- Startseite
- /
- Forum
- /
- Der kleine Bruder vom Bauernbund
Der kleine Bruder vom Bauernbund
01. Sept. 2019, 06:00 little
Der kleine Bruder vom Bauernbund
Bio Austria ist mittlerweile eine Zweigstelle von Bauernbundverliebten (Gerti Grabmann, Franz Waltenberger,...). Ist man bis jetzt in einigen Projekten ohne Verbandszugehörigkeit ausgekommen (ZZU, Ja Natürlich beef), wird man mittlerweile zur Zwansgmitgliedschaft gezwungen damit sich Bio Austria seine Taschen mit den Mitgliedsbeiträgen großzügig füllen kann. Das alles nur damit sie ihren Wasserkopf und Freunderlwirtschaft erhalten und gut bezahlen können. Denn bis jetzt hat dieser Verein für uns Tierhalter eigentlich nichts getan um nicht zu sagen sie haben gegen uns gearbeitet. -Mutterkuhprämie -Almprobleme (Strafe für aufgetriebene Mutterkühe,..) -Futtergetreide im großen Umfang importieren damit der Preis niedrig bleibt und als Nebeneffekt bekam BA ein bißchen Geld fürs Umtypisieren dieser Ware, ....... Wenn man die Führungskräfte darauf angesprochen hat gab es immer die selbe Antwort: "Da können wir nichts machen" Jetzt sich aber eine Zwangsmitgliedschaft aufbauen, in diesen Umfang und Stil, hat nicht mal der Bauerbund geschafft in seiner langjährigen Tradition. Gratuliere den Führungskräften zu dieser Geschäftstüchtigkeit, ihr werdet der Todgräber der Biolandwirtschaft sein. little
Antworten: 11
01. Sept. 2019, 08:45 ewald.w
Der kleine Bruder vom Bauernbund
da müsste ja sofort unsere interessensvertretung, die landwirtschaftskammer gegen diese zwangsmitgliedschaft auftreten (:
01. Sept. 2019, 10:27 enzi99
Der kleine Bruder vom Bauernbund
Welche Projekte haben leicht jetzt eine BA Zwangsmigliedschaft aufgebrummt bekommen? ZzU auch?
01. Sept. 2019, 16:15 2587
Der kleine Bruder vom Bauernbund
Wen man schaut bei Bio verdienen alle anderen nur der Landwirt das wenigste die ganzen Verbände und Kontrollore die bekommen alle Ihr Geld mit dem wenigsten Aufwand für den Landwirt bleibt das wenigste aber die arbeiten ja sowieso gerne!!!
01. Sept. 2019, 16:17 little
Der kleine Bruder vom Bauernbund
Bei ZZU Milch mußt mittlerweile Mitglied sein oder so wie mir ein Kollege geschildert hat (35 ha Betriebsgröße) 400,-€ Strafe zahlen. little
01. Sept. 2019, 21:13 enzi99
Der kleine Bruder vom Bauernbund
Bin selber ZzU Milchlieferant (kein BA Mitglied) und höre das zum Ersten mal, dass eine BA Mitgliedschaft verpflichtend ist. Hab auch vor kurzem Biokontrolle gehabt und niemand hat was davon gesagt. Ich lass mich mal überraschen.
01. Sept. 2019, 21:17 eklips
Der kleine Bruder vom Bauernbund
Was ich von der letzten Jahresversammlung in Erinnerung habe: Entweder Beitritt selber durchführen oder die OM zieht den Betrag einfach vom Milchgeld ab. Ob das auch so exekutiert wurde, weiss ich nicht.
01. Sept. 2019, 21:24 enzi99
Der kleine Bruder vom Bauernbund
Aso, ich liefere zur Berglandmilch.
01. Sept. 2019, 22:24 eklips
Der kleine Bruder vom Bauernbund
Ich denke, da geht es darum, dass die Molkerei(en) die ZZU-Übermilch auch in Bio-Austria-Projekte unterbringen wollen und deswegen BA den Baum aufgestellt hat und Maut verlangt.
03. Sept. 2019, 09:39 textad4091
Der kleine Bruder vom Bauernbund
@ eklips: Völlig korrekt denke ich ... Bio Austria bezeichnet zudem jene Biobetriebe, die wegen des fehlenden Nutzens und ausschließlicher Kosten für eine Mitgliedschaft, nicht dabei sind, als "Trittbrettfahrer" ... Da sieht man, wie bäuerlicher Zusammenhalt aussieht. Vor allem jene Bio-Austria Betriebe, wo Familienmitglieder im Verband "besser" involviert sind, wettern da gerne. @ little: Unter anderem ist es dem Bio-Verband was ich weis zu verdanken, dass ma als Biobetrieb jetzt beim Amt ansuchen muss, um bei einem Zuchtstier einen Nasenring einzuziehen ... Die Verwaltung muss ja schließlich auch leben^^ https://www.bio-austria.at/behoerdliche-genehmigung-fuer-das-einziehen-von-nasenringen-erforderlich/ Ma redet sich gerne auf weitere Instanzen hinaus, aber dagegen getan hat halt auch niemand etwas ... Und wofür, wenn nicht dafür, hätte man einen Verband/Interessensvereinigung ...
03. Sept. 2019, 11:47 mittermuehl
Der kleine Bruder vom Bauernbund
Ich verstehe die BIO-Austria als Vorfeld, Werbe und Vermarktungsorganisation von REWE & Co... Da der Bauernbund, als kleiner Partner des Wirtschaftsbundes, ja nicht für Direktvermarktung sondern für industrielle Vermaktung steht, ist es wohl verständlich das Bauernbund und BIO-Austria ähnliche Ziele und ähnliche Mitarbeiter hat. Es ist auch ein Blödsinn zu glauben das BIO-Austria wirklich bessere Regeln hat. Sie sind nur abgewandelt. So als würde man eigenen Bewerbe für Leichtatlethen über 103 Meterläufe machen und sich nicht auf 100 Meter .
03. Sept. 2019, 13:25 textad4091
Der kleine Bruder vom Bauernbund
@ mittermuehl: "Es ist auch ein Blödsinn zu glauben das BIO-Austria wirklich bessere Regeln hat. Sie sind nur abgewandelt. So als würde man eigenen Bewerbe für Leichtatlethen über 103 Meterläufe machen und sich nicht auf 100 Meter" Aber genau so verkauft sich Bio Austria doch selber (auch gegenüber dem Konsumenten) ... So in etwa, als seien nur Mitglieder von Bio-Austria richtige Bio-Bauern, und die anderen nicht ... Das wär so in etwa, als würden nur BB-Mitglieder Förderungen erhalten dürfen, weil sie die einzig echten Bauern sind xD
ähnliche Themen
- 0
Firma Soma bedankt sich jetzt schon für den Besuch bei der Rieder Messe?
Firma Soma bedankt sich jetzt schon für den Besuch bei der Rieder Messe? Ist das in Süden Zeitverschoben, oder hab ich was übersehen?
ameise gefragt am 01. Sept. 2019, 20:03
- 3
Mit Kurzscheibenegge kombiniert anbauen
Ich bin am überlegen, mir eine billige polnische Kurzscheibenegge zuzulegen (2,5 m Arbeitsbreite, etwa 1.000 kg, Scheibenabstand 690 mm) und damit den Anbau von Getreide und Begrünung zu erledigen, Di…
ludwig1 gefragt am 01. Sept. 2019, 17:09
- 0
IHC 454 Hydraulik pfeift
Grüß euch! Habe folgendes Problem bei meinem International 454: Wenn das Hydrauliköl richtig warm wird fängt die Hydraulik an zu pfeifen. Das Geräusch kommt vermutlich von der Pumpe (hört dich zuminde…
Gernot gefragt am 01. Sept. 2019, 15:44
- 6
Luzerne säen
Hallo. Hab eine kurze Frage an die Spezialisten beim Luzerneanbau: Sät ihr Luzerne in Reinsaat im Frühjahr oder im Herbst bzw. macht es Sinn, zum jetzigen Zeitpunkt zu säen? 800 m Seehöhe, leichter Bo…
andy123 gefragt am 01. Sept. 2019, 15:32
- 0
Ungleicher Vergleich
wolfi111275 gefragt am 01. Sept. 2019, 10:35
ähnliche Links