Brötche HVK 30 Einstellung

08. Jan. 2009, 14:30 Kleingrundbesitzer

Brötche HVK 30 Einstellung

Hallo, ich habe seit Ende 2008 einen Brötje HVK30S mit einem 2000l Puffer Schichtenspeicher in Kombination mit einer Vitodenz 100 Gas Therme eingebaut. Zweifamilienhaus, Altbau, Teilsaniert. Der Außenfühler der Anlage ist noch nicht installiert, lieferschwierigkeiten, kommt aber nächste Woche. Nun hab ich das Problem, wenn ich morgens gegen 6:00 Uhr anheize, also einmal voll packe, (Puffer unten 40° oben 50°) ist meine Gasheizung schon seit schätzungsweise 2h in Betrieb gegangen, die bringt aber áuch nicht den benötigten Wärmebedarf. bei den mom. temp. Erreiche ich grad so 15°-16° Raumtemp. Aber ansich soll ja auch der HVK das übernehmen. Aber auch mit dem HVK erreiche ich bei -20°C kaum 18° im Haus. Auch die heizkörper sind nicht wirklich heiß und im unteren Teil stellenweise richtig kalt. (hydraulischer Abgleich wurde nur Pi mal Daumen durch den Haustechniker versucht zu optimieren, erfolgt aber noch) Sollvorlauf an der Regelung ca 55°, Istvorlauf knapp drunter. den Puffer bekomme ich mit einer Ladung abends (18:00) dann irgendwann gegen 23:00 auf 85°C oben und 70°C unten. Die Nachtabsenkung funktioniert dann scheinbar auch halbwegs. Wenn ich aber gegen 18:00 Nachfeuern will, ist die Gasheizung gerade erst in Betrieb gegangen oder steht kurz davor. Aber die Raumtemp, wird eben nicht erreicht. Primärluft und Sekundärluft laut Beschreibung für Weichholz eingestellt! Welche EInstellungen sind denn am optimalsten? - Prim. Sek. Luft - Heizkennlinie - Raumsollwert - Kesseltemp (mom. bei ca. 90° eingestellt, wird aber erst gegen Ende der Abbrennzeit erreicht, geradeso) - kann man die max. Puffer temp hoch nehmen? - Warum nimmt die Anlage lieber 55°C von der Gastherme als 60°C vom Puffer, wenn ich morgens die Temp vergleiche, vor dem Anheizen. - wo stellt man die Umschalt temp. Gas/Holz denn ein? - besser den raumsollwert hoch nehmen oder die Kennlinie (mom. 1,6) So das sind viele Fragen, ich hoffe auch auf viele Antworten von euch. Ich verbringe schon mehr Zeit im heizraum als bei meiner Familie. Danke im Voraus

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 5

    "Nur" "nicht ganz artgerechte Tierhaltung" .....

    OÖN, 30.12.2008 Verhungert: Tiere verendeten qualvoll PFARRKIRCHEN/Mkr. Zwölf Rinder, zehn Hühner und eine Katze verendeten auf einem Bauernhof in Pfarrkirchen. Der alleinstehende Landwirt Josef Ö. (4…

    Else gefragt am 09. Jan. 2009, 13:51

  • 0

    Jordanien: Viehsteuer auf Telefonie und Strom

    08.01.2009 19:42 Jordanisches Parlament beschließt Viehsteuer auf Telefonie Jordanischen Konsumenten steht eine Erhöhung ihrer Telefon- und Stromrechnungen ins Haus. Das Unterhaus des jordanischen Par…

    Else gefragt am 09. Jan. 2009, 13:11

  • 1

    Blauzungenimpfung bei Rindergrippe

    Wir hatten in den letzten 3 Wochen eine schwere Rindergrippe auf unserem Rindermastbetrieb wie noch nie zuvor. 2 Tiere sind schon verendet. Gott sei Dank zeigt sich durch eine Intensive Behandlung uns…

    office@oelerhof.at gefragt am 09. Jan. 2009, 12:20

  • 2

    Info: Fa.Wölfleder in Niederösterreich!!

    An alle Forumsleser und Forumsschreiber. Wer von Euch in Niederösterreich oder aus dem Bezirk Perg möchte in nächster Zeit einen Stall bauen?? Wär sehr gern bereit, eine qualitativ hochwertige Entwurf…

    Schafstalleinrichtung gefragt am 09. Jan. 2009, 11:57

  • 0

    ferkelaufzuchtbox

    Hat wer erfahrung wie sinnvoll so eine box ist (zb fa stewa) und ob es billiger kommt eine box zu kaufen und zu betreiben (strom) oder einen stall dazu zu bauen?

    caramella gefragt am 09. Jan. 2009, 11:35

ähnliche Links