- Startseite
- /
- Forum
- /
- Die Rasse dem Standort oder den Standort der Rasse anpassen?
Die Rasse dem Standort oder den Standort der Rasse anpassen?
01. Apr. 2009, 22:39 maitli
Die Rasse dem Standort oder den Standort der Rasse anpassen?
Hallo! die meisten streben nach immer höheren leistungen in der milchwirtschaft und scheinen dabei wohl immer mehr zu vergessen, dass es in österreich nicht nur ackerbaugebiete gibt. tonnenweise kraftfutter ins grünland, berggebiet, ja sogar auf almen zu verfrachten macht in meinen augen wenig sinn. sollte man sich seine rinder nicht eher dem standort angepasst aussuchen, als versuchen den extremen leistungen nach zu laufen? mfg maitli
Antworten: 2
02. Apr. 2009, 08:28 helmar
Die Rasse dem Standort oder den Standort der Rasse anpassen?
Hallo Maitili.....ich stimme dir da zu 100% zu, aber für die Mehrheit von Rinderzüchtern, und vor allem Beratern werden wir mit dieser Meinung wohl zu den eher Unterbelichteten zählen.......schau dir mal die Einträge zu diesem Thema an. Jeder so wie er meint.... Mfg, helmar
04. Apr. 2009, 15:32 gusterer
Die Rasse dem Standort oder den Standort der Rasse anpassen?
dem stimme ich auch zu, bei mir ist das problem aufgetreten als ich silofrei wurde und heumilch liefere und seit heuer auch bio bin stellt sich bei mir die frage ob überhaupt fv noch die richtige rasse ist für mich, es ist schon problematisch jetzt für mich eine kuh mit 800 kg und 500 f und e kg über den winter zu füttern obwohl das vorher kein problem war auf der einen seite gibt es mir zu bedenken wie extrem sich diese rasse in den letzten jahren beim gewicht entwickelt hat, war vor 20 jahren eine fv kuh mit 700 kg schon was besonderes ist das heute gar nix mehr, größer geworden sind sie in den letzten 20 jahren im schnitt auch 1 cm pro jahr also würd ich mich schon fragen ob fv noch die richtige rasse ist für einen bergbauer in der zone drei, ein weiteres problem stellt sicher auch die trittschäden am hang im sommer dar, von der idee das jeder bauer die richtige kuh selbst züchten sollte die er braucht halte ich wenig auf der einen seite würde es ziemlich lange dauern is meine meinung auf der anderen seite würde man besonderes bei fv nicht gerade viele stiere finden die leicht, vital, gute inhaltsstoffe und nicht eine extrem hohen milchwert haben, deshalb geht bei mir schon seit einiger zeit der gedanke rum im kopf es mit jersey zu versuchen, was meint ihr dazu?
ähnliche Themen
- 1
Reifen
Hallo, wer hat Erfahrung mit dem Good Year Optitrac DT812 ? Könnte diesen Reifen günstig erwerben und am 8080A montieren. (480/70R34) Einsatzgebiet: Grünland, Wald, Straße. Aktuell ist ein Barum 16,9R…
pum73 gefragt am 02. Apr. 2009, 21:07
- 1
Aussagekraft statistischer Erhebungen
Ein Weidmann auf der Jagd nimmt einen Fasan ins Visier,legt an, drückt ab:Fehlschuss am Fasan rechts vorbei. Neuer Versuch,legt an,drückt ab,Fehlschuss am Fasan links vorbei. Da statistische Erhebunge…
Johannfranz gefragt am 02. Apr. 2009, 18:52
- 1
Jungsauen beißen Ferkel tot
Hallo Leute! Hatte heute in der Nacht zwei Jungsauen in der Gruppe, die mir jede ein Ferkel bei der Geburt tot gebissen haben. Aggressives Verhalten habe ich schon immer wieder (manchmal schnappt die …
Sau007 gefragt am 02. Apr. 2009, 16:25
- 2
HURRA oder doch nicht?
Erzeugerpreis verbessert- Einkommen gestiegen Die österreichischen Molkereien konnten die Auszahlungspreise für Milch mit natürlichen Inhaltsstoffen (inkl. Mehrwertsteuer) im Jahresdurchschnitt 2008 u…
Gsoller gefragt am 02. Apr. 2009, 15:17
- 1
Ideenkirtag 14.4. in Linz
Ein halbes Jahr lang haben Oberösterreichs Bäuerinnen und BAuern Taten und Ideen eingereicht, wie sie den Erhalt unserer vielfältigen Natur unterstützen. Beim Ideenkirtag am 14.4. in Linz stellen wir …
Ideenwettbewerb gefragt am 02. Apr. 2009, 15:06
ähnliche Links