dachstuhl holz

08. Jan. 2015, 09:45 etlinger

dachstuhl holz

hat wer erfahrung wegen eigenes holz nehmen für dachstuhl ? eigenes holz lohnschnitt u. auf eigenen dachstuhl? eigenes holz verkaufen ( bloch holz ) u. dachstuhl machen lassen?? den dachstuhl macht eine firma. hab selbst zuwenig arbeitskräfte u. selbst schulterabnützung.

Antworten: 4

08. Jan. 2015, 10:21 textad4091

dachstuhl holz

Ich würd das auch vom Gebäudetyp abhängig machen, aber ich nehme an, es handelt sich um einen Wohnhausdachstuhl? Sobald es über ein größeres Flugdach hinweg geht, ist für mich die Verwendung des Holzes aus\'m eigenen Wald nicht mehr als purer Optimismus. Ich würd Holz verkaufen und Schnittholz, und zwar genau jenes Sortiment, was benötigt wird, einkaufen. Vielleicht gibt\'s in deiner Gegend Waldbesitzer mit Lohnsägewerk, da sollt das schon machbar sein. Denn eines vorweg, nur weil ma Schnittholz einkauft, muss dies nicht heißen, auf \"regionale\" Wertschöpfung zu verzichten. Bei der Verwendung vom eigenen Schnittholz ist zu bedenken: So schneiden, dass du das rausbekommst, was du wirklich brauchst, können wahrscheinlich gar nicht so viele, und dann is schon allein die Einteilung der Stämme ein Aufwand, den ich mir nicht mehr antun würde. Und dann hast je nach Löhnsagler auch die ganze Seitenware, die du wahrscheinli gar nicht brauchst, wobei, Brennholz geht imma ... Und beim Bau kommt de Firma drauf, dass ein oder zwei Sparren derart verzogen sind, dass sie nicht zu verwenden sind, und was machst dann? Erst wieder kaufen ...

08. Jan. 2015, 13:24 Bulle_I

dachstuhl holz

wie schon gesagt kommt auf den verwendungszweck an... klassischer dachstuhl oder stadelwerk mit normalen spannweiten,. kannst wenn einen säger hast sicher eigenes nehmen.... wenns aber ständerwände oder weite spannungen werden solln wirds eher richtung leimbinder bzw. konstruktionsvollholz gehn... hatte bei mir meistens eine mischung von beidem.. aber der zimmermann deines vertrauens sollte dir diese frage ( er kennt ja dein vorhaben, und macht die holzliste ) beantworten können... beachte wenn eigenes holz schlägerst, transportiertst, schneiden lässt, auspanst zum trocknen... kommt auch ganz nette summe zusammen... andrerseits kannst gemodeltes holz so bestellen wie du es brauchst..... is ne rechenaufgabe wie immer.....

08. Jan. 2015, 18:22 Manne

dachstuhl holz

Zu erst brauchst einen Zimmermann, der Dir Die Holzliste macht. Dann kommt es darauf an ,ob Du soviel Holz hast. Meiner Meinunug nach rechnet sich das schon, es kommt auch auf deinen Dachaufbau an aus der Seitenwahre kannst Du deine Dach verschalung, deine Kotterlattung,lattung,und die Bretter für den Dachüberstand schneiden lassen. Aber wie Bulle schon geschrieben hat, Du brauchst zuerst einen Zimmermann deines vertrauens. MFG Manne

08. Jan. 2015, 19:14 Obersteyrer

dachstuhl holz

@etlinger Hallo Wie die anderen User schon geschrieben haben kommt es auf die jeweilige Situation drauf an,ich würde nur eigenes Holz verwenden da selbst Zimmerer eigenen Wald arbeite im Forst und bei unserem Säger arbeite ich auch den Lohnschnitt in seinen Wald zurück. Günstiger wird es kaum gehen einzig wenn größere Spannweiten zu überbrücken sind wird auf Leimbinder zurückgegriffen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht das meistens die Seitenware ziemlich genau die Schalware fürs Dach oder für Verschalungen ausgemacht hat .Auch beim Blochholz kann man sehr genau auf die benötigte Ware gehen ich schneide sogar die Bäume nach der benötigten Stärke um . Gruss Obersteirer

ähnliche Themen

  • 1

    Pustertaler Sprinzen

    Was haltet ihr von Pustertaler Sprinzen? Sind ein kleiner Bergbauernbetrieb mit 10 Milchkühen, aber möchte gerne auf Mutterkuhhaltung umstellen hat es einen Sinn mit dieser seltenen Nutztierrasse in d…

    Bernd2793 gefragt am 09. Jan. 2015, 09:33

  • 0

    suche silofräsenmonteur firma- mit gebrauchte fräsen

    suche silofräsenmonteur firma- mit gebrauchte fräsen vielleicht hat jemand eine telefonnummer von einer firma die speziell fräsen handeln u montieren. bitte alles anbieten danke

    oacha gefragt am 09. Jan. 2015, 07:52

  • 0

    Getreideschneidwerk Biso Cropcatter VX 900

    Wer hat Erfahrung mit einem Biso Schneidwerk VX900 Wo liegen die Vor -oder Nachteile gegenüber einem Varifeet von New Holland

    reitermart gefragt am 09. Jan. 2015, 00:24

  • 1

    Alustück im Getriebe

    Hallo!!! Vielleicht kann mir von euch wer weiter helfen. Beim Getriebeöl Wechsel bei meinen Steyr 8100a mit den Deutzgetriebe Tw90 5 Gang habe ich dieses Alustück 1cm lang (siehe Foto) gefunden. Weiß …

    Lechna gefragt am 08. Jan. 2015, 23:28

  • 1

    Ölpreis untergang, wie gehts den bäuerlichen nahwärme produzenten.....

    nach dem es löblicher weise in den vergangen jahren sehr viele vorallem durch land und forstwirte inizierte und gebaute nahwärme heizwerke auf biomasse basis(hackgut,biogas usw) gab mit den kommenden …

    Haa-Pee gefragt am 08. Jan. 2015, 22:16

ähnliche Links