International 574 Hydro

17. Dez. 2014, 17:37 Peter06

International 574 Hydro

Ende der 70er-Jahre wurde der englische Cormick mit der Typenbezeichnung 574 und auch 475 mit Hydro-Getriebe gebaut und auch in Österreich verkauft. In Deutschland hiess er offensichtlich Hydro 84 und hatte die "deutsche" Motorhaube, da ja die in Doncaster gebauten IHCs mit ihrer typischen Optik in Deutschland zumindest zu der Zeit nicht erhältlich waren. Oder täusche ich mich, und alle in Doncaster gebauten IHC hatten damals (Anfang der 80er) schon das gleiche Aussehen? (So wie der 585 z.B.). Meine Fragen jetzt an die Technikexperten: Wie hat dieser Hydroantrieb funktioniert? War er praxistauglich? Ist vielleicht irgendwo noch einer im Einsatz? Der "englische" IHC 574 ist ja als robuste, und praxiserprobte Maschine noch häufig anzutreffen, der Motor wurde auch noch in der 42er Serie verbaut. Vielleicht gibt es ja auch in diesem Forum noch Menschen, die diese Maschinen so wie ich, noch zu schätzen wissen....

Antworten: 4

17. Dez. 2014, 18:43 prof1224

International 574 Hydro

Im Buch- Traktoren -Technik und ihre Anwendung,ist auf Seite 125 eine Abbildung von dem Getriebe.Es wurde 1967 im IH 656 vorgestellt!!

17. Dez. 2014, 19:34 golfrabbit

International 574 Hydro

Nach meinem Wissensstand ein reiner Hydrostat - Wirkungsgrad miserabel, aber für spezielle Anwendungen sehr komfortabel. auch Eicher baute in diesen Jahren einen Hydrostatantrieb - mit ähnlichem bescheidenem Erfolg. IHC war zu dieser Zeit aber insgesamt recht fortschrittlich auf dem Getriebesektor - mein Kurzzeitbesitz, ein IHC 523 von 1970 hatte schon das Agrimatic-Getriebe mit Lastschaltung und Power-Schuttle verbaut - und das bei 52 Ps und laufruhigem Vorkammerdiesel. (die Optik ist aber nicht mehr original :-)

17. Dez. 2014, 20:01 Cormick

International 574 Hydro

Kann Dir eine Tel Nr geben wenn dus genau wissen willst?? Freund von mir kennt sich guat aus!!! Bin auch ein Cormick Fahrer und bin damit sehr zufrieden!!! Lg

28. Juni 2015, 14:27 gncvt6195

International 574 Hydro

Wir haben einen 574 hydro

ähnliche Themen

  • 0

    Stallfenster

    Traditionelle Stallfenster aus Holz, Maßanfertigung in den Holzarten Lärche/Tanne/Eiche, Isolierverglasung 2fach oder 3fach, Öffnung regulierbar. www.feiersinger.info

    Feiersinger gefragt am 18. Dez. 2014, 15:49

  • 0

    Kosten Bagger

    Hallo, was kostet bei euch die Baggerstunde plus Fahrer? Wieviele Tonnen hatte der Bagger und was wurde gemacht bzw. was für ein Bagger war im einsatz? Gruß

    MC122 gefragt am 18. Dez. 2014, 14:34

  • 7

    WElcher Mähbalken ist für Gras am besten

    Hallo zusammen, Welcher Mähbalken ist eurer Meinung am Motormäher für Landwirtschaft am geeignetsten. Er soll zum Eingrasen, Heu und Silageernte verwendet werden. Bisher war immer ein Fingerbalken im …

    thomanlehen gefragt am 18. Dez. 2014, 11:10

  • 1

    Woodbags Holz Big Bag Brennholz

    Guten Tag. Wir sind Hersteller von Woodbags oder anders auch genannt Holz Big Bags. Die Big Bags sind aus einen dickeren Netz gemacht und auch stärker als die von unserer Konkurenz. Die Größe ist ist …

    HELOR gefragt am 17. Dez. 2014, 23:55

  • 2

    HCB Görtschitztal - Almfutterflächen - was haben beide gemeinsam ? ?

    was haben beide gemeinsam ? ? Das Versagen der LWK ? ? Beitrag Vollversammlung Landwirtschaftskammer: tvthek.orf.at/program/Kaernten-heute/70022/Kaernten-heute/8957392 Wenn ein Präsident seit April üb…

    almfutterflaechen gefragt am 17. Dez. 2014, 21:46

ähnliche Links