- Startseite
- /
- Forum
- /
- Circo-Impfung bei Ferkel
Circo-Impfung bei Ferkel
04. Apr. 2010, 10:50 apfel11
Circo-Impfung bei Ferkel
Hallo! Mir fällt in letzter Zeit auf, dass Ferkel von Erstlingssauen etwas Probleme mit der Circo-Impfung haben. Nach der Impfung sind gerade diese Ferkel 3-4 Tage ziemlich mit der Impfung beschäftigt und 1-2 Ferkel kümmern sogar bzw. bleiben in der Entwicklung zurück. Die Ferkel von Altsauen stecken meiner Erfahrung die Impfung sehr gut weg - vermutlich haben sich die Altsauen mit betriebsspezifischen Keimen schon länger auseinandergesetzt und die Ferkel sind duch das Kolostrum stabiler - ist meine Theorie. Hat wer von euch schon eine ähnliche Erfahrung gemacht? Liebe Ostergrüße Werner
Antworten: 1
04. Apr. 2010, 11:42 ANDERSgesehn
Circo-Impfung bei Ferkel
schöne osterfeiertage an alle! hallo werner! hast schon den aktuellen beitrag vom landwirt.com über pcv gelesen? (mit diesen gedanken spiele ich schon länger, aber nur cv verzeit keinen fehler. leider) meine zuchtschweine und frischling wurden früher schon mit pcv geimpft, wie es für ferkel keine pcv-impfung gab. jetzt impfe ich zs und f1 14-tage vor der geburt (mit dem ferkel-pcv-impfstoff) und habe deine oben angeführten erfahrungen selber nicht. mein grundsatz ist: "der immunhaushalt soll so hoch wie möglich sein, ganz speziell zum zeitpunkt der geburt ( fürs kolostrum) und besamung!" zu deiner vermutung: altsauen & besser mit betriebsspezifischen keimen besser auseinander gesetzt, kann ich nur sagen altschweine haben generell ein höheres selbstgebildetes immunsystem (haben auch die nötige zeit dazu gehabt). bei jüngeren tieren (vereinfacht gesagt) muß erst das immunsystem erst ausgebildet werden. d.h. im kolostrum sind auch weniger antikörper vorhanden und die ferkel haben somit nicht die erste (perfekte) grundimpfung ( schon in den ersten lebenstunden ) und dann die erste imfung schwerer verarbeitet wird. wenn bei dir die ferkel von frischlingen nach der impfung kümmern, dann ist schon der krankheitserreger im ferkel vorhanden (oder gar keine) und heißt für die ferkel zusätzlicher streß. abhilfe wäre hier auch die frischlinge zu impfen, wenn möglich in 2-3 wochen abstand ein 2. mal. log ANDERSgesehn.
ähnliche Themen
- 0
MIcheline Multibib
Hallo. Was haltet ihr vom neuen Reifen von Michelin.Habe zum Großteil Grünland. (auf einen Jonny 5080R).Oder welche Marken sind sonst zu empfeh.len
1250 gefragt am 05. Apr. 2010, 10:25
- 2
Fallrohr Hackgutanlage
Wollen eine Hackgutanlage mit Fallrohr bauen Hargassner hat eine Rückbrandklappe Fröling eine Zellradschleuse,ein Bekannter hatte bei einer Heizomat mit Fallrohr einen Gasrückstau in den Lagerbereich …
Sunnseitn gefragt am 05. Apr. 2010, 10:23
- 0
Lenkrad Steyr Serie 80 (SKII)
Ich suche ein Lenkrad für Steyr 8070 SKII! Vielleicht hat jemand einen Steyr der Serie 80 ausgeschlachtet. Wer kann mir helfen? Danke MaSi
MaSi gefragt am 05. Apr. 2010, 10:06
- 1
Nachrüstung einer Abdriftminderung
Hallo! Ich bitte hier mal um eure Meinung! Was ist jetzt Sache bei der Nachrüstung einer Abdriftminderung bei Maissätzgeräten? In den Zeitschriften wird geschrieben, das die Abdriftminderung nachgerüs…
bauermartin gefragt am 05. Apr. 2010, 07:38
- 1
Mais unter Folie?
Macht das auch schon wer? Sollen 15% mehr Ertrag drinnen sein da extreme Spätsorten mit sehr hohen Erztragspotential schon sehr früh gelegt werden können und so trotzdem eine geringe Erntefeuchte aufw…
schellniesel gefragt am 04. Apr. 2010, 22:59
ähnliche Links