Der weiße Mähdrescher war heute da

04. Aug. 2013, 22:30 Abercus

Der weiße Mähdrescher war heute da

Heute hat der weiße Mähdrescher innerhalb einer viertel Stunde die ganze restliche Getreideernte erledigt. Das Getreide steht zwar noch schön da, aber alle Ähren sind komplett ausgedroschen. Hab ich überhaupt noch nie gesehen. Wirklich schade um das Zeug, hätte heuer sehr gute Erträge gehabt. Mais, Kartoffel und Sonnenblume sind auch komplett zerschossen. Hat jemand Erfahrung, wie das mit dem ganzen Ausfallgetreide aussehen wird. Wenn 6.000 kg Weizen aufs ha angebaut werden, kommt da sicher ein schöner Bestand raus.

Antworten: 2

04. Aug. 2013, 23:00 schellniesel

Der weiße Mähdrescher war heute da

Scheiße! Kenne das gefühl! Gerade jetzt is mir auch grad wieder ein wenig bange... Für uns war zwar kein gewitter Prognostiziert allerdings gehts grad wieder ganz schön zu sache.... regen wäre aber dennoch erwünscht! Und wollt morgen bzw die nächsten Tage den weizen auch dreschen.... Is wirklich kacke den das wird ein bestand der sich selbst verdrängt! Hatte ich beim hafer so! Am besten is das ganze mehrmals seicht zu bearbeiten so das bereits aufgelaufenes "ausfallgetreide" bekämpft wird und noch nicht aufgelaufenes auflaufen kann. denke mit drei durchgängen bist fertig! ich hab den fehler gemacht das ganze einfach so zu assen wie es war und was auflaufen konnte auflaufen zu lassen.... war nicht optimal! Mfg Andreas

05. Aug. 2013, 21:50 Josefjosef

Der weiße Mähdrescher war heute da

serwus Abercus, jetzt könnt ma sagen, wennst Bio wärst, hättest ein geringeres Problem, weilst dann nur 3000 kg/ha hättest. na Blödsinn. :-) ich würds auch so machen: einige male ganz seicht bearbeiten, ( grubbern, später ev. Kultivator verwenden) sobald wieder einiges aufgegangen ist. Dann wirds schon werden. Hoff, du bist wenigstens gut versichert. gruß Josef

ähnliche Themen

  • 2

    verlängerung öpul 2007

    jetzt kannst im herbstantrag öpul 07 verlängern und keiner weis aber ob es überhaupt eine verlängerung gibt??? unsere Regierung hatte 7 Jahre Zeit ein neues Programm auszuhandeln und jetzt weis man gr…

    klw gefragt am 05. Aug. 2013, 22:16

  • 3

    Grubberstrategie

    Hallo! Wollte fragen wie Ihr heuer Eure "Grubberstrategie" unter Berücksichtigung der Trockenheit anlegt? Ich habe bis dato imm einmal seicht, und nach Aufgang Ausfallgereide einmal tief gegrubbert. D…

    milacik gefragt am 05. Aug. 2013, 22:16

  • 1

    Trockenheit und Engerlinge

    Hallo Grünlandprofi. Wir haben mit der Trockenheit und den Engerlingen sehr zu kämpfen. Nun hätte ich einige Fragen, Kann man mit der Sämaschine wenn der Boder mal etwas aufgeweicht ist (wenn der Rege…

    naturbua gefragt am 05. Aug. 2013, 21:21

  • 0

    Trockenhheit - Engerlinge

    Hallo Kolegen ! Ich hätte nun einige Fragen an Grünlandprofi. Wir haben mit den Engerlingen und der Trockenheit sehr zu Kämpfen. Macht es sinn, wenn der Boden wieder mal aufgeweicht ist ( wenn der Reg…

    naturbua gefragt am 05. Aug. 2013, 20:58

  • 2

    Rückewagen - 25 km/h

    hallo kollegen, hatte gerade eine diskussion mit meinem nachbarn bzgl. den 10 o. 25 km/h taferln am rückewagen (in unserem fall). nachbars rückewagen (10to NL) ist hydr. gebremst (händisch mittels heb…

    Vierkanter gefragt am 05. Aug. 2013, 20:43

ähnliche Links