•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Bräuchte Hilfe/Ratschläge beim auftreiben von fremden Rindern auf eigener Weide

Bräuchte Hilfe/Ratschläge beim auftreiben von fremden Rindern auf eigener Weide

08. Jan. 2013, 11:44 Martin456

Bräuchte Hilfe/Ratschläge beim auftreiben von fremden Rindern auf eigener Weide

Hallo Leute Bis vor 2 Jahren haben wir jedes Jahr Rinder von anderen Bauern "geliehen" und über den Sommer bei uns aufgetrieben. Ende 2011 haben wir das Ganze aufgegeben da wir viel mehr Sozialsteuer zahlten als wir mit der Grünlandwirtschaft einnahmen... Sprich wir haben auch die ÖPUL 2007 vorzeitig abgemeldet. Um der Sozialsteuer zu entfliehen haben wir das Ganze gedrittelt. Sprich offiziell bewirtschaften ich, mein Vater und mein Bruder das Ganze. Somit fällt ein Großteil der Sozialsteuer weg. Unser Bauernhof hat rund 19ha Wald und 5ha Grünfläche. Ich möchte gerne 1ha als Weide benützen da diese nicht maschinell bewirtschaftet werden kann. Die restlichen 4ha möchte ich gerne maschinell bewirtschaften. Jetzt mein Problem: ÖPUL können wir leider heuer nicht mehr anmelden da wir vorzeitig ausgestigen sind. Sprich ein Bauer der bei ÖPUL dabei ist kann bei mir nicht antreiben oder???? Gibt es hierfür eine Andere Möglichkeit? Ich möchte wenn möglich dieses Ganze Förderungssystem umgehen und einfach 2 Kälber von einem Bauer antreiben. Wäre dies möglich wenn es nicht angemeldet wird bzw. welche Folgen und Nachteile hätte es für diesen Bauern??? Ich habe auch noch gehört dass bei der digitalen Flächenerfassung meist nicht genau gesagt werden kann wo ist noch Wiese und wo nicht mehr. Mein Vater hat dann zur Sicherheit lieber weniger angegeben als es tatsächlich waren. Darauf drohte nahezu eine Strafzahlung. Ich verstehe jedoch dieses System nicht ganz, kann mir das wer erklären?? Bin leider noch Laie was dies betrifft und würde mich über eure Hilfe sehr freuen!

Antworten: 8

08. Jan. 2013, 13:10 stefan_k1

Bräuchte Hilfe/Ratschläge beim auftreiben von fremden Rindern auf eigener Weide

Hallo mir ist es ähnlich ergangen da auf meinem Luftbild nicht genau ersichtlich ist wo die Weide endet wollte ich aus sicherheitsgründen weniger Fläche angeben doch das ist genauso strafbar als wenn ich zuviel angeben würde hat mir mein Berater der BBK gesagt.

08. Jan. 2013, 16:42 Martin456

Bräuchte Hilfe/Ratschläge beim auftreiben von fremden Rindern auf eigener Weide

Aber aus welchem Grund? Welchen Vorteil hätte ich wenn ich weniger Angebe?

08. Jan. 2013, 17:24 815

Bräuchte Hilfe/Ratschläge beim auftreiben von fremden Rindern auf eigener Weide

Wenn du Tierhalter bist, dann wirst du leichter über die ominöse 0,5 GVE Grenze per Hektar kommen! Unter 0,5 GVE wirst du als viehlos eingestuft, und da gibt es halt weniger Förderung. Sowieso irrwitzig, dass man bei zuwenig angegebenen Flächen erst recht sanktioniert wird! Aber wie heißt es im Lotto, ALLES IST MÖGLICH!

08. Jan. 2013, 20:06 Martin456

Bräuchte Hilfe/Ratschläge beim auftreiben von fremden Rindern auf eigener Weide

Entschuldigung für die Frage, was ist GVE?

08. Jan. 2013, 20:12 Rescha1

Bräuchte Hilfe/Ratschläge beim auftreiben von fremden Rindern auf eigener Weide

GVE = GroßViehEinheit ; z.B. ein Rind über 2 Jahre ist 1 GVE

09. Jan. 2013, 09:21 mfj

Bräuchte Hilfe/Ratschläge beim auftreiben von fremden Rindern auf eigener Weide

Hallo Martin, ...sei mir nicht böse, aber Du hast so ziemlich „Null-Ahnung“ von ALLEM was Du schreibst (Sozialsteuer....etc. ;-) und auch betreibst. Dass zu beheben geht in einem Forum nicht. Schließlich wollen wir auch unseren Spaß haben...und nicht ständig „Windeln“ wechseln. Wir können Dir schon Antworten geben, aber das wird Dir kaum weiterhelfen...weil eben alles so kompliziert ist. Mein Rat: Geh zu Deiner zuständigen Landwirtschaftskammer und nimm eine Betriebsberatung in Anspruch. Die kostet zwar was – es ist aber die einzige Möglichkeit für Dich...am Horizont überhaupt die Sonne zu erblicken, und vielleicht das "Kleine Einmaleins" der Landwirtschaft zu erahnen. Die Kammern bieten eine Betriebswirtschaftliche Einzelberatung und ev. auch ein Betriebskonzept an - sofern dass bei Dir möglich ist. In der Abteilung „Betrieb und Planung“ wäre eine Betriebsanalyse zur Leistungsabgeltung möglich ebenfalls zu ganz moderaten Tarifen. Einzelfragen sind auch in einem Forum abzuarbeiten, vorrausgesetzt Du hast ein „dickes Fell“ eine unerschütterliche Portion Humor, eine große Anhänglichkeit und Verspieltheit.....

09. Jan. 2013, 12:27 speedy2

Bräuchte Hilfe/Ratschläge beim auftreiben von fremden Rindern auf eigener Weide

Amen :-) Martin ich rate dir geh zu einem Bauern mit dem du dich gut verstehst, der sagt dir in einer stunde mehr als sonst wer ...

09. Jan. 2013, 13:54 mfj

Bräuchte Hilfe/Ratschläge beim auftreiben von fremden Rindern auf eigener Weide

Ja Speedy, dann fangen wir doch mal mit der Ratestunde an. Erklär uns mal die "Sozialsteuer" ;-)

ähnliche Themen

  • 2

    USt-Nachzahlung bei Ausstieg USt-Option?

    Hallo (ex Optierer)! Hat man beim Ausstieg aus der USt-Option mit Nachzahlungen an das FA zu rechnen? Wenn ja, bei welchen Voraussetzungen(größere Lagerbestände, Vieh, usw am Ende der Optionszeit als …

    mostschowa gefragt am 09. Jan. 2013, 10:34

  • 0

    Einheitswert - NEU

    Habt ihr euch schon mit dem Thema EHW neu befasst: soweit ich gelesen haben kommen da ordentliche Zuschläge dazu: Betriebe ab 80 ha 14% Vieheinheiten 33% der Förderung wisst ihr Details

    agrar gefragt am 09. Jan. 2013, 09:05

  • 2

    Traktorreifen

    Wer von euch fährt im Grünland einen CONTI Reifen und auch in Hanglage bis 40 %. Wie seit ihr damit zufrieden.Bin am überlegen mir einen Conti oder Trelleborg früher Pirelli nachzurüsten.Preisuntersch…

    HAFIBAUER gefragt am 09. Jan. 2013, 07:57

  • 6

    Laufleistung Traktor

    Hallo Zusammen. würdet ihr ech einen Traktor kaufen ( unter 10 Jahre alt ) mit mehr als 4000 Betriebsstunden ? ( Ohne die Vorgeschichte bzw. Einsatz des Schleppers zu kennen) Bzw. wo liegt eure persön…

    __joe007 gefragt am 09. Jan. 2013, 07:56

  • 2

    regelung wilschaden

    wie regelt man einen wildschaden nachhaltig???? alles reden hat leider nichts genützt. vor 11 jahren wurde eine teilfläche vorgelichtet um zu sehen wies mit der naturverjüngung läuft, Buche, tanne fic…

    kiwi gefragt am 09. Jan. 2013, 02:38

ähnliche Links