Bremsen IHC 833A

19. Okt. 2007, 20:39 harrykaernten

Bremsen IHC 833A

Hallo! Ih hastte blöderweise mal länger die Handbremse angezogen gehabt. Danach blockierte das linke Hinterrad. Habs dann wieeder gängig gebracht. Aber seitdem reagiert diese Bremse etwas ruckhaft. Sozusagen zuerst schwach und blockiert dann sehr schnell. . Aber nur auf dieser Seite. Könnte es sein das ein Bremspacket locker ist und es sich dadurch irgendwie verklemmt. Was ist das für eine Bremse. Ist sie im Ölbad oder eine trockene. IHC hat j auch mal im Öl liegende Bremsen produziert bei einem andeen Modell. Ist so eine eparatur dieser Bremse kompliziert. Vielleicht weiß ja jemand was oder es fidet sich eine Reparaturanleitung. Danke im Voraus. Harald

Antworten: 2

19. Okt. 2007, 20:54 frank100

Bremsen IHC 833A

geh mal auf die seite ihc.de da wird dir sicher weitergeholfen

20. Okt. 2007, 18:33 antach

Bremsen IHC 833A

Hallo Ist ganz einfach zu reperieren die Bremstrommel neben der Achse abschrauben 5 stück Schrauben 19ener Schlüssel unten das einstellgestänge aushängen auf der rechten Seite zuerst den Sperrehebel abbauen ,es befinden sich zwei Scheiben in der Trommel und ein Automat den zerlegen die drei Federn aushängen und die 5 Kugeln und die Löcher der Platte sauber reinigen und mit schmiergelpapier bolieren alles wieder trocken und staubfrei zusammenbauen. Bremsscheibenbelag mit der Flex mit einer Fächerscheibe anschleifen wenn der Bremsbelag glashart ist muß er erneuert werden.

ähnliche Themen

  • 0

    Weidemann 110 DR

    Hallo ich restauriere gerade einen Weidemann Hoftrac Typ 110 DR. wo bekomme ich einen passenden Aufklebersatz her ? Vielen Dank im voraus Mfg Stephan

    johndeere1030 gefragt am 20. Okt. 2007, 16:37

  • 0

    Stallbau

    Wir bauen einen Maststall für ca. 600 Mastplätze. Trockenfütterung oder Flüssigfütterung? Bitte um Ratschläge.

    Honda750 gefragt am 20. Okt. 2007, 16:22

  • 2

    Forstplatte Steyr 975

    Da ich immer wieder Schäden bei der Waldarbeit im Bereich des Unterbodens, Gangschaltung, Ölfilter etc. habe, würde ich mir gerne eine Forstplatte kaufen oder selber bauen... Hat bereits jemand Erfahr…

    antonpfeifenb gefragt am 20. Okt. 2007, 15:10

  • 1

    Frontzapfwelle

    Habt ihr erfarung mit dem nachträglichen einbau einer Frontzapfwelle? Möchte damit ein Frontmähwerk antreiben und eventuel auch einen Häcksler! Ist es viel arbeit und wie schauts mit der lebensdauer a…

    Michl1985 gefragt am 20. Okt. 2007, 12:05

  • 2

    Mais einlagern oder verkaufen?

    Servus! Ich hab von einem Händler das Angebot bekommen, Körnermais um 255 Euro/to zu verkaufen. Gleichzeitig könnte ich aber bei meiner Trocknungsanlage um 3,5 Euro/to den Mais bis Juni einlagern. Gib…

    Maisbauer gefragt am 20. Okt. 2007, 11:55

ähnliche Links