Stalldecke sanieren

10. Sept. 2018, 14:03 jamas

Stalldecke sanieren

In unserem Stall hat sich der Putz der Decke gelöst und es zeigt sich jetzt folgendes Bild: Das untere Eisen der Träger ist stark angerostet, aber noch stabil. Zum Stall: Gebaut in den 70ern, Umgebaut auf Tretmist für Mutterkuh in den 90ern. Hohlsteindecke mit Betonboden, darüber Heu- und Strohlager. Zur Frage: Wer hat Erfahrungen mit einer ähnlichen Situation und was könnt ihr mir empfehlen?

Antworten: 4

10. Sept. 2018, 14:41 tiroler

Stalldecke sanieren

hallo jamas! bei uns löste sich durch feuchtigkeit bei einem eisenkorb der putz,bei einem träger auch. ein polier gab uns folgenden rat ,das eisen mit einer eisenbürste reinigen und mit einer rostfarbe streichen.anschliesend mit einem spezial zement zustreichen,dann steht einem neuerlichen verputzen nichts mehr im wege.frage im lagerhaus nach dem spezial verputz bei feuchtigkeit nach. heinz

10. Sept. 2018, 15:59 andreas.f

Stalldecke sanieren

Hallo Jamas, du solltest die gesamte decke einmal gründlich mit Wasser reinigen, damit evtl. eingetragene Chloride und Co. wenigstens oberflächlich ausgeschwemmt werden. Danach wie bereits empfohlen die Eisen von Rost befreien (Eisen sollte zumindest in den Bereichen in welchen du an die Oberfläche kommst Blank sein), lose oder lockere Brocken des umliegenden Betons lösen und anschließend mit PCI Legaran ( https://www.pci-augsburg.eu/de/produktgruppe/betoninstandsetzung-reparaturmoertel/mmdb/PCI+Legaran%C2%AE+RP.html ) streichen. Danach kannst du mit einem entsprechenden Saniermörtlel die Unebenheiten schließen. Mit Rostschutzlacken oder s.g. Rostumwandlern würde ich nicht arbeiten, da du auf diese nichts mehr mit Verbund auftragen kannst und in einem Stall Korrosionsschutz enorm wichtig ist. Feuchtigkeit sollte ja bei einem darüber liegenden Strohlager kein Thema sein.

10. Sept. 2018, 17:33 BreiHu

Stalldecke sanieren

Hallo. Decke mit HD Reiniger waschen, Eisen mit Bürste grob entrosten, danach mit Rost KO behandeln, lackieren mit Rostschutz, Haftgrund auf die Träger auftragen, mit Schnellzement und Haftzusatz zustreichen. Sollte dann ordentlich gemacht sein und die Decke kann wieder verputzt werden. MfG

11. Sept. 2018, 21:06 Ferdi

Stalldecke sanieren

Vor ca. einem Dutzend Jahren ist bei uns in der Gegend einem genau solche Decke wo eben oben der Heuboden war, Durchgebrochen. Darunter war ein Kuhstall mit Anbindehaltung, u. Rohrmelkanlage mit ca. 40 Stk. Milchkühe. Ca. 10 Stk. Kühe waren dadurch Tod, ca. 5 Stk. mußten Notgeschlachted werden, die anderen wurden mit Plesuren von Feuerwehr, Nachbarn gerettet. War eine sehr große Tragödie. Diese Ziegeldecke war auch verputzt u. ist ca. um 16:00 nach dem Heueinfahren eben runtergebrochen, wenn das ca. 1,5h später gewesen wäre, hätte es vielleicht sogar die Melker erdrückt, WAHNSINN. Dieser Stall war zu der Zeit ca. 15 Jahre alt. Der Statiker stellte fest das durch den Stalldunst (ist sehr aggresiv) die Betoneisen von den Trägern stark verrostet waren u. daher es zu einer massiven Schwächung gekommen ist u. eben durch den Heuboden / Gewicht diese dann nicht mehr Standhielten. Danach hat der Besitzer eben eine Voll - Beton - Decke machen lassen, darunter mit grünem Styropor gedämmt u. dann eben eine Stahlbewährung bzw. Beton. Hält bis jetzt, obwohl mittlerweile die Heurundballen dort gelagert werden. Würde mit solch einer Sanierung sehr vorsichtig sein, ob die noch den Heuboden aushält?

ähnliche Themen

  • 2

    Größere Reifen auf Weinbergtraktor 6.00 - 16

    Servus, wir haben einen Weinbergschlepper (agria 4800 mit Hatz780), auf den ich gerne Reifen mit einem Größeren Durchmesser draufmachen möchte, (ist aktuell a weng langsam, wird nur zum spritzen zwisc…

    andreas.s gefragt am 11. Sept. 2018, 12:45

  • 0

    Größere Reifen auf Weinbergtraktor 6.00 - 16

    Servus, wir haben einen Weinbergschlepper (agria 4800 mit Hatz780), auf den ich gerne Reifen mit einem Größeren Durchmesser draufmachen möchte, (ist aktuell a weng langsam, wird nur zum spritzen zwisc…

    andreas.s gefragt am 11. Sept. 2018, 12:45

  • 0

    Bucheckern sammeln

    Hallo Zusammen

    andreas.s gefragt am 11. Sept. 2018, 08:41

  • 2

    Grüner Bericht Bauern verdienen Mindestsicherung

    Grüner Bericht: Statistische Schönfärberei macht Situation der Bauern nicht besser! Monatslohn eines durchschnittlichen Bauern liegt knapp über der Mindestsicherung – ÖVP-Agrarlandesrat Martin Gruber …

    dorni gefragt am 11. Sept. 2018, 06:44

  • 2

    Boden verbessern - Bezirk Oberwart

    Hallo Leute, ich habe 1.300 m2 Garten mit Altbestand an Nuss- und Kirschbäumen. Es handelt sich um schweren Lehmboden. Mein Plan: starke Bodenfräse mieten und zu Fuß alles bearbeiten (mind. 20 cm tief…

    maurice.h gefragt am 10. Sept. 2018, 18:18

ähnliche Links