Borkenkäfer

21. Jan. 2007, 12:50 SEPER

Borkenkäfer

Hallo Forumsmitglieder ... Wir hier im Südburgenland haben ein grosses Borkenkäferproblem... Nun ist mir der Käfer im September in einen Jungwald mit 30 Jahren reingegangen ... Nun gut .. Habe die befallenen Bäume und die 2 weiteren Nachbarn rausgeschnitten ... Mir ist jedoch aufgefallen, dass Bäume, welche ein wenig weiter weg waren, an ein paar Stellen weisse Punkte, sprich Harzaustritt, hatten. 1 Monat später, waren diese Bäume ebenfalls mit dem Käfer verseucht ... Gegenständliche " Erscheinung " ( Punktueller Harzaustritt ) fällt mir jetzt immer öfter auf .... Kann man diese Erscheinung in einem Konnex zu den befallenen Bäumen sehen ? Was sind eure Erfahrungen .... SEPER

Antworten: 2

21. Jan. 2007, 13:07 Fadinger

Borkenkäfer

Hallo! Weg damit!!! Dieser punktuelle Harzaustritt ist ein Zeichen dafür, daß sich der Käfer bereits "eingebohrt" und eingenistet hat. Werden diese Bäume zeitgerecht aus den Wald verbracht, stehen die Chancen gut, den Käfer zu "fangen". Denn der adulte, flugfähige Käfer fliegt bei warmer Witterung aus, und bohrt meist im oberen Stammbereich Löcher in den Baum, um dort die Eier abzulegen. Der Baum wehrt sich mit seinen Harz, ein gesunder Baum ist durchaus in der Lage, mehrere Käfer im Harz zu ertränken. Aus den abgelegten Eiern schlüpfen die Larven, die sich vom "Legegang" zeilenähnlich ("Buchdrucker") unter der Rinde fortfressen. Dies ist für den Baum meist tödlich, er stirbt ab, wärend die Larven sich verpuppen und innerhalb von nicht mal einen Monat ist eine neue Käfergeneration herangewachsen. Somit beginnt "das Spiel" von neuen .... Gruß F

21. Jan. 2007, 13:09 Fadinger

Borkenkäfer

Hallo! Weg damit!!! Dieser punktuelle Harzaustritt ist ein Zeichen dafür, daß sich der Käfer bereits "eingebohrt" und eingenistet hat. Werden diese Bäume zeitgerecht aus den Wald verbracht, stehen die Chancen gut, den Käfer zu "fangen". Denn der adulte, flugfähige Käfer fliegt bei warmer Witterung aus, und bohrt meist im oberen Stammbereich Löcher in den Baum, um dort die Eier abzulegen. Der Baum wehrt sich mit seinen Harz, ein gesunder Baum ist durchaus in der Lage, mehrere Käfer im Harz zu ertränken. Aus den abgelegten Eiern schlüpfen die Larven, die sich vom "Legegang" zeilenähnlich ("Buchdrucker") unter der Rinde fortfressen. Dies ist für den Baum meist tödlich, er stirbt ab, wärend die Larven sich verpuppen und innerhalb von nicht mal einen Monat ist eine neue Käfergeneration herangewachsen. Somit beginnt "das Spiel" von neuen .... Gruß F

ähnliche Themen

  • 4

    Wie kann ich die Keimzahl von über 100.000 senken?

    Hatte Jahre lang Keimzahlen von unter 10.000. Hab seit fast einem Jahr das Problem von hoher Keimzahl (bis 700.000). War schon einige male knapp vor dem Milchlieferverbot. Habe schon viel unternommen,…

    Willo gefragt am 21. Jan. 2007, 22:07

  • 0

    Same Aster

    Hallo ich seh mich um gerade einen Traktor um und habe einen Same Aster 60 gesehen und wollte fragen ob jemand Erfahrung mit diesem Traktor hat? Mfg. Holzmichl

    Holzmichl gefragt am 21. Jan. 2007, 20:51

  • 2

    Milchquote abschaffen oder beibehalten?

    Hallo liebe Milchbauern! Mich würde eure Meinungen bzw Vorschläge zur neuen Milchmengenregelung anstatt der bisherigen Quote interessieren. Denn der Tag der Wahrheit kommt schneller als man denkt und …

    WS1 gefragt am 21. Jan. 2007, 20:45

  • 0

    Salatöl in der Kettensäge

    Hallo! also wie oben geschrieben Salatöl statt Kettenöl für die Motorsäge; macht das wer von euch??? interessanter link dazu: http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=3412&highlight=raps%F6l

    raga gefragt am 21. Jan. 2007, 20:38

  • 0

    Fahrbarer 1200 LT Kühlank für die 2- Tagesabholung!?

    Hallo! Ab April oder Juli sind auch wir Leider von dieser Derart besch. 2 Tagesabholung betroffen! wir Wohnen auf Unseren Berg Alleine als Milchviehhalter. 2 km von der Hauptstra§Бe weg. Die Str…

    berndi_same gefragt am 21. Jan. 2007, 19:24

ähnliche Links