- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mit Kurzscheibenegge kombiniert anbauen
Mit Kurzscheibenegge kombiniert anbauen
01. Sept. 2019, 17:09 ludwig1
Mit Kurzscheibenegge kombiniert anbauen
Ich bin am überlegen, mir eine billige polnische Kurzscheibenegge zuzulegen (2,5 m Arbeitsbreite, etwa 1.000 kg, Scheibenabstand 690 mm) und damit den Anbau von Getreide und Begrünung zu erledigen, Die Sämaschine ist eine Reform 100. Zur Zeit fahre ich mit einer Schreiber Kurzkombi (Gewicht etwa 500 kg), Traktor ist ein Steyr 9086. Hat jemand Erfahrung mit sowas, gibts Probleme (ich nehme mal an, feuchter Boden wäre ein Problem) oder ist das überhaupt eine Schnapsidee?
Antworten: 3
01. Sept. 2019, 17:20 meki4
Mit Kurzscheibenegge kombiniert anbauen
Ein Bekannter hat so eine Kombi mit polnischer Sämaschine getestet - gekauft hat er sie dann aber nicht. Er hatte Hafer gesät - der Acker sah sehr uneben aus - ist dann halbwegs gleichmäßig aufgelaufen. Mit der Sämaschine solo war es ein schönes Saatbild. Die Händler mit den polnischen Geräten preisen diese kurzen Kurzscheibeneggen mit Huckepack als große Errungenschaft an - und wie praktisch die sind. Mir gefallen sie nicht. Wenn Du eine kaufen möchtst - dann auf Feldprobe. Dann siest Du gleich, ob es guter Händler ist, oder so ein windiger, der nur verkaufen will und dann nicht mehr erreichbar ist. BG M.
02. Sept. 2019, 13:42 Viktor
Mit Kurzscheibenegge kombiniert anbauen
Ludwig Bitte schauen Sie sich das Angebot des ukrainischen Herstellers Veles Agro an, sie sind zuverlässiger als polnische Hersteller und billiger als Horsch oder Lemken. Sehr logisch zu bedienen. MFG Viktor
04. Sept. 2019, 19:21 GrafS
Mit Kurzscheibenegge kombiniert anbauen
Hallo, habe so ein Gerät seit dem heurigen Frühjahr, aber aufgesattelt, da bei 3m AB schon ca 3000kg zusammen kommen. Von der Arbeitsqualität bin ich im großen und ganzen positiv überrascht. Mal sehen wie die Erfahrungen im Herbst aus sehen werden. Zum jetzigen Zeitpunkt positive Empfehlung zum Kauf. lg
ähnliche Themen
- 0
Rapid swiss
Hallo zusammen, Habe ein problem mit meinem rapid swiss. Er bringt in der rückwährtsfahrt keine leistung mehr. Nur noch bergab und das mit ca. 10meter die minute. Alles andere funktioniert problemlos.…
Florian gefragt am 02. Sept. 2019, 16:02
- 2
Streuobstwiese beweiden?
Servus, seit einiger Zeit haben wir jetzt von Anbindehaltung auf Laufstall mit Weide umgestellt. Da wir 3 Streuobstwiesen mit alten Apfelbäumen haben stellt sich mir die Frage ob man die nicht beweide…
Birnenkind gefragt am 02. Sept. 2019, 15:40
- 7
Stall verpachten
Hallo, Besitzen einen Boxenlaufstall für 50 Stück und einen Trettmiststall für 20 Stück Rinder. Haben im Vorjahr mit der Rinderhaltung aufgehört. Nun möchte unser Nachbar seinen Betrieb vergroßern und…
WIeser_F gefragt am 02. Sept. 2019, 14:46
- 8
Milchpreissenkung
DIE PENSIONISTEN BECKOMMEN EINEN INFLATIONSAUSGLEICH UND WIR BECKOMMEN EINE MILCHPREISSENKUNG ;HOLZPREISSENCKUNG ;UND ALS DRAUFGABE EINE SOZIALVERSICHERUNGSERHÖHUNG ; WIE LANGE SOLL DAS NOCH SO WEITER…
versteigerung gefragt am 02. Sept. 2019, 14:44
- 0
Motormäher Kauf - Rapid Swiss
Schönen Vormittag. Auf unserem Betieb überlegen wir uns schon länger ob wir einen neuen Motormäher zulegen sollen. Ich überlege auch, wenn noch möglich die 5000 euro motormäherförderung in anspruch ne…
andreas.g gefragt am 02. Sept. 2019, 08:33
ähnliche Links