CCM Rundballen

27. Sept. 2017, 09:28 einfacherbauer

CCM Rundballen

Hab mal vor längerer Zeit ein Video von einer Rundballenpresse gesehen die CCM verpresst. Hat von euch jemand ERfahrung damit bezüglich Haltbarkeit, Verbrauchsfrist nach Öffnung und Preis fürs pressen? wog rund 1000kg sieht mir nach einer guten alternative fürn Sommer aus. vorallem sicher wirtschaftlicher als ganzen Silomais zu verpressen.

Antworten: 7

27. Sept. 2017, 10:33 Kuhli_narisch

CCM Rundballen

Wir machen fast jedes Jahr CCM-Ballen. Top Futter für unsere Milchkühe! Wir verbrauchen etwa 80 kg pro Tag und damit ist der Vorschub ausreichend! Probleme gab´s diesen Sommer mit Ballen welche verunreinigt waren. Der Grund: Mit der Presse wurde vorher Silomais verarbeitet, danach hat es einige Tage geregnet und Reste auf den Pressbändern sind vergammelt. Die waren dann aber in den ersten CCM-Ballen mit dabei und haben somit nach einigen Tagen zu Nacherwärmungen geführt! Also rate ich dir den Lohnunternehmer daraufhin zu kontrollieren!!! Ungeöffnet und vor allem Unbeschädigt halten die Ballen sicher mehr als 14 Monate, länger hatte ich noch keine gelagert. Bei den Kosten mußt Du mit ca. 35-37,- EUR rechnen, je nach Stückzahl und Anfahrt. Da ist mahlen bzw. quetschen dabei. Kommt auch drauf an wo dein Standort ist, es gibt derzeit ja auch schon einige andere Anbieter ausser dem Steinwendner. Da geht´s dann auch günstiger!!

27. Sept. 2017, 11:48 einfacherbauer

CCM Rundballen

vielen dank. bei 35euro muss man sich aber auch schon überlegen ob trocknen nicht günstiger kommt.

27. Sept. 2017, 12:45 schellniesel

CCM Rundballen

@einfacherbauer Tja kommt halt auf die Menge an bzw welche Art man für die grundfutter Nutzung hat? Bei Rundbalken würden sich ccm In ballen zu lagern bestimmt anbieten allerdings kostspielige Sache wie es aussieht?! Beim trocken Mais darf man die Kosten für ein Lager nicht ganz vernachlässigen oder man hat sowie so eins? Die Frage ist wie der ccm geerntet wird? Drescher oder Häcksler mit pflückervorsatz? Bei zweiteren wäre es bei einem fahrsilo eventuell möglich eine Sandwich silage zu erzeugen und somit den energiegehalt zu steigern! Nachteil man ist dann weniger flexibel was futterzusammenstellung angeht. Mfg

27. Sept. 2017, 20:57 einfacherbauer

CCM Rundballen

@schelli schon klar das man auch ein lager für trockenmais braucht aber einen oder 2 bigbag sind sehr schnell irgendwo aufgestellt und wenn man bigbags mit 750kg-1000kg nimmt ist auch gleich mal die sach erledigt und man hat ein vollständig marktfähige ware auch noch. bigbags bekommt man gebraucht bereits ab 5 euro. ballenzange kost auch viel geld. die art u weise der grundfutternutzung....naja....bin ich mit trockenmais flexibler.

28. Sept. 2017, 08:20 schellniesel

CCM Rundballen

Nun ja wären bei 1000kg je bigbag auch ~10 bigbag je ha... Schätze das dies auch ~15ccm ballen wären. Allerdings mit dem Vorteil das dies nicht unter Dach gelagert werden muss. Mit einer sandwichsilage bist sehr unflexibel mit ccm ballen brauchst auch wieder eine gewisse Entnahme. Mit trockenmais bist am flexibelsten! Was kosten angeht naja das kann man nicht sagen kommt auf die Gegebenheiten drauf an... Was an Platz da ist... Wie trocken der Mais bei der Ernte ist... Wie man mit eine Mühle aufgestellt ist... Usw Mit freundlichen Grüßen Andreas

28. Sept. 2017, 10:25 einfacherbauer

CCM Rundballen

ja hat alles vor u nachteile. bei mir kommen noch unzählige nachbarskatzen und krähen sowie mäuse dazu.

09. Nov. 2017, 20:38 stefan.h

CCM Rundballen

Servus beinand, ich habe heuer wieder Körnermais erntefrisch ab Feld gemahlen und in BigBag einsiliert, also praktisch Feuchtmaissschrot in kleinen Portionen. Die BigBag sind mit einem Inliner versehen, können somit luftdicht verschlossen werden. Handling ist unproblematisch, Frontlader mit Stapler reicht aus. Gewicht eines BigBag liegt bei rund 650kg, je nach Augangsfeuchte des Körnermais schwankt das ganze etwas. Wird von Milchviehhaltern mit kleineren Beständen gut angenommen, da die Menge relativ zügig verbraucht ist.

ähnliche Themen

  • 2

    Was ist mein Güldner noch wert

    Hallo, wir haben einen Güldner Baujahr 1954, 16 PS, ohne TÜV, mit leichtem Getriebeschaden (3. Gang geht nicht), sonst Funktionstüchtig. Meine Frage wäre nun, welchen Wert so ein Traktor noch hat. Dan…

    norbert.k gefragt am 27. Sept. 2017, 21:17

  • 5

    Bosch Lichtmaschinenregler erneuern mit elektronischem Regler

    Hallo Leute Bei unserem Steyr T80 ist der Lichtmaschinenregler kaputt und ich möchte keine 150€ für einen neuen Bosch-Regler (siehe hier: http://www.bosch-classic.com/de/internet/bosch_classic/produkt…

    jezza gefragt am 27. Sept. 2017, 20:58

  • 0

    Anspruch auf Pensin nach wievielen Einzahljahren in der SVB

    Hallo, Ist das noch aktuell das man mindestens 10 Jahre in die SVB einzahlen muss um einen Anspruch auf eine Auszahlung zu haben, oder wurde dies geändert? MFG A STEIRA

    Steira gefragt am 27. Sept. 2017, 20:32

  • 16

    Kern und die Bauern

    Laut Kurier ist Kern für ein totalverbot von Glyphosat das obwohl sein alter Arbeitgeber die bundesbahn dieses mittel es ihn großen mengen einsetzt. weiters kritisiert er, daß 300 mille von 860 mille …

    hardl1266 gefragt am 27. Sept. 2017, 13:25

  • 1

    Hackschnitzeltransport

    Wer hat erfahrung damit, die Hackschnitzel mit einen Ladewagen oder Miststreuer zu Transportieren? Möchte einen Ladewage zum tranportieren umbauen. Welche Erfahrungen bzw. wie transportiert ihr euer H…

    krokodil gefragt am 26. Sept. 2017, 17:50

ähnliche Links