Claas Liner 390

15. Apr. 2014, 17:32 Martin P

Claas Liner 390

Hallo zusammen Würde mir gerne einen Kreiselschwader Claas Liner 390 kaufen. Hat jemand schon erfahrung mit diesem Gerät? (Schwadarbeit, Reperaturanfälligkeit, Preis/Leistung) Habe einen Steyr 8075 a od. Steyr 548 zum ziehen bzw heben des Schwaders. Oder könnt ihr mir sonst einen guten Schwader empfehlen? Bitte um eure Meinung und Erfahrungen Danke Mfg. Martin

Antworten: 6

15. Apr. 2014, 19:35 prof1224

Claas Liner 390

Was soll er kosten? Mit dem 548 wirst ihn nicht fahren können! Ich hab mit nem 175 Ferguson mit Radgewichten so recht und schlecht fahren können. Aber ein guter Schwader mit sauberen Schwaden!

15. Apr. 2014, 19:38 Leo1993

Claas Liner 390

Servus! bin schon einige Male mit einem Liner 430 gefahren und auch schon mit einem 1650 Twin, aber was mir am Besten gefällt ist die Rechqualität vom Claasianer, das muss ich neidlos bestätigen, obwohl ich kein Claas Fan bin. Auch bei kurzem Herbstgras! Ich glaube das es die Form des Zinkens ist was ihn so toll macht bezüglich der Rechqualität! Wir haben einen Pöttinger Eurotop 340N zuhause der trotz des viel kleineren Kreiseldurchmesser und viertem Zinkenpaar bei gleicher Geschwindigkeit (Fahr- und Zapfwellengeschw.) und Herbstfutter deutlich schlampiger recht. Bei langem Futter recht er super was auch keine Kunst ist wie ich finde! Mähhöhe passt auch, also an dem liegts auch nicht. Naja ist halt so. Im Steilhang ist selbst der 340N mit unserem 8060er Steyr (48PS) kein Honiglecken, mit dem Eigengewicht des Traktors und dem Schwenkbock beim ausheben. bei uns im Hügeligem oder Berggebiet kommen jetzt immer mehr die großen gezogenen Einkreiselschwader, einen Liner 470T oder Pöttinger 421A haben sehr viele bei uns und ist mit 40PS auch wenns nicht brettleben ist sicher fahrbar! Der Liner 390 ist sicher das absolute Maximum am 548er bezüglich Hydraulik und vor allem Eigengewicht des Traktors denke ich! Falsch machst mit dem sicher nichts! mfg

15. Apr. 2014, 20:48 hnnes

Claas Liner 390

HALLO Der 390 Class Liner ist ein super Schwader bezüglich Schwadarbeit habe selber auch einen,habe auch einen PÖTTINGER 340 N der kommt im nicht nach bezüglich schwadarbeit es muß wirklch an den Zinken liegen. MIt 548 Steyr wird es sicher nichts mehr mit 390 er Schwader von Claas Reperaturanfällikeit kann ich nichts sagen hab in selber erst 3 Jahre

15. Apr. 2014, 21:32 MG123

Claas Liner 390

Hallo hab den kleineren 350 und bin auch sehr zufrieden damit, er arbeitet auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten noch sehr sauber. wir haben auch einen steyr 540 und der ist vom Eigengewicht und von der Hubkraft zu schwach und wenn du ins steilere Gelände fährst wirst du um ein Frontgewicht für deinen 8075 nicht drumherum kommen mfg

16. Apr. 2014, 15:25 NOTL

Claas Liner 390

Hallo an deiner stelle würde ich mir einmal den Fella 391 DN anschauen . Der ist leichter als der Claas , schwenkt beim ausheben auch nicht nach weil er unten gezogen ist . Unserer ist jetzt 12 Jahre und hat noch nie ein Problem gemacht .

07. Juli 2015, 20:49 MyFendt724

Claas Liner 390

Wir haben einen Claas Liner 430 und sind sehr unzufrieden, weil das montieren der Zinkenarme vor jedem Einsatz sehr nervt. Außerdem hat unser Schwader kein Langloch, deswegen müssen wir eine Kette statt dem Oberlenker benützen, was die Einstellung des Kippwinkels deutlich Unangenehmer macht. Mit dem Krone Swadro 460 sind wir sehr zufrieden.

ähnliche Themen

  • 1

    Partnerbetrieb/Rinderhaltung gesucht?

    Hallo miteinander, habe dieses Thema bereits vor Monaten gepostet, aus aktuellem Anlass probiere ich es nun im Fachforum Rind: aus gesundheitlichen Gründen muss ich nun meinen Betrieb umstrukturieren.…

    banshee0817 gefragt am 16. Apr. 2014, 16:55

  • 0

    Kverneland Wiegestreuer

    Hallo! Wer arbeitet mit einem Kverneland Wiegestreuer Exacta CL EW ? Wie seid ihr zufrieden? Tips aus der Praxis ? Würdet ihr wieder kaufen? Danke :-)

    boktan gefragt am 16. Apr. 2014, 16:24

  • 1

    sojakontrakt

    hallo! würdet ihr jetzt schon einen Sojakontrakt für jan bis dez 2015 abschließen? wechen preis darf der momentan haben? habe ein angebot von 430€ inkl MWST. zugestellt. soll ich zuschlagen oder eher …

    ichbinich gefragt am 16. Apr. 2014, 15:46

  • 2

    Reifentausch Fendt LSA

    Hallo Freunde! Bei unserem Fendt 611 LSA, Baujahr 1991, steht bald der Wechsel der Reifen an. Die jetzigen sind Michelin, bereits porös und hart. Vor der Ernte im Sommer wollen wir Sie noch tauschen. …

    SugarBeet gefragt am 16. Apr. 2014, 13:46

  • 3

    Reform Kleesamenstreuer

    Hat jemand Erfahrung ob man mit einem Reform Kleesamenstreuer auch eine Kleegrasmischung aussäen kann. Meine Bedenken liegen drin das so ein Ding ja keine Rührwelle im Saatkasten hat und dadurch sich …

    Faro35 gefragt am 16. Apr. 2014, 09:39

ähnliche Links