- Startseite
- /
- Forum
- /
- brunnen
brunnen
09. März 2005, 11:19 herbl
brunnen
hallo wasserfreunde bei meinem hofbrunnen ist leider fast kein wasser mehr drinnen (tiefe16m) da er keine wirklich sehr stabile innenauskleidung hat, ist es auch schwierig , ihn tieferzulegen, angeblich würde schon 1 meter reichen dann wäre wieder genug wasser da wie bzw wer kann sich vorstellen, was man am besten machen könnte, um wieder an eigenes wasser zu kommen, ein kostenvoranschlag einer brunnenbohrfirma liegt bei 7500 €, gibt es nicht eine günstigere lösung lg herbl
Antworten: 1
09. März 2005, 16:01 Wurzers
brunnen
> Hallo Herbl, Wir hatten vor ca.15 Jahren das selbe Problem. Einen alten Brunnen, oben 3 Meter betoniert, unterhalb mit Steine ausgelegt. Tiefe 9 m. Nachgraben war wegen der wackeligen Steine zu riskant. Wir fanden eine Brunnenbau - Firma mit einem tollen System. Die Firma hatte in Eisenrohre mit 20 cm Durchmesser seitlich mir einer Flex viele Schlitze geschnitten unten wurde es auf einen Spitz zusammengeschweißt. Dieses Rohr ( ca. 4 Meter lang ) stellten sie in den Brunnen und mit einem normalen Baustellenkompressor ( statt Meisel war eine Platte zum aufsetzen auf das Rohr) wurde das Rohr ca. 1,5 Meter in den Boden gerammt. Seitdem haben wir genug Wasser. Arbeitszeit war ca. 3 Std. Kosten ca. € 700,- Firmen die Schlagbrunnen machen kennen dieses System. Viel Glück Pezi
ähnliche Themen
- 2
Wer buckelt, bezahlt!
So könnte man in Hinblick auf die Beitragspflicht bei den land- u. forstwirtschaftlichen Nebentätigkeiten sagen. Der eine, der die Arbeit auf der Maschine verrichtet und die Arbeitszeit nicht gesonder…
gasteighof gefragt am 10. März 2005, 08:58
- 1
Melkstand
Hallo kann mir jemand Auskunft geben was ein Melkstand kostet? Plane einen 6 Fischgräten, geht der mit Swing Over oder soll ich jeden Melkplatz mit einen Melkzeug ausrüsten? Danke für eure Antworten m…
dorni gefragt am 10. März 2005, 08:08
- 0
Claas 270 F
Hallo ich möchte mir gerne ein claas Mähwerk kaufen, wo ich mich mit der Sicherung die Beweglichkeit nicht so recht auskenne. Ab ungefähr 1998 wurde diese geändert, also mit 3stufen. Vor 1998 nur zwei…
Hanschuh gefragt am 09. März 2005, 13:02
- 1
BVD
ist mir nicht ganz klar? habe bei der tankmilchuntersuchung immer unvertächtig. verkaufe die meisten män.und auch einige weibl. kälber privat an mutterkuhbetriebe die anderen über den kälbermarkt wo s…
hans1 gefragt am 09. März 2005, 08:43
- 0
Landini Power Farm
Hat jemand von euch schon was über die neuen Landini Power Farm Traktoren gehört, wie sie z. B. Fa. Gady beim Markt in Lebring anbietet, sind preislich nicht uninteressant. (105 PS, 38000,--)
joe0503 gefragt am 09. März 2005, 08:31
ähnliche Links