- Startseite
- /
- Forum
- /
- Eine Holzütte im Freiland bauen ohne Gesetzübertretung.
Eine Holzütte im Freiland bauen ohne Gesetzübertretung.
19. Okt. 2007, 21:15 Unknown User
Eine Holzütte im Freiland bauen ohne Gesetzübertretung.
Wie wahrscheinlich einige von euch auch möchte ich dem Hofstreß des öfteren entfliehen und würde mir gerne eine Holzhütte 5x4m(Betonbodenplatte) bauen.Der Hacken ist jedoch,ich würde die Hütte gerne im Freiland auf einer Anhöhe bauen. (Bei diesem Grundstück 1ha LW Nutzfläche und angrenzend 11ha Wald im Eigentum. .Bei der Gemeinde brauch ich gar nicht mal fragen da geht nix.Meine Überlegung wäre über die Agrarbezirksbehörde als Unterstand bei Schlechtwetter oder als Viehunterstand zu deklarieren.(Hofentfernung 500m) .Hat jemand damit Erfahrung gemacht und könnte mir Tipps geben.Wie ich vorgehen sollte! Lg a obasteiera
Antworten: 2
19. Okt. 2007, 21:32 harrykaernten
Eine Holzütte im Freiland bauen ohne Gesetzübertretung.
Hallo! Würde es eher mit einem 4 Punkt-Fundament probieren. Platte wirst nie durchbekommen. Auf den 4 Außenpunkten je einen Sockel von 50x50cm cm oder so würde ja reichen. Grüße Harald
19. Okt. 2007, 21:41 harrykaernten
Eine Holzütte im Freiland bauen ohne Gesetzübertretung.
Hallo! Mir ist nochwas eingefallen. Ich wollte mal eine Bienenhütte in der Wiese bauen. Die Gemeinde konnte nichts ausrichten. Entscheidend ist da die Aussage der Agrarbehörde. Man muß es so bringen daß man diesen Zuverdienst braucht. Habe damals die Genehmigung bekommen. Stellst halt ein paar Bienenstöcke hin, wird doch kein Problem sein.
ähnliche Themen
- 3
Kreiselegge oder Rotortiller
Ich möchte mir eine Kreiselegge kaufen. Mein Freund sagt aber das ein Rotortiller besser wäre, weil er den Mist besser einarbeiten würde und auch weniger Steine an die Oberfläche brächte. Was ist eure…
nschaua gefragt am 20. Okt. 2007, 21:01
- 3
2 Kühe m. geschwollenem Euter Ödem?
Hallo! Bei uns haben 2 Kühe ein extrem geschwollenes Euter, Schalm neg. Euter aussen gerötet, wie Bluterguss, wir glauben aber nicht, dass sich beide verletzt haben. Kühe werden zur Zeit geweidet. Wir…
stanger gefragt am 20. Okt. 2007, 20:58
- 0
Weidemann 110 DR
Hallo ich restauriere gerade einen Weidemann Hoftrac Typ 110 DR. wo bekomme ich einen passenden Aufklebersatz her ? Vielen Dank im voraus Mfg Stephan
johndeere1030 gefragt am 20. Okt. 2007, 16:37
- 0
Stallbau
Wir bauen einen Maststall für ca. 600 Mastplätze. Trockenfütterung oder Flüssigfütterung? Bitte um Ratschläge.
Honda750 gefragt am 20. Okt. 2007, 16:22
- 2
Forstplatte Steyr 975
Da ich immer wieder Schäden bei der Waldarbeit im Bereich des Unterbodens, Gangschaltung, Ölfilter etc. habe, würde ich mir gerne eine Forstplatte kaufen oder selber bauen... Hat bereits jemand Erfahr…
antonpfeifenb gefragt am 20. Okt. 2007, 15:10
ähnliche Links