- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kern und die Bauern
Kern und die Bauern
27. Sept. 2017, 13:25 hardl1266
Kern und die Bauern
Laut Kurier ist Kern für ein totalverbot von Glyphosat das obwohl sein alter Arbeitgeber die bundesbahn dieses mittel es ihn großen mengen einsetzt. weiters kritisiert er, daß 300 mille von 860 mille ökostromaufschlag die Bauern kassieren seine Aussage" Großgrundbesitzer". Wäre ihm woll lieber ,das dieses geld den Energiekonzernen zugute komme. Was da woll seine Frau dazu sagt selbst bauerntochter und im Energiebereich holz und nachwachsende rohstoffe tätig?
Antworten: 13
27. Sept. 2017, 13:43 mittermuehl
Kern und die Bauern
Sie kann ja die ÖVP wählen. Die sind übrigens auch gegen eine verlängerung von Glyphosat. Oder die FP - aber die sind auch dagegen. Oder die Grünen - wobei die glaube ich auch gegen Glyphosat sind. Die Neos sind noch nicht klar dagegen.... Und das mit den Großgrunbesitzern wird schon stimmen. In den Forum wird wohl kaum einer sein. Oder ist hier wer von Stanislaus Czernin-Kinsky, Goess, Esterhazy, Schwarzenberg, Lichtenstein, Schenker, ÖBB, Bundesforste, Gemeinde Wien, .... wer hier hat den über 1000ha oder 10 000ha .... Die bekomme ja alle Förderungen für Land und Forstwirtschaft.
27. Sept. 2017, 14:05 hardl1266
Kern und die Bauern
ich will das politisch neutral betrachten, was ich damit sagen wollte , ob das normal ist beim kern , zu jeder sache mindestes 2 ansichten
27. Sept. 2017, 14:35 einfacherbauer
Kern und die Bauern
das nennt man bauernopfer. es ist ein einfaches eine abseitige gruppe als umweltverschmutzer und förderungskassierer hinzustellen als das gegenteil zu beweisen. außerdem ist es in den köpfen der leute so und so bereits leidiges thema.
27. Sept. 2017, 17:40 eklips
Kern und die Bauern
Ich hab mir den 2. Teil des Wahlprogrammes der Türkisen Bewegung "Aufbruch und Wohlstand" heruntergeladen und nach dem Suchwort "Landwirtschaft" durchstöbert. Das Wort kommt 3 mal vor. Einmal in einer Statistik zum Energieverbrauch, einmal als CO2-Verursacher und einmal im Zusammenhang, dass man bisher verabsäumt hat, eine Dachmarke für den Export zu kreieren. (Wer könnte der Verabsäumer sein?). Im Zusammenhang mit dem Titel "Wohlstand" kommt die Landwirtschaft auf jeden Fall nicht vor. Da ist nichts geplant.
27. Sept. 2017, 20:41 Ferdi
Kern und die Bauern
BM Hr. Rupprechter will das Verbot u. der Bauernbundobmann NR Hr. Schultes will das Glyphosat nicht verbieten, soviel zur Einigkeit in der ÖVP. Braucht man dieses Spritzmittel, warum? Muss z.B. Getreide Totgespritz werden? Das man zu einem lang vorher fixen Termin ernten kann, dass braucht niemand oder? Und wenn sich die Studien ( wer auch immer die bezahlt hat) in Wirklichkeit nicht einig sind, ist im Zweifel für den Konsumenten dieses Spritzmittel zu verbieten. Bei jedem Gericht wird der Richter solche Urteile fällen, denkt mal logisch.
27. Sept. 2017, 21:02 einfacherbauer
Kern und die Bauern
es war schon klar dass die landwirtschaft niemanden interessiert bei dieser wahl bzw wurde es in den letzten jahren immer weniger. aber dieses ausmass schockiert mich aber trotzdem noch. ich bin selber bauernbündler und muss euch sagen: es gehört ordentlich druck gemacht. für jeden scheiss sind die bauern zu haben aber wenns drauf ankommt will man sich nicht mit unschönen themen in der breiten öffentlich anpatzn. und unter den bauern selber sollte auch klar sein das glyphos nicht den hauptzweck hat eine termingerechte ernte einzufahren. ich kenne niemanden der Sikkation durchführt oder durchgeführt hat - sofern es auch verboten ist!!!
27. Sept. 2017, 21:12 yamahafzr
Kern und die Bauern
Zum Getreide Totspritzen ist Glyphosat sowieso verboten. Aber wenn man eine Brache oder Blühfläche wieder zu einen Acker machen will ist das Totspritzen schon der einfachere Weg ! Und da das Mittel nur über die Pflanze wirkt und nicht über den Boden, kann ich mir nicht vorstellen das das Mittel in die Nahrung kommt!! Wenn sowieso alle Mittel verboten werden , wo ist dann der Unterschied zu Bio?
28. Sept. 2017, 10:13 mittermuehl
Kern und die Bauern
Ferdi 197...... Hr. Rupprechter sitzt aber am Hebel und wird entsprechend gegen Glyphosat abstimmen. Wie schon genannnt kommt die Landwirtschaft als Wirtschaftsfaktor in der ÖVP nicht mehr vor. Nur mehr als Verursacher von Umweltzerstörung. Hr. Schultes hat übrignes auch die ganze Wahrheit gesagt als er meinte das die Frucht nicht mit Glyphosat behandelt wurd. Es soll ja Erdäpfelbauern geben die ihre Frühkartoffeln mit dem Mittel in eine Notreife schicken damit die sich mehr Schale bildet um die Ernte zu vereinfachen. Nennt sich wie oben erwähnt Sikkation und soll nicht ganz so unüblich sein. Nach meinem wissen ist es 7 Tage vor der Erne legal. Die Bünde haben Kurz die ganze Macht gegeben. Jetz hat er sie. Warum sollte er sie abgeben. Man sollte Bio enfach nicht mehr kennzeichnen sondern alles was nicht Bio ist mit "Giftbehandelt" ..... Würde mehr der Warheit etnsprechen. Und vielleicht mögen die Kunden das auch weil ja alles so schön wächst.
28. Sept. 2017, 10:20 einfacherbauer
Kern und die Bauern
Ihr mit eurem "totspritzen". bei mir wächst noch immer alles. es wurde den landwirten ein mittel in die hand gedrückt um ihre bewirtschaftung zu vereinfachen und anderweitig psm zu sparen. und nicht um zu töten
28. Sept. 2017, 15:18 einfacherbauer
Kern und die Bauern
@mogwai das "ohne" kommt von dir
28. Sept. 2017, 15:39 mittermuehl
Kern und die Bauern
Glyphosat wird ab 2022 keine Zulassung mehr haben. Es gibt keinen Grund zu streiten. Es ist einfach so. In Österreich wäre es für jede Partei politischer Selbstmord die Zulassung verlängern zu wollen. Vielleicht weil man es im Bier usw. nachweisen kann??? ;)
28. Sept. 2017, 17:09 einfacherbauer
Kern und die Bauern
@mogwai dann antworte nicht mit "blöde Aussage" drauf wennst nicht weist was gemeint ist.
28. Sept. 2017, 19:16 mfj
Kern und die Bauern
Zitat: …Man sollte Bio einfach nicht mehr kennzeichnen sondern alles was nicht Bio ist mit "Giftbehandelt" Jungs, wenn solcher Blödsinn geschrieben wird, müsst ihr euch nicht wundern – wenn ich das wieder gerade rücken werde. Die Bio-Landwirtschaft spritzt auch mit Giften, lieber Mittermühl – sollte dies auf deinem bisherigen Berufsweg nicht bekannt oder entgangen sein. Eure dümmlichen Äußerungen zeigen eher – dass ihr auf bescheidenen Wegen und Kenntnissen irgendwelche Hobbybetriebe bewirtschaftet. Mit fachlicher Auseinandersetzung hat das nichts zu tun. Die Glypho-Lüge wird den Kern übrigens nicht retten, da kann er versprechen was er will. Dass ihr euch der rot-grünen Schafherde anschließt und mit blökt, ist wenig verwunderlich.
ähnliche Themen
- 2
Was ist mein Güldner noch wert
Hallo, wir haben einen Güldner Baujahr 1954, 16 PS, ohne TÜV, mit leichtem Getriebeschaden (3. Gang geht nicht), sonst Funktionstüchtig. Meine Frage wäre nun, welchen Wert so ein Traktor noch hat. Dan…
norbert.k gefragt am 27. Sept. 2017, 21:17
- 5
Bosch Lichtmaschinenregler erneuern mit elektronischem Regler
Hallo Leute Bei unserem Steyr T80 ist der Lichtmaschinenregler kaputt und ich möchte keine 150€ für einen neuen Bosch-Regler (siehe hier: http://www.bosch-classic.com/de/internet/bosch_classic/produkt…
jezza gefragt am 27. Sept. 2017, 20:58
- 0
Anspruch auf Pensin nach wievielen Einzahljahren in der SVB
Hallo, Ist das noch aktuell das man mindestens 10 Jahre in die SVB einzahlen muss um einen Anspruch auf eine Auszahlung zu haben, oder wurde dies geändert? MFG A STEIRA
Steira gefragt am 27. Sept. 2017, 20:32
- 7
CCM Rundballen
Hab mal vor längerer Zeit ein Video von einer Rundballenpresse gesehen die CCM verpresst. Hat von euch jemand ERfahrung damit bezüglich Haltbarkeit, Verbrauchsfrist nach Öffnung und Preis fürs pressen…
einfacherbauer gefragt am 27. Sept. 2017, 09:28
- 1
Hackschnitzeltransport
Wer hat erfahrung damit, die Hackschnitzel mit einen Ladewagen oder Miststreuer zu Transportieren? Möchte einen Ladewage zum tranportieren umbauen. Welche Erfahrungen bzw. wie transportiert ihr euer H…
krokodil gefragt am 26. Sept. 2017, 17:50
ähnliche Links