Bremsen Reparatur - Steyr 768

23. Aug. 2008, 13:31 Steyr_768

Bremsen Reparatur - Steyr 768

Hallo zusammen, heute würde ich eure Hilfe zum Thema "Bremsenreparatur" an meinem Steyr 768 benötigen. Besitze bereits die Reparaturanleitung für dieses Modell, so ganz schlau wird man aus dieser allerdings auch nicht. Da einen Allradantrieb mit Bremse vorhanden ist, ist ein Bremszylinder vorhanden. Hat diese Reparatur schon jemand durchgeführt? Was kosten die Bremsbeläge ca. Soweit ich gelesen haben, müssen diese aufgenietet werden. Bei Bedarf kann ich gerne Fotos zur Verfügung stellen. Vielen Dank im voraus.

Antworten: 1

23. Aug. 2008, 14:23 webi

Bremsen Reparatur - Steyr 768

Hallo ! Muste vor kurzen bei meinem Steyr 188 die Bremsen richten. Mein Mechaniker empfohl mir die Belege nicht zu nieten sondern aufzukleben. Das würde länger halten. Kosten für kleben: (Material + Arbeit) 198 Euro. Zur Reperatur kann ich dir leider nicht weieder helfen. LG Webi

ähnliche Themen

  • 0

    Wirksames Mittel gegen Apfelstecher!

    Hi! Kennt jemand wirksame Mittel gegen den Apfelstecher. Am liebsten ein natürliches... danke beginner

    beginner gefragt am 24. Aug. 2008, 13:13

  • 0

    1.200 EURO für ein tonne senf

    ein speisesenfproduzent braucht in zukunft zig-tausend tonnen österreichischen senf. wer hat detailierte erfahrung für senfanbau? vielen dank im voraus ANDERSgesehn.

    ANDERSgesehn gefragt am 24. Aug. 2008, 09:47

  • 0

    Biogetreide

    Mich würde interessieren, wieviel Bio-Ackerbauern für ihr Futtergetreide bekommen. Zur Zeit kostet Bio-Futtergetreide im Handel ca. 52 ct/kg. Mischfutter ist nur 1ct teurer. MfG Arnold Kern

    Kernarnold gefragt am 24. Aug. 2008, 07:40

  • 0

    Maishäcksler

    Schönen guten Abend Wer hat Erfahrung mit einreihigen Maishäcksler. Welche marken gibt es, und wie seit Ihr damit zufrieden. Danke im Voraus

    martin66 gefragt am 23. Aug. 2008, 21:41

  • 1

    Schlitzsaatmaschinen

    Hallo! Ich möchte gerne Grünland mit Schlitzsämaschine nachsäen. Weiß nicht genau, ob dies bei Dauergrünland erlaubt ist und hätte gerne Auskunft, welche Firmen solche Maschinen bauen. Danke schon im …

    1136036 gefragt am 23. Aug. 2008, 20:42

ähnliche Links