die Kirche im Dorf lassen.(((

    gerhardchef gefragt am 27. Apr. 2014, 10:16

  • 2

    Da irrte sich der Reinhard Mey....

    ..als er einst sang, \"Es gibt keine Maikäfer\" mehr...in Teilen des Weinviertel scheinen sie mehr als genug davon zu haben, wurde zumindest in NÖ-Heute berichtet. Und man bemühte sich auch gleich im …

    helmar gefragt am 26. Apr. 2014, 20:37

  • 0

    fendt bremsen

    wer hilft mir beim zerlegen und reparieren der bremsen eines Fendt 270 pa

    rudolfschneider gefragt am 26. Apr. 2014, 20:14

  • 2

    1.Schnitt 2014

    Wie schauts bei euch aus? Bin vurgestan mitn erstn mol Mahn fertig gwordn, hob noch nie solchen Ertrog und schönen dichtn Bestond ghob wie heia. Wor woll ziemlich in da Gunstlogn des Feldstickle! Guat…

    Nuss gefragt am 26. Apr. 2014, 15:21

ähnliche Links