Buchweizen dreschen

10. Sept. 2018, 12:21 MaxPower

Buchweizen dreschen

Hätte wieder mal eine Frage an die erfahren Mähdrescherfahrer unter euch. Ich hätte heuer zum ersten Mal ca 0,5 ha Buchweizen zu dreschen. Wird zu Haidenmehl verarbeitet. Jetzt wollte ich wissen, wie ich meinen Mähdrescher so ungefähr einstellen soll. (Claas Dominator 58, 450er Dreschtrommel, 4 Schüttler) Welche Schnitthöhe ist am sinnvollsten? Dreschtrommeldrehzal? Dreschkorbposition? Wind? Siebe? Oder kann ich mit ähnlichen Einstellungen wie im Getreide fahren? Bin im Getreide (Gerste, Weizen, Roggen, Triticale ) eigentlich meist mit 1300-1500 Dreschtrommeldrehzahl und den Korb in Position 2-4 gefahren... je nachdem wie viel Bruchkorn im Korntank war, oder nicht ausgedroschene Ähren im Schwad waren (Triticale). Den Wind hab ich eigentlich fast immer nahezu voll aufgedreht und die Siebe für mein Gefühl weit offen... mit einem schönen Ergebniss im Korntank und ca 0,5-1% Verlusten. Das sind meine Erfahrungen nach den ersten 15 ha :) Gibt es sonst etwas Spezielles zu beachten? Gefahr von Trommelwickler oder ähnlichen Störungen? Danke für hilfreiche Antworten! Mfg Max

Antworten: 1

10. Sept. 2018, 19:15 Tom11

Buchweizen dreschen

Schnitthöhe fahr ich 15cm, Haspel eher tief für gleichmäßigen Gutfluss Trommeldrehzahl 1100 U Korb je nach Korngröße ähnlich Getreide Obersieb 5mm Untersieb 2. Raste Wind 750 U langsam fahren, dann hast keine Probleme auf der Einzugschnecke kann er zu wickeln versuchen

ähnliche Themen

  • 0

    Bucheckern sammeln

    Hallo Zusammen

    andreas.s gefragt am 11. Sept. 2018, 08:41

  • 2

    Grüner Bericht Bauern verdienen Mindestsicherung

    Grüner Bericht: Statistische Schönfärberei macht Situation der Bauern nicht besser! Monatslohn eines durchschnittlichen Bauern liegt knapp über der Mindestsicherung – ÖVP-Agrarlandesrat Martin Gruber …

    dorni gefragt am 11. Sept. 2018, 06:44

  • 2

    Boden verbessern - Bezirk Oberwart

    Hallo Leute, ich habe 1.300 m2 Garten mit Altbestand an Nuss- und Kirschbäumen. Es handelt sich um schweren Lehmboden. Mein Plan: starke Bodenfräse mieten und zu Fuß alles bearbeiten (mind. 20 cm tief…

    maurice.h gefragt am 10. Sept. 2018, 18:18

  • 0

    Boden verbessern - Bezirk Oberwart

    Hallo Leute, ich habe 1.300 m2 Garten mit Altbestand an Bäumen (Nuss und Kirsche). Es handelt sich um schweren Lehmboden. Ich möchte den Boden tief auflockern (mind. 20 cm), BioKompost aufschütten und…

    maurice.h gefragt am 10. Sept. 2018, 18:12

  • 4

    Mittelschwader Einzelaushebung

    Hallo habe einen Pöttinger Mittelschwader 771 ohne Einzelaushebúng. Weil bei manchen Feldstücken das gleichzeitige ausheben und absenken nicht angenehm ist möchte ich eine Einzelaushebung nachrüsten. …

    woazstroh gefragt am 10. Sept. 2018, 18:03

ähnliche Links