- Startseite
- /
- Forum
- /
- USt-Nachzahlung bei Ausstieg USt-Option?
USt-Nachzahlung bei Ausstieg USt-Option?
09. Jan. 2013, 10:34 mostschowa
USt-Nachzahlung bei Ausstieg USt-Option?
Hallo (ex Optierer)! Hat man beim Ausstieg aus der USt-Option mit Nachzahlungen an das FA zu rechnen? Wenn ja, bei welchen Voraussetzungen(größere Lagerbestände, Vieh, usw am Ende der Optionszeit als bei Einstieg). Welche Maßnahmen sind möglich um USt- Nachzahlungen zu vermeiden? Bitte um Infos von Sachkundigen! Herzlichen Dank! lg mostschowa
Antworten: 2
09. Jan. 2013, 11:29 Gerhardkep
USt-Nachzahlung bei Ausstieg USt-Option?
Nein bei sogenannten Betriebsmittel wie Futtermittel,Dünger, Vieh,usw. Bei Investitonsgütern wie Maschinen, oder sogenannte Innenmechanisierung Nein . Ja bei Anschaffung nach dem 1.07.2013 dann großteils Afa wird mit 5 Jahren gerechnet also alliquote rückzahlung nach dem Optionsende. Bei Baulichen Invest. bei FERTIGSTELLUNG vor 1.07.2013 auch Nein. Dannach ja großteils afa mit 20 Jahren., Also rückzahlung alliquot nach ausstieg von der Option . So vereinfacht die Situation. Auch ist zu achten bei Betriebsübergaben und ähnliche maßnahmen können auch Vorsteuernachforderungen geltend werden, auch nach austritt aus der Option bitte aber dies mit einem Fachmann zu beraten kann ganz schön kompliziert werden und unbedingt vor änderungen bei Betriebsführungen dies klären ganz ganz wichtig.!!!!!!!! Bin das 2 mal Optierer und steige heuer aus. Für zukünftige Neueinsteiger in die Umst-Option meines wissens ab 2014 gibts auch änderungen , und zwar gibts auch eine Vorberichtigung der Umsatzsteuer allso eine anerkennung der Vorsteuer vor eintritt in die Option aus meiner sicht wird hier die Anerkennung der Investitionen Steuerrechtl. in manchen fällen schwer werden. Warum? 1. Gabs Besitz bezw. Bewirtschafterwechsel vor eintritt in option. 2. Rechnungsanerkennung und Austellungsformalitäten (UID-Nummer , Firmennamen , Umsatzsteuer%.) welche vor Optonseintritt waren usw undsofort.
09. Jan. 2013, 14:54 martin2503
USt-Nachzahlung bei Ausstieg USt-Option?
Naja, es braucht sich keiner wundern, dass dem ein Riegel vorgeschoben wird. Die meisten haben es schamlos ausgenützt und übertrieben. P.s. Und bei der nächsten Steuerreform wird man die Pauschalierungsverordnung sicher nicht mehr halten können. Davon bin ich überzeugt.
ähnliche Themen
- 1
Wagyu Regional
Liebe Züchter! Wir sind der Wagyu Verein Östereich und stehen seit 3 Jahren in der Zucht des wohl exklusivsten Rind der Welt. Das Wagyu Rind: Es beindruckt durch seine sehr hochwertige Fleischqualität…
Wagyuzucht gefragt am 10. Jan. 2013, 10:26
- 0
- 4
Buchhaltungspflicht-EA-Rechnung-Pauschalierung
Ich sehe ja die neue Pauschalierungsverordnung nicht als weggenommense Recht und Verkomplizierung, da ich ja der Meinung bin, dass die jeder Agrarbetriebsleiter über seine Finanzen am Bauernhof besche…
baerbauer gefragt am 10. Jan. 2013, 08:20
- 0
bodenkalkung
was für einen kalk wäre jetzt auf gefrorenen boden oder schnee sinvoll? danke im voraus!
kawa gefragt am 09. Jan. 2013, 23:48
- 0
Kunststoffseil für Schrapper
Hat jemand von Euch praktische Erfahrung mit Kunststoffseilen beim Schrapper
Hans_P gefragt am 09. Jan. 2013, 20:31
ähnliche Links