- Startseite
- /
- Forum
- /
- Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
14. Mai 2019, 22:45 Ferdi 197
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
In der Ausgabe BLICK INS LAND vom Mai 2019 ist ein toller Bericht auf Seite 17 von dem Verein Prosilvaaustria.at. Ich vermute die haben mit diesem Bericht den "Nagel auf dem Kopf" getroffen. Auch in diesem Forum gibt es immer wieder viele kritische Anregungen, dass die Forstbehörden, nach den sehr schlechten Wildeinflußmonitoring - Erkenntnissen diese keine aktive Handlungen setzen. Somit kommt es auch zu den massiven Waldschäden, da die natürliche Durchmischung der Wälder (Thema Naturverjüngung) eben seit den 70er Jahren nicht mehr gegeben ist. Tanne, Lärche, Eiche, usw. kommt eben nicht mehr natürlich vor. Selten so einen guten Bericht gelesen, echt Perfekt u. Realitätsnahe.
Antworten: 12
15. Mai 2019, 06:21 fredl0699
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
Thema Naturverjüngung. Wenn sich ein Waldbesitzer zurecht über Wildschäden beschwerdet, wird er sofort von der Jagd und auch von den Standeskollegen als Jägerfeind, Tierhasser, oder nur bei dir gibt's immer Schäden usw,.... abgestempelt. Bei Jagdbegehungen sind in der Regel auch nur die Ja Sager dabei. Uns wird ja schon seit Jahren eingetrichtert, der Waldbauer MUSS die Bäume setzten!!!! Naturverjüngung wird nur so nebenbei erwähnt! Verbissschäden werden sehr oft gar nicht erkannt. Der Waldeigentümer ist gefordert sämtliche Wildschäden der Forstbehörde zu melden. Nur so wird in Zukuft die Naturverjüngung Flächendeckend funkionieren.
15. Mai 2019, 15:17 burlei
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
Und die Forstbehörde soll allen Forstbesitzern erklären das zu einer vernünftigen Naturverjüngung auch ein Plenterwald gehört. Das vergessen leider viele .Lg. Burlei
15. Mai 2019, 16:00 mittermuehl
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
Wer bestimmt wer die Jagdgesellschaft (Jagdpächter) wird? Die Jagdgenossenschaft (Grundbesitzer). Die suchen sich den verantwortlichen Jäger aus. Ein Bekannter hat da gerade eine Konzept (Abschüsse, Einstände, Naturverjüngung) für eine Revier abgegeben. Die Genossenschaft war begeistert. Aber sie haben dann doch einen Pächter genommen der mehr Pacht zahlt. Nur der wird halt Wild auffüttern und mästen damit er schöne Trophähen hat. Sein gutes Recht wenn er mehr Pacht zahlen muß. Dem Wald wird es nicht gut tun. Vielleicht sollte die Jagdgenossenschaft selber ein klares Konzept der Waldbewirtschaftung erarbeiten und sich danach den Jäger suchen. Selbst wenn der dann wegen der Auflagen weniger zahlt (oder nichts zahlt) wäre es für den Wald ein Gewinn..
15. Mai 2019, 19:27 fendt_3090_2
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
Vielleicht wäre es besser, man verbietet die Jagt generell. Oder man erlaubt den Grundnützern, geziehlt Jagt auf Problemwild zu betreiben. Aber das darf ja nicht sein, wir haben ja ein nicht funktionierendes Jagtgesetz. Ganz wichtig ist auch, in einem Gebiet mit einem Wildschweinproblem muß man unbedingt den Jagtschein machen. Um wichtige Dinge zu lernen, z.B. wie der Schwanz des Hasen in der Jägersprache heißt. Dabei ist der Hase bei uns kein jadtbares Wild mehr. Ich hab schon öfters gefordert, der Gesetzgeber soll einen Kurs machen speziell für die Wildschweinjagt. Oder eben für anderes Problemwild. Ich muß nicht alles wissen über die Jagt, ich will nicht Jadtpächter werden, ich will nur nicht zum Gaudium der anderen der Geschädigte sein.
15. Mai 2019, 20:45 ijl
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
@Fendt Viel Spaß mit den Wildschweinen wennst die Jagd generell verbieten willst! Ein Kurs generell nur für Schwarzwild würde dir nicht viel bringen da du trotzdem die ganze Waffenkunde, Jagdgesetzte usw. lernen müßtest LG Ps:(hab seit 10 Tagen die Jagdkarte)
15. Mai 2019, 21:19 mittermuehl
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
@ ijl Weidmannsheil @fendt_3090_2 ich versteh deinen Frust. Ab er eine forstwirtschaftliche Bewirtschaftung die die Jagd einbezieht muß sich über 500 - 1000 erstrecken. Mach den Jagdschein. Bringe dich bei der Jagdgenossenschaft und Jagdgesellschaft ein. Ist nicht so schwer. Wenn du nur auf deinen paar ha auf eine Wildsau warten willst, wird das nicht viel bringen... Das Jagdrecht liegt ja beim Grundeingentümer.. solange er mindestens 115 ha in einem Stück hat.... Bei kleineren Flächen muß es einfach eine gemeinsames Vorgehen geben.
15. Mai 2019, 21:30 ijl
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
@Mittermühl WmD
15. Mai 2019, 21:36 mittermuehl
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
@ ijl Weidmannsheil .. .das mußt noch üben... WmD kommt nur wenn wer was geschossen hat... ;) Ist aber alles nicht so wichtig. Ökologie, Waffenkunde, Jagdrecht, Wildbrethygiene und eine ruhige Hand sind wirklich wichtig. Das Brauchtum ist nett....
15. Mai 2019, 22:15 fendt_3090_2
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
Und was nicht sein darf, darf nicht sein.
16. Mai 2019, 06:39 little
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
@mittermuehl Kann nur aus meiner Erfahrung berichten, aber da vergeht es dir als Grundbesitzer jagen zu gehen. Bei uns haben nur die eine "Jagdberechtigung" wo der Vater, Grossvater, Urgrossvater, Ururgrossvater,... schon Jagdpächter waren. Oder man ist gewerblicher Grundstücksbesitzer. Die Feindseligkeiten die mir entgegengebracht werden lassen an Einfallsreichtum keine Wünsche mehr offen. Meine Einladung zum Jagen war: Kannst jagern kommen Konsorte wirst nie. Das ist jetzt 23 Jahre her und die Bosheiten werden immer mehr. Normalerweise müßten Reh und Hirsch auf genetische Hornlosigkeit gezüchtet werden, und jeder Grundbesitzer darf auf seinen eigenen Grund jagen. Dafür gibt es keinen Wildschaden und das erlegte Wild gehört dem Grundbesitzer. So würden die Wilddichte schnell auf ein erträgliches Maß nach unten gehen. little
16. Mai 2019, 08:53 fendt_3090_2
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
@little Weidmannsdank. :-)
16. Mai 2019, 13:10 jvc
Brauchen professionellere Jagd laut Prosilvaaustria!
Einserjagten sollten auch in der Natur erkennbar sein nicht nur auf den Weiser und Vergleichsflächen die von den "Jägern" betreut werden!
ähnliche Themen
- 19
Hurra! Tirol hat die Lösung gegen den Wolf ( oder: wie 300 m Herdenschutzzaun die Welt retten)
Endlich wird Prävention gegen den Wolf gemacht: Ich zitiere die Homepage des ORF Tirol: (https://tirol.orf.at/news/stories/2981680/) Tirol wappnet sich gegen Wolf, Bär und Co. Das Land hat zu Beginn d…
Tiroleradler gefragt am 15. Mai 2019, 22:27
- 6
Kühe enthornen laufstall
Servus, Bauen gerade den Stall um zum Laufstall. Für 10 Kühe und 15 Stück Jungvieh Unsere Jungviehherde ist bereits komplett hornlos. Die 6 Kühe sind bis auf eine noch behornt. Kann das im Laufstall f…
Milchmensch gefragt am 15. Mai 2019, 21:46
- 6
Saatgutreste entsorgen
Grüß Euch, was macht ihr mit alten Saatgutresten, die ihr nicht mehr anbaut? Inkl. Beize? Wo entsorgt man die am besten? Keimprobe negativ. Mais, Soja, Gerste und Klee an Altbestand. Viele Grüße, Mart…
Vierkanter gefragt am 15. Mai 2019, 21:20
- 1
Fahrsiloentnahme
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Entnahmetechnik für Fahrsilo Grassilage. Hat hier jemand Erfahrung mit einer Fräse (evt. Frässchaufel). Funktioniert das auch mit einer Ladewagensila…
franz.p10 gefragt am 15. Mai 2019, 19:53
- 0
Roggensilage in der Milchviehfütterung
Hallo, Hat jemand von euch erfahrungswerte bzgl. Roggensilage für milchkühe? Verfüttert von euch diese an die kühe und in welchen mengen? Muss man auf etwas besonderes aufpassen? Verträglichkeit? Futt…
majona gefragt am 15. Mai 2019, 19:39
ähnliche Links