DAP im Kürbis

13. Feb. 2017, 09:52 Steyrdiesel

DAP im Kürbis

Hallo zusammen, Wie verträgt sich der Kürbis mit DAP als Unterfußdüngung? Habt ihr das schon einmal gemacht? Hintergrund ist folgender: Ich habe Flächen wo ich bei Phosphor und Kali auf A bzw. B bin. Deshalb möchte ich flächig 60er Kali streuen. Das müsste dem Kürbis ja gut passen, der hat ja einen hohen Kali Bedarf. Für die N und P Versorgung dachte ich eben an DAP als Unterfußdüngung. mfg steyrdiesel

Antworten: 3

13. Feb. 2017, 13:51 Lendl00

DAP im Kürbis

Ich habe letztes Jahr 80kg DAP Unterfuß gedüngt, aber bei Vesorgungsstufe C und 75cm Reihenabstand; Mit sehr gutem Erfolg Ich weiß aber nicht, ob nicht bei höheren Gaben und weiteren Reihenabständen die Konzentration zu hoch wird. Bei den aktuellen Preisaussichten würde ich aber gar keinen Kürbis anbauen. Es soll ja noch genug Ware unverkauft rumstehen. Lg KLaus

13. Feb. 2017, 16:02 Steyrdiesel

DAP im Kürbis

OK, das ist ja schon einmal was. Reihenabstand ist bei mir 70cm, allerdings dachte ich eher an 150kg DAP. Kannst du mir eine alternative zum Kürbis nennen? (Mais geht nicht mehr, wegen FF) Ich verpresse die Kerne und verkaufe nur Kernöl. Natürlich könnte ich jetzt die Kerne günstig kaufen, da ich aber kein geeignetes Lager habe ist mir das Risiko zu hoch. mfg steyrdiesel

13. Feb. 2017, 18:05 schellniesel

DAP im Kürbis

@steyrdiesel Ja du musst da ein wenig aufpassen dass es dir bei ungünstiger Witterung nicht die Keimlinge verbrennt! Allerdings mit 150kg/HA bei 70ger Abstand bist sicher weniger anfällig! ich bin aber die letzten Jahre schon etwas weggekommen von der unterfussdüngung bzw überhaupt von der reihendüngung! Heuer werd ich vor dem Anbau flächig den 15/15/15 geben und unterfuss auch etwas phosphorlastigeres und dann später im 4blatt plus Stadium noch mal flächig den 15/15/15! Die erste flächige Gabe würde ich wenn vorhanden gerne auch mit wirtschaftsdünger machen! Was den Anbau von Kürbis angeht sehe ich das ähnlich wie du,denn als öl direktvermarkter bist auch im direkten Kundenkontakt,und da will ich dann schon sagen können woher die Kerne stammen und was wirklich damit geschehen ist! Sehen andere vl etwas anders von mir aus ich weiß schon warum ich das so mache! Mfg

ähnliche Themen

  • 1

    Pumpe für Güllefass

    hallo! Habe eine Firma namens sivag pumpen ausfündig gemacht, die selbstsaugende Kreiselpumpen herstellt die von der Dimension her für ein Güllefass infrage kämmen. Was meint ihr zu einer selbstsaugen…

    tollekuh gefragt am 14. Feb. 2017, 08:53

  • 3

    Neukauf SIP Miststreuer

    Guten Morgen liebe Forumsmitglieder! Habe eventuell vor mir einen neuen SIP Orion 80 Pro zu kaufen. Ist nur für den Eigengebrauch gedacht (ca. 120-150Fuhren im Jahr). Einsatzbereich ist hauptsächlich …

    lisand1 gefragt am 14. Feb. 2017, 06:25

  • 0

    Biodiv. Fläche am Acker.

    Was habt ihr als Biodiv. Fläche am Acker? Was macht ihr damit?

    FloW4 gefragt am 13. Feb. 2017, 22:44

  • 8

    Hochdruck Güllefass

    Hallo. Bei mir steht ein Kauf eines neuen Güllefasses an. Sollte überwiegend in Grünland und im Berggebiet laufen. Inhalt ca 7500-8000 lt Einachs Ausstattung: Hochdruckausführung, Dl bremse mit Alb, e…

    sonnseitner45 gefragt am 13. Feb. 2017, 21:52

  • 2

    Häckselmaterial in kleine Ballen pressen

    Hat das schon einmal wer gemacht, kurz gehäckseltes Heu (wie mit Feldhäcksler gehäckselte Grassilage) in kleine Ballen pressen. Würde mit interessieren ob die überhaupt zusammenhalten und ob bei der P…

    179781 gefragt am 13. Feb. 2017, 20:45

ähnliche Links