- Startseite
- /
- Forum
- /
- Borkenkäferinvasion 2016
Borkenkäferinvasion 2016
12. Feb. 2016, 18:46 gunzenberg
Borkenkäferinvasion 2016
Weiß jemand von Euch was mit den im letzten Jahr zugesagten Unterstützungen bei der Bekämpfung des Borkenkäferbefalls los ist? Seitens der Forstbehörde wird anscheinend auf Zeit \"gespielt\". Laut deren Aussage gibt es noch nichts Konkretes - und das Mitte Feber und diesen Temperaturen!!! Ich halte nur fest, daß es die Spechte schon lange nicht mehr schaffen. Versteh die Aufregung im Forum über Milchpreis aber meiner Meinung nach wird die Borkenkäferkatastrophe links liegen gelassen. Und dies obwohl hierbei langfristige betrachtet enorme Schäden anstehen. Das läßt sich auch kurzfristig betrachtet anhand der Preise für Käferholz belegen. Wir reden hierbei von Preiseinbußen von bis zu 30% und mehr! Außer Acht gelassen sind hierbei die Folgekosten. Man sollte sich seitens der Behörde und z.T. der Bauern nicht auf das Thema \"Wildschaden\" versteifen und Einschießen - das Wild ist anscheinend derzeit der \"Prügelknabe\"und muß zum Frustabbau für allmögliche Entwicklungen (Milch- und Fleischpreis, Windwurfkatastrophen, Holzpreis, Einheitswerte, Sozialversicherungsbeiträge und sonstige Kostensteigerungen) herhalten. Nur am Rande - ich bestreite keinesfalls Probleme mit Wildüberbeständen und sonstigen Einflußfaktoren in bestimmten Regionen und Revieren. Dieser Beitrag soll keine Wildschadensdiskussion auslösen - die kennen wir bereits. Wie sollten nunmehr die \"politisch\" diskutierten Maßnahmen eigentlich aussehen? Nur immer die Betroffenen über die Probleme zu informieren ist etwas wenig. Kurzfristig greifende, konkrete Maßnahmen sind notwendig. Zum Beispiel die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Käferfallen etc. aller Art, der Aufräumung von Käferholzbeständen, der Anschaffung von z.B. Seilwinden, welche auch den aktuellen Sicherheitserfordernissen entsprechen. Schaut euch die Entwicklung der Todesfälle und Schwerstunfälle im Forst in den letzten Jahren an!!! Hauptsächlich betroffen sind kleine und mittlere Betriebe. Vielleicht hat der eine oder andere hierzu Ideen?
Antworten: 4
12. Feb. 2016, 19:03 JD
Borkenkäferinvasion 2016
Hilfestellung bzw Beratung bei der Borkenkäferbekämpfung ist sicher notwendig. Eine Seilwinde wirst dir aber wohl selber kaufen müssen sonst lass dir dein Käferholz von einem Profi aufarbeiten.
12. Feb. 2016, 19:06 G007
Borkenkäferinvasion 2016
@Gunzenberg Fööörderungen!
12. Feb. 2016, 19:15 Fallkerbe
Borkenkäferinvasion 2016
Für die Sicherheit bei den Holzarbeiten wären sicher Schulungen und Kurse zielführender als eine Investitionsförderung. Das will natürlich keiner hören.
13. Feb. 2016, 07:33 beglae
Borkenkäferinvasion 2016
gunzenberg -------------------------------------- Frag nicht was der Staat ( Wir alle ) für dich tun kann, sonder fragt dich was du für den Staat ( uns ) tun kannst.
ähnliche Themen
- 0
WER hat die 10 Mill Euro Bundesmittel für die Käferkatastrophe eingesackt?
ICH NICHT
ewald.w1 gefragt am 13. Feb. 2016, 16:45
- 6
Trächtigkeit
Hallo Kollegen! Bei mir hat bis jetzt der Tierarzt die Trächtigkeit bei Kühen festgestellt. Jetzt habe ich es das erste mal über die Milch testen lassen. Jetzt wollt ich euch fragen wie ihr es macht u…
Almi gefragt am 13. Feb. 2016, 16:05
- 0
- 0
Aroniabeeren
Wer von euch hat schon Erfahrungen mit den Aroniabeeren?
Pronto gefragt am 13. Feb. 2016, 15:49
- 2
Festsitzende Trennscheibe
Hallo zusammen. Wollte heute meine Trennscheibe beim großen Winkelschleifer wechseln (makita ga9020 2200 Watt). Aber die Trennscheibe sitzt fest. Also schmalen Gabelschlüssel genommen und unter der Tr…
Heimdall gefragt am 13. Feb. 2016, 10:08
ähnliche Links