- Startseite
- /
- Forum
- /
- Dieselfilter 15er
Dieselfilter 15er
17. Juli 2012, 22:04 eranz
Dieselfilter 15er
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage an die Mechaniker (besonders mit Oldtimererfahrung) unter Euch: Gibt es einen Weg sich das Entlüften zu ersparen wenn man bei einem 15er Steyr den Dieselfilter wechselt? Ich habe vor einiger Zeit die Abdeckung bzw. den Öleinfüllstutzen mit reichlich Dichtmasse versehen, aber beim letzten Einsatz ist er beim Starten, wenn man den Starthebel normalerweise loslässt, trotz geöffnetem Handgas nicht weitergelaufen. Bis jetzt gab es keine Schwierigkeiten beim Anspringen, aber da ich keine Ahnung habe wann der Filter zuletzt gewechselt wurde, sicher schon länger her, ist das mein erster Ansatzpunkt. eranz
Antworten: 1
18. Juli 2012, 08:50 zog88
Dieselfilter 15er
Es ist Grundsätzlich so das man alles machen kann. Die intelligente Art die Dieselfilter zu wechseln ist beim Tank den Absperrhahn zudrehen, Leitung am Filter aufmachen, Diesel auffangen, Filtergehäuse abschrauben, Diesel auffangen, Filter wechseln, Gehäuse montieren, Dieselleitung vor den Filtern anziehen, NACH den Filtern öffnen lassen und beim Tank den Absperrhahn öffnen, so lange offen lassen bis Diesel Blasenfrei austritt. Dann ist das Filtergehäuse entlüftet. Nun kannst du 2 Sachen machen. 1) Deckel öffnen und bis zur Einspritzpumpe entlüften. Das ist die intelligente Art. 2) Wenn der Traktor nicht trocken gefahren wurde (also Diesel in der Einspritzpumpe ist) kannst du jetzt den Traktor starten und mit etwas erhöhter Drehzahl laufen lassen. Es kann sein das ein kleines bissl Luft in der Leitung ist aber das sollte er normalerweise "durchreißen". Das ist die mutige Art. Wenn der Traktor trocken gefahren wurde MUSST du den Deckel abnehmen und zuerst bis zur Einspritzpumpe Diesel vorpumpen und dann die Leitung zur Einspritzdüse auch noch entlüften. Einer aus meiner Gegend (gelernt beim Spindelböck) hat seinen 8075 trocken gefahren und den Traktor aufgetankt und solange durchgestartet bis beim Starter die Wicklung durchgebrannt ist. Der Traktor ist übrigens nicht angesprungen... bis er die Filter, Einspritzpumpe und Leitungen entlüftet hat. Und einen neuen Starter verbaut hat.
ähnliche Themen
- 1
Luzerneanbau im Hohen Wald/4
Hallo hätte da ein Paar Fragen bzgl. Luzerneanbau Habe Nächstes Jahr vor ca 1,3ha Luzerne anzubauen, was kommt als Deckfrucht in Frage und wie soll gedüngt werden bezüglich Phosphor und Kali. Bin im H…
Renti gefragt am 18. Juli 2012, 21:11
- 5
Brennholzpreis übertrieben? Saison 2012/2013
Hallo Leute. Komme aus dem Südöstlichen Niederösterreich genau Reichenau an der Rax. Schreib das deswegen dazu weil Brennholzpreise angeblich Regionbedingt abhängig sind. Sind diese Preise übertrieben…
Leo65 gefragt am 18. Juli 2012, 17:21
- 0
NÖ KulturflächenschutzG. Aufforstung/Raumordnung/Offenhalten,...
Hallo was meint Ihr? Hab zwei ertragreiche Wiesen in Flussnähe, die durch eine angekündigte süd-östlich davor gelegene Aufforstung zukünftig beschattet werden. Vor 2006 konnte man bis zu 10m Freihalte…
biozukunft gefragt am 18. Juli 2012, 15:52
- 0
NÖ KulturflächenschutzG. Aufforstung/Raumordnung/Offenhalten,...
Hallo was meint Ihr? Hab zwei ertragreiche Wiesen in Flussnähe, die durch eine angekündigte süd-östlich davor gelegene Aufforstung zukünftig beschattet werden. Vor 2006 konnte man bis zu 10m Freihalte…
biozukunft gefragt am 18. Juli 2012, 15:46
- 0
Sonnenblumen für Bienen
Wo gibt es im Umkreis von ca. 50 km von Stuttgart blühende Sonnenblumenfelder? Suche Tracht für meine Bienenvölkert.
Immenstock gefragt am 18. Juli 2012, 14:04
ähnliche Links