- Startseite
- /
- Forum
- /
- Buchhaltungspflicht-EA-Rechnung-Pauschalierung
Buchhaltungspflicht-EA-Rechnung-Pauschalierung
10. Jan. 2013, 08:20 baerbauer
Buchhaltungspflicht-EA-Rechnung-Pauschalierung
Ich sehe ja die neue Pauschalierungsverordnung nicht als weggenommense Recht und Verkomplizierung, da ich ja der Meinung bin, dass die jeder Agrarbetriebsleiter über seine Finanzen am Bauernhof bescheid wissen sollte. Daher befürworte ich auch eine Ein-Ausgaben Rechnung bzw. die Buchhaltungspflicht. ABER was ich heute gelesen habe sprengt den Rahmen: Zitat aus Tagezeitung: "Zum Beginn würde es ja reichen, wenn Länder und Gemeinden die neuen Rechnungslegungsvorschriften des Bundes anwenden. Dieser hat per Jahresbeginn eine Art abgespeckter „Konzernbilanz“ nach dem Prinzip der in der Wirtschaft üblichen doppelten Buchführung eingeführt. Die ist noch nicht wirklich das Gelbe vom Ei, gibt aber schon einen wesentlich besseren Überblick über die finanzielle Lage als die bisher übliche Kameralistik" Also von jedem Selbsständigen und Bauern wollen sie detailierte Aufzeichungen über jeden Schritt und jeden CENT und selbst hat der Staat nicht mal a gscheite Doppelte Buchhaltung. Wir sind echt schön langsam in einer Bananenrepublik. Hat des wer gewußt von eucht? I glaub I werd meine Steuer jetzt auch schätzen und dann dem FA spenden, nachdem ich schriftlich bekommen habe, dass es meine Spende nicht verzockt wird (wünsche ans Christkind im Dezember). lg Christian
Antworten: 4
10. Jan. 2013, 09:24 Gerhardkep
Buchhaltungspflicht-EA-Rechnung-Pauschalierung
Da ich diese Problematik ja kenne als Gemeinderat aber bisher dies nicht oder nur beschränkt möglich ist es als solcher zu verändern hoffe ich das dies bald umgestellt wird (in einigen Bundesländer ist es schon umgestellt!) Wir in unserer Gem. haben schon oft bei Prüfungen darauf hingewiss das die derzeitige lage ein problem ist und endlich mal die normale Betriebsbuchführung eingeführt werden sollte. Bisher ohne erfolg jetzt hoffe ich doch das sich hier etwas bewegen sollte. Es ist nähml. datsächlich schwierig die nachvollziehbarkeit in der jetzigen Gemeindebuchführung meist sind nur 2-3 Persohnen damit vertraut da diese alte art sehr viele besonderheiten aufweist und völlig überladen mit "Querbuchungen" ist. Dann kamen in den letzten jahren die ausgliederungen (VFI´s) dazu die ja jetzt wieder verschwinden werden aber die Buchführung nicht davon, da sie noch mind. 20 Jahre laufen müssen wegen Afa-kalkulationen und und und usw. Die Bürokratie lässt grüßen in unserm Staat.!!! mfg gk
10. Jan. 2013, 13:50 milkmann
Buchhaltungspflicht-EA-Rechnung-Pauschalierung
Hallo bauerbauer bin auch deiner Meinung! Bei einer Buchführungspflicht für uns Bauern würden die wenigsten Einkommensteuer zahlen! Wer aber ein Problem bekommt wenn nach tatsächlichen Gewinn dann Beiträge bezahlt werden das ist die svb! Darum wird der Einheitswert so hochgelobt von unseren oberen Vertetern! Das ist die Wahrheit sonst nichts! Werde persönlich dann sowieso Buchführung zumindest Sozialversicherungsoption machen! Weil mit neufestststellung der Einheitswerte und wirksam werden in der SVB ab 2017 werden sowieso so manchen Bauern die Augen feucht werden!
11. Jan. 2013, 07:52 baerbauer
Buchhaltungspflicht-EA-Rechnung-Pauschalierung
@milkmann mir sind die Hintergründe (das die SVB Probleme bekommt) sowieso schon länger (10Jahre) bewußt, aber warum kann man dies nicht auch offiziell argumentieren. Warum wird man als LW sowieso nur als einer hingestellt der viel Geld+Subventionen bekommt. Immer dies einseitige Betrachtungsweise. Gestern gabs da im ORFonline ja auch eine Headline "Dass die Ö 25%vom Bip Förderungen erhalten" (sinngemäß) mit einem Landwirtschaftsfoto im Hintergrund. Im Text wurden dann die wahren Empfänger aufgezählt: ÖBB, Grpßkonzerne etc....
11. Jan. 2013, 08:29 biolix
Buchhaltungspflicht-EA-Rechnung-Pauschalierung
Hallo ! gerecht wäre der UBV Antrag schon, den warum soll man mehr zahlen als AMA Flächen da sind ? ( Wald ausgenommen ). Bärbauer du irrst, größter Empfänger ist nach wie vor das LW Ministerium, aber es stimmt, in Ö wird so viel gefördert wie sonst nirgenst, darum braucht sich die LW nicht schämen.. http://www.euractiv.de/oesterreich/artikel/subventionen-und-frderungen-sterreich-ist-europameister-007077 lg biolix
ähnliche Themen
- 2
Kaputtes Viertel bei Kalbin
Hallo, wir haben eine Kalbin, welche vor einer Woche gekalbt hat. Die große Überraschung kam beim ersten Melken. Links hinten kam keine Milch, sondern großteils nur 'Fetzen'. Bis dahin war das Viertel…
verenam gefragt am 11. Jan. 2013, 00:07
- 0
Kuhglocken
weiss jemand von euch wo es "billige" laute, grosse Kuhglocken gibt? also keine weide, sondern zugglocken, für alm abtrieb und so weiter...?
Rind12 gefragt am 10. Jan. 2013, 21:56
- 4
Haben Bettler die bessere Berufsvertretung als die Almbauern
Ist es in Österreich zulässig die Almfutterflächen zu schätzen und daraus fixe Datenbestände ( Rückforderungen ) zu berechnen. Entspricht diese Vorgangsweise Art. 18 BVG ? ? Art. 18 BVG enthält das De…
almfutterflaechen gefragt am 10. Jan. 2013, 21:40
- 4
Traktorkauf Lindner,Same oder?
Beabsichtige einen Traktor zu kaufen. Für 27 ha zur hälfte Grünland und Wald der auch hangtauglich ist (nicht allzu schwer, max 30 Zoll Reifen) kann so beinahe alles befahren. Reform Metrak G6 und Lin…
Berg-Lauf gefragt am 10. Jan. 2013, 21:32
- 0
Mc Hale Rundballenpressen
Hat jemand von euch erfahrung mit Mc Hale Pressen Festkammer oder Variabel? Vorteile Nachteile? Mfg Mucki2008
mucki2008 gefragt am 10. Jan. 2013, 21:20
ähnliche Links