- Startseite
- /
- Forum
- /
- Dachboden isolieren (Vierkanter in alter bauweise)
Dachboden isolieren (Vierkanter in alter bauweise)
28. Dez. 2013, 19:26 ___joe007
Dachboden isolieren (Vierkanter in alter bauweise)
Hallo, ich wollte fragen ob jemand bei seinem Vierkanter mit alten Decken ( aus Holz ) den Dachboden isoliert hat? Ich bin bei der Überlegung, meinen Wohnbereich mit 2x10cm Styropor zu isolieren. Nun meine Fragen bzw. Bedenken: - Gibt\'s da Probleme für meine Holzdecke? ( ich habe Holzdramen bzw. Dübelbaumdecke mit draufliegenden roten Ziegeln ) War früher so die Bauweise, .... (kennt sich jeder aus?) - Wie siehts da mit der Atmung bzw. mit der Feuchtigkeit aus, die durchdiffundieren sollte? Also sind wir beim Thema Dampfsperre.... Anscheinend soll man zwischen den Styroporlagen eine Folie legen - Wenn ich das Styropor so lege, wie siehts da mit den Mäusen aus? Ich lege nur das Styropor im Dachboden und dann bleibt dieser leer, Da kommen sicher die Mäuse rein, oder? - Soll ich das Styropor beschweren? Bitte um eure Erfahrungen und Meinungen. Vielen Dank !!!
Antworten: 8
28. Dez. 2013, 20:29 trompetenkoffer
Dachboden isolieren (Vierkanter in alter bauweise)
Wir haben unseren Vierkanter, bei dem wir auch Tram bzw. Diebelbaumdecken haben mit Zellulose isoliert. Das sind kleine Kugerl, diese werden mit Zement etwas abgemischt und mit einem Schlauch hineingeblasen. Der Vorteil ist das diesen Stoff die Mäuse nicht mögen. Wir haben dann darüber einen Gang mit Pfosten gemacht damit man gehen kann. Wir sind recht zufrieden damit.
28. Dez. 2013, 20:43 stefan_k1
Dachboden isolieren (Vierkanter in alter bauweise)
Würde auch mit Zellulose (Isofloc) isolieren super Dämmwert und kannst auch manuell aufbringen. Wegen Dampfbremse würde ich mit einem Spezialisten reden (Isolierer). Wie schon "Trompetenkoffer" geschrieben hat fühlen sich die Mäuse in der Zellulose nicht wohl bzw. verenden sie wenn sie das Zeug fressen.
28. Dez. 2013, 20:48 melchiorr
Dachboden isolieren (Vierkanter in alter bauweise)
Hallo! 2x10cm Styropor, Folie drueber und 6cm Estrich und du hast deine Ruhe vor den Maeusen und kannst den Dachboden nutzen. lg
28. Dez. 2013, 21:49 Restaurator
Dachboden isolieren (Vierkanter in alter bauweise)
wenn bis jetzt keine dampfbremse vorhanden und die decke trotzdem in ordnung ist, dann würde ich auch keine machen. die dampfbremse muss richtigerweise auf der warmen seite verlegt werden. ich meine, dass du dir damit nur einen kondenspunkt schaffst der dir dann am holz darunter probleme bereitet, aber das ist nur meine erfahrung / meinung. styropor würde ich persönlich vermeiden, erstens nager, zweitens giftige dämpfe bei brand, drittens irgendwann sondermüll. auf deinen ziegelboden drauf würde ich einfach 5/8er staffeln stehend mit 62cm oder 120cm abstand legen und dazwischen mit steinwollplatten, z.b. protect bsp 40/80, auffüllen. als abschluss sägerauhe bretter drauf. bei meinem sägewerk kann ich auch die ausschussware der nut- und federbretter billig holen, dann gibt\'s noch einen besseren isoliereffekt wie bei stoss an stoss. schnell verlegt und gleich fertig begehbar ist die geschichte mit z.b. der tegarock plus dämmplatte. hier ist die oberfläche begeh-, allerdings nur leicht belastbar. das allerinfachste und billigste wäre einfach mit brettern aussen herum eine art \"becken\" auszubilden und das ganze mit lose geliefertem lecca zu befüllen. ist dann aber nicht begehbar in dem sinn.
29. Dez. 2013, 11:03 GaHi
Dachboden isolieren (Vierkanter in alter bauweise)
Hallo joe007 Wir haben unseren Dachboden nach langer Überlegung mit 20 cm Perlite gedämmt und hoffen das Richtige getan zu haben. Eine Dampfbremse haben wir auf Anraten eines Isolierexperten weggelassen und auch bei der Perliteschüttung obenauf nur Bauflies draufgegeben. Zum Begehen haben wir breite Bretter bzw. Schaltafeln als Gang ausgelegt. Wenn du bei einer Dübelbaumdecke oben mit Folie arbeitest ist das Holz darunter bald hin. Unten ein Link für einen U-Wertrechner im Internet der mir sehr geholfen hat. Auch mein Baumeister und Isolierexperte hat die selben Berechnungen verwendet. Isolieren mit Perlite ist teurer als mit Porit habe aber einen Anbieter gefunden der 30 % billiger ist als das Lagerhaus. http://www.scharingerbau.at/ Herr Roland Pernsteiner Viel Spaß beim Überlegen !
29. Dez. 2013, 11:39 freidenker
Dachboden isolieren (Vierkanter in alter bauweise)
@joe007 hallo, styropor kann halt keine feuchtigkeit speichern und abgeben im unterschied zu anderen dämmstoffen wie zb perlit.Das heißt Feuchte im Holz entweicht dann wieder nur über den Raum darunter der gut durchlüftet sein sollte mfg
29. Dez. 2013, 13:12 FraFra
Dachboden isolieren (Vierkanter in alter bauweise)
interessant wären auch die ca kosten pro m2 und euere subjektive einschätzung von einsparung an heizenergie noch ungedämmt zu zeit
29. Dez. 2013, 14:51 Gratzi
Dachboden isolieren (Vierkanter in alter bauweise)
gab,s schon mal. Wennst was Gscheides für die Zukunft machen willst, vergiss den Plastikmüll, nimm Produkte aus der Natur. Freunde im Ernst..? wer gibt sich so was gefährliches auf den Dachboden??? http://www.daemmen-und-sanieren.de/daemmung/daemmstoffe/perlite
ähnliche Themen
- 0
Tragbare Spillwinde von Portable winch
Hallo erstmal, hat jemand von euch Erfahrungen zu einer tragbaren Spillwinde von Portable Winch? mich würde auch das preis leistungs Verhältnis sowie die praxistauglichkeit interessiern
lamborghini7470 gefragt am 29. Dez. 2013, 19:11
- 4
Mähbalken vom Mccormick d324 brauche dringende Hilfe!!!
Ich bin dabei einen Mc cormick d324 zu restaurieren und bin grad am Mähbalken dran, es geht ja ein Gestänge nach hinten , wo er dann mit einer kette an der Heckhydraulik befestigt wird und so aus geho…
hanomag1 gefragt am 29. Dez. 2013, 18:53
- 3
Deutz Agrotron Klimaanlage
Bin Besitzer eines Deutz Agrotron 150 MK3. Bin im eigentlichen mit dem Traktor sehr zufrieden. Mangelhaft ist die Vorderachsfederung die bei Stösse besser dämpfen könnte. Probleme macht die Klimaanlag…
Bullfarmer gefragt am 29. Dez. 2013, 18:33
- 0
Silage
Hallo!! Hab heute Silorundballenschlauch 3. Schnitt geöffnet und hab festgestellt daß es ziemlich grün ist ,riecht aber gut und ist nicht nass. Ist das gute oder schlechte Qualität?
franzei gefragt am 29. Dez. 2013, 18:31
- 3
Mostschaumbremse
Hallo! Hat jemand tips und Tricks, wie man bei einem Druckmostfass beim Zapfen des Getränks die übermäßige Schaumbildung reduzieren kann. Derzeit mu0 man einen 5 l Krug unterhalten, um am Ende 1 Liter…
rotfeder gefragt am 29. Dez. 2013, 17:16
ähnliche Links