- Startseite
- /
- Forum
- /
- Deutsche Landwirte mit guten Einkommen im Wj 2013-14
Deutsche Landwirte mit guten Einkommen im Wj 2013-14
17. Dez. 2014, 09:10 LenaRed
Deutsche Landwirte mit guten Einkommen im Wj 2013-14
Im Wirtschaftsjahr 2013/14 hatten dem Situationsbericht Agrar zufolge deutsche Bauern noch gut verdient. Vor allem die Milchviehbetriebe konnten dem Bericht zufolge gute Erlöse erzielen. Die Stimmung trübt sich aber ein. Landwirte erwarten, dass sich ihre wirtschaftliche Situation verschlechert, von Verhältnissen wie zuletzt 2008 ist die Rede. Sind die Preiseinbrüche der vergangenen Wochen erst der Anfang?
Antworten: 1
17. Dez. 2014, 10:59 Haa-Pee
Deutsche Landwirte mit guten Einkommen im Wj 2013-14
als lena adlhoch fan bin ich entzückt die erste antwort auf den jungfräulichen forumseintrag zu geben. die frage beinhaltet eigentlich keine wirklichen neuigkeiten es ist ein ständiges auf und ab bei produktpreisen,öffentlichen geldern und den daraus resultierenden gewinnen. nicht alle preise brechen "ad hoc" ein! pflanzenbauerzeugnisse haben in den letzten monaten kontinuierlich zugelegt und gepaart mit den doch sehr guten erträgen lassen sich für die produzenten die jetzt die ernte verkaufen ganz passable umsätze lukrieren. bei milch,fleisch,obst sieht die sache momentan anders aus aber wer darauf spekuliert hat dass sich dievergangenen preisniveaus die nächsten zehn jahre halten versteht ohnehin nichts vom system! dass nahrungsmittel und energiepreise eng korrellieren kann sich jeder ungefähr mittelfristig ausmalen wie die agrarpreise nächstes jahr sein werden! ausnahmen bestätigen die regel aber preise über die derzeitigen kontrakte zu sichern halte ich persönlich durchaus für sinnvoll.(negative erntemengen oder wetterkapriolen nicht eingepreist)
ähnliche Themen
- 1
Woodbags Holz Big Bag Brennholz
Guten Tag. Wir sind Hersteller von Woodbags oder anders auch genannt Holz Big Bags. Die Big Bags sind aus einen dickeren Netz gemacht und auch stärker als die von unserer Konkurenz. Die Größe ist ist …
HELOR gefragt am 17. Dez. 2014, 23:55
- 2
HCB Görtschitztal - Almfutterflächen - was haben beide gemeinsam ? ?
was haben beide gemeinsam ? ? Das Versagen der LWK ? ? Beitrag Vollversammlung Landwirtschaftskammer: tvthek.orf.at/program/Kaernten-heute/70022/Kaernten-heute/8957392 Wenn ein Präsident seit April üb…
almfutterflaechen gefragt am 17. Dez. 2014, 21:46
- 3
Agip Blasia Hochdruckgetriebeöl wo kaufen????
Hallo, Wo bekomme ich das 460er Öl in meiner Umgebung??? Raum SüdOststmk, Hartberg, Fürstenfeld, Jennersdorf usw Bräuchte ziemlich dringend das Öl für meinen MuxMaxMischer!!! Will nicht unbedingt 1,5-…
Steira gefragt am 17. Dez. 2014, 19:25
- 11
Was muss der Rauchfangkehrer alles machen?
Hallo Leute, in der Niederösterreichischen Rauchfangkehrer Fiebel werde ich auch nicht recht schlau, was der Rauchfangkehrer alles machen muss bei seiner Überprüfung. Wir haben einen Küchenofen der gl…
shauer gefragt am 17. Dez. 2014, 19:07
- 4
International 574 Hydro
Ende der 70er-Jahre wurde der englische Cormick mit der Typenbezeichnung 574 und auch 475 mit Hydro-Getriebe gebaut und auch in Österreich verkauft. In Deutschland hiess er offensichtlich Hydro 84 und…
Peter06 gefragt am 17. Dez. 2014, 17:37
ähnliche Links